Leistung – die besten Beiträge

Welche Laptopkonfiguration für die Uni?

Hallo 🙋‍♂️

Für das Wirtschaftsinformatikstudium schätze ich mal, ist eine lange Akkulaufzeit wichtig, wobei „Standard“-Rechenpower (16GB RAM, jeder halbwegs aktueller Prozessor…) reichen sollte.

Ich habe hier ähnlich teure, aber verschieden konfigurierbare Laptops mit dem selben Akku und bräuchte eure Hilfe:

  1. Ist ein AMD Ryzen 8840HS oder ein Intel Ultra i7 155U effizienter? Und wo steht da der Intel 125h? Der AMD Chip hat ja signifikant mehr GPU Power, steht das im Verhältnis zur (vielleicht) sparsameren Intel 155U Variante? Bringt die Energieeffizienz vom Intel Prozessor also auch wirklich was? Aktuell hat Intel mit ihren selbstzerstörerischen Chips ja auch keinen guten Ruf, wobei diese Serie, glaube ich zumindest, nicht betroffen sei?
  2. Beides könnte ich mit einem IPS-Display (300 nits) ausstatten. Da die Farbraumabdeckung aber ziemlich schwach ist und eventuell bissle zu dunkel, könnte ich auch ein OLED Display mit 500-600nits einbauen lassen, was sogar gute 250gram einsparen würde. Dazu noch immer ein sehr ähnlicher Preis. Lohnt sich das oder hat man nach 1 Jahr schon „Einbrennungen“? Würde auch sonst die Taskbar verschwinden lassen. Ja, steinigt mich ruhig dafür :(… Und ganz wichtig: Leidet durch ein OLED Display die Akkulaufzeit signifikant, wenn man sich trotzdem bemüht, überall schwarze/dunkle Hintergrundbilder zu haben?
  3. Sind 14 Zoll ausreichend groß fürs Studium? Zuhause würde ich am 16 Zoll bzw am Monitor arbeiten

Vielen Dank fürs bis hierher lesen

Studium, Notebook, Prozessor, Leistung, AMD, Energieverbrauch, Intel, OLED, IPS-Panel, Laptop

Welche Arbeitsleistung findet ihr am schlimmsten?

Egal ob in der Grund, Mittel, Ober oder Hochschule, zur Bewertung der Lernleistung werden oft verschiedene Methoden verwendet, um diese mit einer Norte zu bewerten und so zu veranschaulichen.

Doch die Methoden sind teils sehr unterschiedlich, legen Wert auf jeweils andere Fähigkeiten und so liegt naturgemäß dem einen das eine mehr als das andere.

Doch was liegt euch am wenigsten, wo habt ihr euch schon einmal gefragt, ob man den Lehrer oder Dozenten nicht doch umstimmen könnte, weil man überproportional viel reinstecken muss, um ein vergleichsweise schlechtes Ergebnis zu erhalten?

Persönliche Meinung:

Ich für meinen Teil hasse alle Facharbeiten, ich finde dieses Zusammentragen von Quellen, diese strikte Formathölle einfach so unfassbar nervig, langweilig und ziemlich sinnfrei, dazu habe ich im Gegensatz zum Test auch kaum die Motivation, irgendwelche übertrieben schwülstigen und der Selbstinszenierung dienenden "Fachquellen" zu lesen und so komme ich regelmäßig in zeitigen Verzug.

Klausur dagegen ist zwar super stressig, aber sofern meine Unterlagen gut sind, schaffe ich es gut in der Zeit die Inhalte ins Hirn zu kriegen und durch Anwendungen Kompetenz zu erlangen, im Gegensatz zum Quellen irgendwie beschaffen und Raussschreiben bei der Facharbeit.

Doch am meisten Druck habe ich bei Präsentationen, gerade wenn ich das Thema nicht gut gelernt habe, vorne zustehen, da fange ich manchmal an recht schnell zu reden und kann vor Anspannung mich kaum bewegen, ist das Thema vertrauter, ist es jedoch weniger schlimm.

Wissenschaftliche Facharbeit 30%
unangekündigter Kurztest 26%
Mündliche Prüfung 22%
angekündigter Kurztest, Vokabeltest, Checkpoint, Lesetest 9%
Klausur 4%
Referat/Präsentation 4%
Portfolio/ Ausarbeitung 4%
Lernen, Studium, Schule, Angst, Stress, Leistung, Noten, Präsentation, Hausarbeit, Abitur, Facharbeit, Gymnasium, Hochschule, Klausur, Lehrer, Universität, Abstimmung, Umfrage

Welche Grafikkarte ausreichend?

Hallöchen

Es geht um Grafikkarten für den PC

ich zocke auschließlich simulationsspiele

welche ist da ausreichend, kenne mich da leider nicht aus

  • hier meine übersicht:
  • NVIDIA GeForce RTX 2060
  • Intel HD Graphics 400
  • Intel HD Graphics P530
  • NVIDIA Quadro P420
  • Intel HD Graphics Familys
  • NVIDIA Quadro 2000
  • Intel GMA 4500
  • NVIDIA GeForce GTX 1080
  • NVIDIA GeForce RTX 3070
  • Intel Graphics
  • Intel UHD Graphics 610
  • Nvidia Quadro K420
  • Intel UHD Graphics 600
  • NVIDIA Quadro M2000M
  • AMD Radeon R7
  • Intel GMA X4500
  • NVIDIA Quadro K6000 Graphics
  • AMD Radeon Graphics
  • Intel HD Graphics P4600
  • NVIDIA Quadro M4000 Graphics
  • NVIDIA Quadro Nvs 510
  • NVIDIA Quadro P400
  • AMD Radeon HD 7480D
  • Intel HD Graphics 520
  • HD Graphics 530
  • Intel HD Graphics (intégré au processeur)
  • Intel UHD Graphics
  • NVIDIA GeForce GT 710
  • NVIDIA GeForce GT 730
  • Nvidia Quadro P1000
  • AMD Radeon R2
  • NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti
  • NVIDIA GeForce RTX 3080
  • NVIDIA Quadro M5000 Graphics
  • NVIDIA Quadro RTX 4000
  • AMD Radeon HD 5450
  • AMD Radeon HD 8330E
  • HD Graphics 2500
  • Intel HD Graphics Family
  • Intégré
  • NVIDIA Quadro K620M
  • NVIDIA Quadro P600
  • Nvidia Quadro K2200 Graphics
  • Nvidia Quadro K5200
  • AMD Radeon R5
  • AMD Radeon Vega 8 Graphics
  • Chipset intégré au processeur
  • HD Graphics 2000
  • Intel GMA 4500MHD
  • Intel HD Graphics 500
  • Intel HD Graphics P630
  • Intel UHD Graphics 620
  • Intel UHD Graphics P630
  • N.C
  • NVIDIA GeForce RTX 3060
  • Nvidia Quadro NVS 310
  • AMD Radeon R5 Graphics
  • AMD Radeon R6
  • AMD Radeon R6E
  • ATI Radeon HD
  • HD Graphics 4400
  • Integrée
  • Intel GMA 4500M HD
  • Intel HD 4400
  • Intel HD Graphics 4200
  • Intel HD Graphics 530 (intégré au processeur)
  • Intel HD Graphics Dynamic Video Memory Technology 5.0
  • NVIDIA GeForce GTX 1050
  • NVIDIA NVS 300
  • NVIDIA Quadro 2000M
  • NVIDIA Quadro FX 3800
  • NVIDIA Quadro FX 580
  • NVIDIA Quadro M6000 12GO GDDR5
  • NVIDIA Quadro T1000
  • Nvidia Quadro K5000
  • AMD FirePro V3900
  • AMD FirePro V4900
  • AMD Radeon HD 4200
  • AMD Radeon HD 7000
  • AMD Radeon HD 8280E
  • AMD Radeon HD 8370D
  • AMD Radeon HD 8490
  • AMD Radeon HD Graphics
  • AMD Radeon R3
  • AMD Radeon R5 340
  • AMD Radeon RX Vega 11 Graphics
  • AMD Radeon Vega 8
  • Chipset graphique intégré
  • Chipset graphique intégré à la carte mère
  • HD Graphics
  • Intel GMA HD Graphics
  • Intel GMA X3100
  • Intel Graphics HD 4600
  • Intel Graphics Media Accelerator
  • Intel HD 4600
  • Intel HD Graphics 2000 (intégré au processeur)
  • Intel HD Graphics 5500
  • Intel UHD Graphics 605
  • NVIDIA GEFORCE GTX 680
  • NVIDIA GeForce GT 1030
  • NVIDIA GeForce GT 640
  • NVIDIA GeForce GTX 1650
  • NVIDIA Quadro K2000M
  • NVIDIA Quadro M6000 24 GO GDDR5
  • NVIDIA Quadro M620
  • NVIDIA Quadro P5000 Graphics
  • NVIDIA Quadro T2000
  • Nvidia GeForce GTX 770
  • Nvidia Quadro K2000 Graphics
  • Nvidia Quadro M6000 Graphics
  • Nvidia Quadro NVS 300
  • PCI Express X16
  • Quadro K2200
  • AMD FirePro V3750
  • AMD FirePro W4100
  • AMD FirePro W7000
  • AMD Firepro W2100
  • AMD HD Graphics
  • AMD Radeon 3000
  • lg
PC, Technik, Leistung, Grafikkarte, Hardware, PC-Technik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leistung