Lehrer – die besten Beiträge

Wie verhalte ich mich jetzt weiter (Lehrer-Schüler)?

Hallo liebe Leser!

Ich habe folgendes "Problem". Ich arbeite als Sportlehrerin und unterrichte Kinder zwischen 6-10. In einer meiner Stunden hab ich ein Kind, das ganz offensichtlich unter einer kognitiven Beeinträchtigung leidet. Es gab auch schon ein Gespräch mit dem Vater, der darauf meinte sein Sohn wäre etwas "speziell". Das ist nun auf keinen Fall ein Problem, ich habe ihn genau so behandelt wie die anderen Kinder und habe sogar über Minecraft eine Verbindung zu ihm herstellen können.

Nun kommen wir zum Problem. Er kam letzte Stunde mehrmals zu mir und hat mich umarmt und hat sehr auf mir gepickt und mir ganz viele Sachen erzählt. Damit hab ich grundsätzlich kein Problem, ich höre ihnen immer gerne zu und eine Umarmung ist auch manchmal ok. Allerdings kam er jedes Mal nachdem er eine Station gemacht hatte (Geräteturnen) zu mir und hat mich umarmt. Ich habe dann versucht ihm zu erklären, dass das Umarmungspotenzial für heute erfüllt ist und das hat er kurz angenommen.

Danach kam er aber wieder zu mir, hat mich umarmt und dann gefragt ob er mir was sagen kann. Ich habe ja gesagt weil ich etwas über Minecraft erwartet habe. Aber dann hat er "ich liebe dich" gesagt.

Er ist 8 Jahre alt, also ist mir bewusst das das nicht ernst gemeint war, aber ich bin trotzdem ein wenig unsicher wie ich fortfahren werde. Bei einem anderen Kind wäre das leichter, aber durch seine kognitive Beeinträchtigung hat er mich sehr schnell als Bezugsperson gesehen, obwohl ich ihn nicht anders behandelt habe.

Mir ist klar das ich eine Grenze setzen werde, weil ich mich selbst auch einfach nicht wohl fühle damit, aber ich wollte fragen ob jemand vielleicht weiß, wie ich ihm das am besten erklären kann.

Danke für alle Antworten!

Kinder, Lehrer

Meine Lehrerin HASST mich?

Hallo, ich bin 18 Jahre alt und bin in diesem Jahr in eine neue Klasse gekommen. Ich gehe derzeit in die 11 Klasse von einem Berufskolleg. Ich bin keine respektlose Person ich habe Respekt vor Menschen die mir auch Respekt zeigen.

Das Problem ist jetzt allerdings, dass meine Lehrerin von Beginn an ein Problem mit mir hat. Ich fehle öfters, ja. Aber auch nur weil ich wegen Corona ein sehr geschwächtes Immunsystem habe!! Meine Lehrerin hat mich erst zu einer Attestpflicht verdonnert wogegen ich mich gestellt habe. Da ich 18 Jahre alt bin und immer eine Entschuldigung habe vorallem hört man es auch eigentlich immer sobald ich wieder in der Schule bin, das ich wirklich krank war.

Sie behandelte mich von Anfang an respektlos und hat mich als psychisch krank betitelt und meinte ich solle mir professionelle Hilfe holen, die ich aber nicht brauche da ich psychisch nicht krank bin!!

Nun kommt dazu, das meine Lehrerin bei anderen über mich redet und möchte mich wegen jeder schei$$e verdonnern. Ich komme morgens wie andere mit denen ich in der Klasse bin und den gleichen Zug nehme manchmal Zuspät weil es zu Verspätung kommt vorallem die letzten 2/3 Monate als die Bahn morgens bei uns jeden Tag Verspätung hatte weil am Gleis was repariert wurde. Ich habe ich dann als der Zug Zuviel Verspätung hatte dazu entschieden mit dem Auto zu fahren komme aber dann nur 5-10 min später. Ich schildere der Lehrerin warum ich zuspät gekommen bin und sie meinte nur ich solle ehr los fahren obwohl ich nur zur Not mit dem Auto fahre. Die anderen Schüler kommen dann 30-45 min zuspät… da wird es geduldet. Ich solle dann nachsitzen weil ich 5-10 min später obwohl die anderen den kompletten Unterricht fehlen.

Heute habe ich von einem Freund erfahren das die Lehrerin über mich gelästert hat ich würde ja immer so tun als würde ich krank sein.

Was kann ich dagegen machen ich habe wegen ihr keine Lust mehr zur Schule zu gehen. Btw ich habe mit keinem Lehrer Probleme außer mit ihr.

Mobbing, Schule, Angst, Stress, Unterricht, Schüler, Lehrer, Lehrerin

Was soll ich tun?

hallo,

ich bin Schülerin eines Gymnasiums und außerdem bin ich in einem geschlossenen ganztag, d.h. Ich habe jeden Tag bis auf freitag von 8-16 Uhr Schule.

wir sind eine sehr gemischte klasse ( halbtags und ganztag, naturwissenschaftlicher und sprachlicher Zweig, Leute die sich in der 5. für französisch und welche die sich für Latein entschieden haben und katholisch und evangelisch).

Ich alt Sprachler und ganztag habe nur wenige Stunden mit der ganzen Klasse, die meiste Zeit bin ich mit den anderen Ganztaglern zusammen.
nur leider komme ich mit der ganztagsklasse überhaupt nicht klar. Vor allem wenn wir einen bestimmten Lehrer haben sind sie besonders schlimm und ich mit den Nerven komplett am Ende. Am Donnerstag haben wir diesen Lehrer ganze drei Stunden am Stück und an dem Tag insgesamt vier stunden. Danach könnte (und bin) ich jedes Mal heilend zusammen brechen weil ich auf das alles einfach nicht klar komme.

Due Mittagspausen habe ich bis jetzt immer mit einer Freundin von mir verpasst, die jedoch bald (voraussichtlich Nächsten Montag) Schule wechseln wird. Das würde heißen, dass ich nun jede Mittagspause alleine wäre, da ich mich mit niemand anderem aus meiner Klasse verstehe/ mich auch teilweise einfach nicht mit ihnen abgeben will.

Daher habe ich überlegt von ganztag auf halbtags zu wechseln, da ich mit der ganzen Klasse gut klar komme und ich dort auch einen Freund und paar Freunde gefunden habe. Doch leider ist meine Schule da sehr streng geworden und man darf nur mit ärztlichem Attest und besuchen bei der Schulpsychologin wechseln und ich bin mir nicht sicher, ob ich dort wirklich ernstgenommen werde.

die andere Option wäre ein schulwechsel, doch ich habe auch Angst die neue zu sein.

was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Schule, Angst, Bildung, Noten, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Schulwechsel

Ich komme mir ungerecht behandelt vor?

Es wird ca. 1x pro Monat gestreikt und dann kommen 2/3 der Klasse nicht, dann haben alle Muslime (auch ca. 2/3 der Klasse) noch ein paar genehmigte Feiertage die das Andere Drittel der Klasse nicht hat.

Es wird ca. 1x pro Woche eine Ex geschrieben und abgefragt wird in so ziemlich jedem Fach. Wenn dann nur ein Drittel da ist, könnt ihr euch denken was für eine Katastrophe das ist.

In Englisch sagt sie dann (fiktive Namen) :Emir, ist nicht da, dann die Emelie, ist nicht da, ach dann eben den Lucas. Die Wahrscheinlichkeit in mehreren Fächern abgefragt zu werden ist dann voll hoch.

In Abfragen hat man grundsätzlich bessere Noten, als in Exen, weil man da sich durchraten kann und einfach nur ins Publikum schauen muss und man bekommt alles eingesagt.

Wir schreiben dann eine Ex haben vielleicht eine 3 oder eine 4 und die anderen 2/3 haben dann viel bessere Noten, weil sie abgefragt werden.

Und wir haben dann den Druck und den Stress und werden dann überall abgefragt, weil die Anderen nicht da sind. Das ist unfair und somit bekomme ich schlechtere Noten.

Z. B. letztes Jahr in Englisch wurde ich im ersten Halbjahr zwar schon abgefragt, weil aber so viele gefehlt haben, hat sie mich dann einfach nochmal dran genommen. Da habe ich natürlich dann verkackt.

Da komme ich mir ungerecht behandelt vor. Wir müssen dann die Exen schreiben und die können alle entspannt Zuhause chillen und werden dann nur abgefragt

Könnt ihr das verstehen? Findet ihr das auch ungerecht?

Ja ist unfair 82%
Nein ist fair 18%
Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Schüler, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Notendurchschnitt, Realschule, sitzenbleiben, Versetzung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer