Lebenslauf – die besten Beiträge

wieviel Bruttogehalt kann ich verlangen?

Ich stehe kurz davor, eine Stelle als SAP-Entwickler in einem kleineren Klinikum anzutreten. Nun hat man mich gebeten, meine Gehaltsvorstellung mitzuteilen.

Allerdings wurden mir im Bewerbungsgespräch keine konkreten Anhaltspunkte zur Vergütung gegeben, was mich etwas verunsichert. Ich möchte ein faires Gehalt fordern, ohne mich unter Wert zu verkaufen, aber gleichzeitig auch keine überzogene Forderung stellen.

Meine Vorstellung liegt bei 55.000 € brutto jährlich als Grundgehalt. Ist diese Summe in diesem Bereich realistisch? Hat jemand Erfahrung mit Gehältern für SAP-Entwickler in Krankenhäusern?

Stellenbeschreibung:

Ihre Aufgaben umfassen

- Sie unterstützen die Fachbereiche bei Analyse und Optimierung der Arbeitsprozesse mit IT-gestützten

Lösungen

- Sie begleiten technisch die Einführung der neuen Module und Lösungspakete

- Sie halten das KIS-System aktuell und pflegen u.a. die neuen gesetzlichen Anforderungen ein

- Sie unterstützen die Digitalisierung durch Mitarbeit in IT-Projekten.

- Sie integrieren neue Anforderungen in der IS-h und i.s.h.med Umgebung, dokumentieren und Testen

IT-Changes

- Sie erstellen Funktionen in ABAP und PMDs

- Sie unterstützen bei der Anbindung von externe System an das KIS System, bzw. erweitern die

vorhandene Schnittstellen (HL7, XML, BAPI, Mirth, FHIR).

- Sie unterstützen die Key-User:innen bei der Einführung von neuen Funktionen

Wir bieten Ihnen

- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit

- eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD

Wir wünschen uns

- ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder artverwandt,

- eine vergleichbare Ausbildung oder vergleichbare einschlägige Berufserfahrung

- gute Kenntnisse in der SAP-System-Technologie und der ABAP Programmierung

- Kenntnisse IS-h, i.s.h.med und ITIL

- Prozesskenntnisse in einem Krankenhaus sind wünschenswert.

- Sie erfassen schnell komplexe Abläufe, können in Strukturen denken und Ihre Arbeit verständlich

dokumentieren

- Sie sind kommunikativ und haben eine gute Selbstorganisation

- Service-/Kundenorientierung, Teamgeist und Einsatzfreude.

Arbeit, Beruf, Anschreiben, bewerben, Bewerbungsschreiben, Jobsuche, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch

Ist das Anschreiben gut?

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Ausschreibung für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung gelesen. Da ich mich für die Software-Entwicklung begeistere und Informatik, als auch Wirtschaftsinformatik als Fach in meiner Schulzeit hatte und mir autodidaktisch Programmieren beigebracht habe, vor allem in den Programmiersprachen JavaScript, Python und C#, bringe ich Kompetenzen in diesem Bereich mit und bewerbe mich hiemit um eine Ausbildungsstelle in Ihrem Unternehmen. Dazu habe ich ein Portfolio in meinem Lebenslauf verlinkt, die einige Projekte beinhalten, die ich mit HTML, CSS und JavaScript entwickelt habe.

Ich bringe analytisches und logisches Denken sowie die Fähigkeit mit, technische Probleme zu lösen, klar zu kommunizieren und in einem Team zu arbeiten.

Ich bin überzeugt, dass ich in einer Ausbildung zum Fachinformatiker meine Fähigkeiten weiter ausbauen kann und von der Arbeit im Team sowie den abwechslungsreichen Aufgaben profitieren würde. Besonders freue ich mich darauf, mehr über den Beruf des Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung zu lernen und dabei mein Wissen praktisch anzuwenden.

Über die Möglichkeit, mich in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen vorzustellen, würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

....

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Kann bitte jemand korrigieren ob das so passt?

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Gestalterin für visuelles Marketing

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing gelesen. Da mich kreative und gestalterische Aufgaben sehr ansprechen, bewerbe ich mich hiermit für diese Position.

Von Beginn meiner Ausbildung an möchte ich Gestaltungskonzepte für Verkaufsflächen und Schaufenster entwickeln und meine Kreativität gezielt einsetzen. Es reizt mich, eigene Ideen umzusetzen, Kunden zu inspirieren und ansprechende Präsentationen zu gestalten. Besonders spannend finde ich den gezielten Einsatz von Licht, Stoffen und Farben, um Möbel und Einrichtungsgegenstände optimal in Szene zu setzen.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich intensiv mit kreativen Tätigkeiten wie Fotografie, Bildbearbeitung am Computer und der Herstellung dekorativer Wohnaccessoires. Zudem liegt mir das handwerkliche Arbeiten, weshalb mir die gestalterischen Aufgaben im Bereich visuelles Marketing besonders zusagen.

Bisher konnte ich noch kein Praktikum in diesem Bereich absolvieren, jedoch bin ich überzeugt, dass meine gestalterischen Fähigkeiten, insbesondere im Dekorieren, auch auf die Warenpräsentation übertragbar sind. Ich bringe ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie ein Gespür für Form, Farbe und aktuelle Trends mit. Neben meiner Kreativität bin ich auch handwerklich geschickt und arbeite gerne praktisch. Die Zusammenarbeit im Team bereitet mir Freude, und ich schätze es, gemeinsam mit Kollegen kreative Projekte umzusetzen. Zudem lege ich großen Wert auf einen freundlichen und professionellen Umgang mit Kunden und Kollegen.

Über die Möglichkeit, mich in einem persönlichen Gespräch vorzustellen, würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Grammatik, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lebenslauf