Wo sollte man eurer Meinung nach Bewerbungsfotos machen lassen?
Hallo Leute! Ich wollte mir in der Stadt ein Bewerbungsfoto von mir bei einem Fotostudio machen lassen. Die günstigste Option wären 30 Euro. Jedoch sagen meine Eltern, dass dies zu teuer sei, es nicht nötig sei (will als Nachhilfelehrer aushelfen) und sie selber von mir ein Foto machen wollen würden. Was ist eure Meinung dazu? Wo soll ich mein Bewerbungsfoto machen?
10 Stimmen
4 Antworten
Für eine Bewerbung als Nachhilfelehrer reicht ein selbstgemachtes Foto meistens aus, solange es gut beleuchtet und professionell wirkt. Wenn du sicher gehen willst, dass es seriös aussieht, gibt’s mittlerweile KI-Tools wie bewerbungsbild.ai. Da kannst du einfach ein paar Selfies hochladen und bekommst ein Bewerbungsfoto, das aussieht, als wäre es vom Fotografen – eine günstige Alternative ohne großen Aufwand.
Kostet 24€ und diese Bilder sehn total künstlich aus. Das ist momentan trendy, aber wenn irgendwann in jeder Personalabteilung 50 Bewerbungen mit solchen K.I. Bildchen liegen, dann stichst du nur mit einem echten Foto hervor.
Wo: Kommt darauf an, wer der Empfänger der Bewerbung ist und welchen Eindruck man dort hinterlassen möchte.
Wenn es professionell wirken soll, dann investiert man das Geld in einen Fotografen.
Die haben nicht nur gescheite Ausrüstungen, sondern sorgen auch für eine ordentliche und gleichmäßige Beleuchtung. (Gerade die Beleuchtung bekommt man daheim nicht unbedingt immer perfekt hin.)
Heute ist es aber auch kein großes Problem mehr, mit einer Webcam auf dem eigenen Rechner ein Foto zu machen und den Hintergrund durch einen neutralen Hintergrund gleich austauschen zu lassen. Für viele Zwecke ist das völlig ok.
Auch mit einer anständigen Kamera kann man selbst Bilder machen und diese zur Not noch ein wenig kosmetisch nachbearbeiten. Würde mich als zukünftigen Arbeitgeber auch nicht stören, solange das Bild eine anständige Auflösung hat und nicht zu grobkörnig wird. Ich will darauf ja nur einen ersten optischen Eindruck gewinnen, den ich mir sonst im ersten Gespräch erst hole. (OK, bin allerdings auch nordamerikanische Bewerbungen gewohnt. Darin werden selten Bilder mitgeschickt, denn man soll die Bewerber dort nicht nach optischen Gesichtspunkten vorab aussortieren können.)
Nachhilfelehrer ist kein richtiger Job. Da reicht ein selbst gemachtes Bild.
Wenn man ernsthafte Bewerbungen für eine professionelle Firma macht, dann sollte man zum Fotostudio. Aber ist auch kein Muss, solange dein Foto nicht wie ein Selfie aussieht.
Für eine Bewerbung als Nachhilfelehrer reicht sicher auch ein selbstgemachtes Foto. Die Frage ist wann du wahrscheinlich wirklich "ernsthafte" Bewerbungen (für einen Ausbildungsplatz, für eine Arbeitsstelle etc.) absenden möchtest. Die jetzt gemachten Fotos kannst du maximal für zwei Jahre verwenden, dann solltest du wieder aktuelle machen.
Das haben mir meine Eltern auch gesagt. Der erste Eindruck zählt aber.
Die Antwort kommt zwar zu spät, aber du hast Recht. So habe ich es auch gemacht. Ich habe den Job jetzt.