Ein guter Lebenslauf 2025 ist übersichtlich, gut strukturiert und auf das Wesentliche reduziert. Hier die wichtigsten Punkte:
📌 Bewerbungsfoto: Nicht zwingend, aber wenn, dann schlicht, freundlich, professionell. Falls noch keins vorhanden ist, kann man es schnell mit bewerbungsbild.ai erstellen.
📌 Persönliche Daten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, ggf. LinkedIn-Profil.
📌 Bildungsweg: Höchster Schulabschluss + schulische Ausbildung (Berufsschule), in umgekehrt chronologischer Reihenfolge.
📌 Beruflicher Werdegang: Praktika und relevante Nebenjobs mit kurzer Beschreibung der Tätigkeiten.
📌 IT-Kenntnisse: Falls CAD genutzt wurde, ruhig aufführen (z. B. „Grundkenntnisse in AutoCAD“). Weitere relevante Programme und Tools auflisten.
📌 Hobbys: Nur, wenn sie Soft Skills unterstreichen (z. B. „Fußball – Teamgeist“, „Schach – analytisches Denken“).
📌 Anpassung an den Arbeitgeber: Ja, der Lebenslauf sollte immer leicht angepasst werden – vor allem die Skills und Tätigkeiten, die für die jeweilige Stelle besonders relevant sind.
Für das Design kann man kostenlose Tools wie Canva nutzen, um es modern und professionell aussehen zu lassen. Klare Strukturen, max. zwei Seiten und eine einfache, lesbare Schriftart (Arial, Calibri, Open Sans) machen einen guten Eindruck.