Bewerbungsfoto?
sollte man ein Bewerbungsfoto schicken? Ich habe angst, dass die mich nicht nehmen, weil ich zu hässlich bin 😂
9 Stimmen
6 Antworten
Deine Angst ist zwar völlig unbegründet, weil du sicher nicht aussiehst wie Dracula, und selbst dann würde es keine Rolle spielen, aber es ist bei großen Unternehmen nicht mehr üblich. Wenn du dich bei einem kleinen, inhabergeführten Handwerksbetrieb bewirbst, dann schon eher mit.
Mach dir mal wegen deinem Aussehen keine Gedanken, erstens geht es um das, was du kannst und nicht darum, wie du aussiehst (außer vielleicht du sollst an der Haustüre Staubsauger verkaufen 😂), zweitens musst du dich im Bewerbungsgespräch ja ah zeigen und drittens bist du bestimmt nicht so hässlich wie du denkst
Ob Du ein Bewerbungsfoto mitschickst, hängt vor allem von der Branche und dem Unternehmen ab. In vielen kreativen oder kundenorientierten Bereichen kann ein gutes Foto durchaus sinnvoll sein, weil es Deine Persönlichkeit unterstreicht und einen ersten Eindruck vermittelt. In anderen Branchen, vor allem in technischen Berufen, wird ein Foto nicht immer erwartet und spielt oft eine untergeordnete Rolle.
Wenn das Unternehmen in der Stellenanzeige nicht explizit nach einem Foto fragt, ist es heutzutage häufig auch okay, auf eines zu verzichten. In modernen, offenen Unternehmen kommt es mehr auf Deine Qualifikationen und Dein Potenzial an, als auf Dein Aussehen. Andererseits kann ein Foto, das professionell und authentisch wirkt, dazu beitragen, dass Du Dich von anderen Bewerbungen abhebst.
Wenn Du dich entscheidest, ein Bewerbungsfoto beizufügen, sollte es schlicht und professionell sein,ein Lächeln, ein ordentliches Outfit und ein neutraler, passender Hintergrund reichen oft aus. Wichtig ist, dass es zu Deinem Berufsbild passt und Du dich damit wohlfühlst.
Ich persönlich finde es mit Bild schöner. Ein Bild war bei uns auf der Arbeit aber nie das Kriterium für eine Zusage oder Absage. Bei uns sind ca 50% mit Bild und die anderen 50 eben ohne.
Wenn man sich für ein Bild entscheidet, dann sollte das aber halt ordentlich sein.
Wir hatten schon Selfies, die irgendwo gemacht worden sind (die unterschiedlichsten Hintergründe). Das ist halt suboptimal. Genauso wie mit schlechter Beleuchtung vor der weißen Raufasertapete. Da sieht man schnell etwas kränker aus. :-D
Ein Bewerbungsfoto ist heutzutage nicht mehr zwingend nötig, aber in vielen Fällen kann es helfen, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Wichtig ist, dass es professionell aussieht – ein Selfie mit schlechtem Licht kommt eher nicht so gut an.
Falls du kein professionelles Foto hast oder keins machen lassen willst, gibt’s KI-Tools wie bewerbungsbild.ai. Da lädt man Selfies hoch und bekommt ein Bewerbungsfoto, das aussieht, als wäre es vom Fotografen – praktisch, wenn man sich unsicher ist.
der Trend geht immer mehr dahin ds man keine Bilder mehr mitschickt. In anderen, kannst dir direkt merken falls dich mal international bewerben willst, Ländern ist es sogar schon längst Gesetz das weder Bilder noch Angaben zu Geschlecht Alter usw in Bewerbungsunterlagen stehen dürfen. Naja wie so oft deutsche Firmen hinken ein wenig hinterher
wird als möglichkeit für diskriminierung interntional gewertet. Ist auch tatsächlich ma gar nicht so selten das ältere Bewerber abgelehnt werden
Und das Alter findet der Arbeitgeber doch sowieso dann raus, bevor er jemand einem Job gibt. Da word doch dann sinnlos Zeit beim bewerbungsgespräch für beide Seiten verschwendet
genau deswegen gibt es in vielen Ländern keine persönlichen Bewerbungsespräche mehr, also mit persönlich vorm Personaler sitzen, sondern über Telefon bzw per VoIP.
VoIP falls nicht bekannt = Voice over IP
Ich habe noch nie gehört, dass in anderen Ländern unbekannte eingestellt werden. Es ist nicht möglich jemanden einzustellen, ohne zu wissen, wer er ist...
Für den Personalbogen brauch man dann natürlich gewisse Angaben aber der kommt erst nach Vertragsunterzeichnung bzw im selben Atemzug.
Vorher ist nur eines wichtig kann man dem AG bieten was er sucht - Alter Geschlecht, Aussehen, Herkunft alles vollkommen egal
Gibt natürlich auch sicherheitsrelevante Bereiche wo genauere Prüfungen notwendig sind aber wir reden hier von ganz normalen Jobs.
Warum sollte Alter und Geschlecht nicht in Bewerbungen stehen dürfen? Das Alter spielt doch eine Rolle