Lautstärke – die besten Beiträge

Einsames Küken?

Ich habe vor kurzem ein kleines Wachtelküken. Eig. sollten es mehr sein, aber der Inkubator hat sich kurz vor dem Schlupftag verabschiedet. Ich habe die Eier dann in ein selbstgebauten Inkubator gesetzt und gehofft das es doch noch klappt. Leider ist nur eins Geschlüpft. Ich habe noch zwei Tage gewartet ob evtl doch noch einige schlüpfen.

Ich habe mich schon umgeschaut und Inserate geschalten um evtl. noch ein Küken zu bekommen oder den kleinen sogar abzugeben bei anderen Zwergwachteln (Hauptsache es ist nicht mehr alleine)

Für diese Woche kann ich noch zuhause bleiben (Damit der kleine nicht alleine ist)

aber ich muss halt den ganzen Tag bei ihm/ihr sein sonst wirds laut (gepiepse)

Ich habe dem Küken schon ein Plüschtier reingesetzt (ich habe gehofft das es dann ruhiger wird, weil ich müsste auch einmal raus um einkaufen zu gehen). Leider hat es nichts gebracht, heute habe ich versucht mit dem Handy ein Video laufen zu lassen mit anderen Küken, aber es bekamm nur Panik und rannte under ein Tuch das ich ihm/ihr gegeben habe um sich drin zu verstecken oder zu schlafen.

Hat jemand evtl eine Idee was ich machen könnte, bis sich jemand bei mir meldet (Inserat)?

Ich habe das kleine Küken echt gern und quatsche es den ganzen Tag an, zeige wo Futter ist und wo Wasser. Das Kükenhäuschen ist im Moment neben meinem PC (da ich am PC arbeite).

Aber der kleine Knopf kann so laut werden wenn ich mal kurz nicht da bin. Wenn es nur kurz laut ist, ist es kein Problem (Die Kinder hier sind um einiges lauter) aber wenn es dann länger geht, gibts Probleme mit den Nachbaren. Tiergeräusche werden hier weniger toleriert :/

Tipps, Tiere, Küken, Vögel, Huhn, Lautstärke, wachtel

WG Mitbewohner benimmt sich asozial oder übertreibe ich? Auszug?

Hallo,

wie bereits in einer letzten Frage beschrieben, leben wir (ausnahmsweise) mir einem Erasmus Studenten aus der Türkei zusammen. (Nun weiß ich, warum Erasmus Studenten eig. unter sich in eine WG eingeteilt werden).

In Deutschland heißt es ja, dass man um 22 Uhr leise sein sollte.

Nach all den Gegebenheiten, die ich in einer anderen Frage beschrieben habe, die katastrophal waren, schien es, dass er sich gebessert hätte.

Gestern war es jedoch so, dass er erneut nach Mittarnacht der Meinung war, er müsste laut Kochen, die Tür hin und wieder zu knallen und zwischendurch lautstark mit einem Menschen telefonieren.

Das habe ich ihm doch mehrere Male gesagt, es scheint aber, dass er mittlerweile (aufgrund von mehreren Auseinandersetzungen) absichtlich laut ist.

Ich für meinen Teil versuche sehr leise in die Küche zu sneeken, was kaum passiert und möglichst geräuschlos einen Joghurt aus dem Kühlschrank holen, aber so?

Zudem haben über mir (die Erasmus Studenten um 23 Uhr auch nicht verstanden, dass man um 23 Uhr nicht hämmern sollte).

Mein anderer Mitbewohner meinte aber mehrfach, dass ich kulant sei mit dem, dass um 23:30 Nachtruhe herrsche und er auch daran interessiert sei, nachts zu schlafen.

Nur ist es so, dass ich von Natur aus (da müssen wir uns nichts vor machen) überempfindlich bin aber auch viel zu emphatisch und mir Wochen Zeit lasse und darauf hoffe, dass ein Problem sich löst, was es nicht tut.

Heute Morgen bin ich dann um 7:30 aufgestanden mit weniger als 6 Stunden Schlaf und ich habe es geschafft in der Vorlesung einzuschlafen.

Das kann es doch nicht sein, oder?

Sollte ich ausziehen?

LG :)

WG, Lautstärke, asozial, mitbewohner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lautstärke