Gibt es in Diskotheken/Clubs Geräte, die verhindern, dass jemand am Masterfader ausrutscht und die Besucher wegen zu hoher Lautstärke Hörschäden bekommen?
Ich habe in der Wikipedia gelesen, dass für den Lärmschutz "Limiter" (also "Begrenzer") eingesetzt werden: "Diese Geräte kommen in Diskotheken und auf Veranstaltungen zum Einsatz und werden meistens von den Behörden als Auflage zur Begrenzung des Schalldruckpegels gefordert. Diese besonderen Begrenzer (Schallpegelbegrenzer) sind verplombbar, sodass der Pegel nicht durch von außen zugängliche Bedienelemente manipuliert werden kann. Sie dürfen nur von zugelassenen Sachverständigen oder durch Messstellen gemäß §§ 26, 28 BImSchG eingepegelt werden."
- Verstehe ich das also richtig, dass so ein Limiter die Lautstärke automatisch begrenzen würde, sollte ein betrunkener Gast ans Mischpult kommen und die Lautstärke voll aufdrehen?
- Bei welcher Lautstärke muss denn abgeregelt werden? Im Gesetzestext finde ich keine Dezibel-Angaben.
- Wie muss man sich das technisch vorstellen? Wird ein Limiter an das Mischpult angehängt, über den dann die Lautsprecher angeschlossen werden?