Kühlschrank zu laut in Studentenwohnung?
Ich wohne zurzeit in einem 1-Zimmer Apartment eines Studentenwerks. Da die Einrichtung zu der Wohnung dazu gehört, gibt es auch eine Pantry Küche mit einem Kühlschrank. Das Problem ist jedoch, dass der Kühlschrank wahnsinnig laut ist. Wenn der Kompressor läuft hat man eine Lautstärke von etwa 55db. In der Nacht macht das natürlich besonders viel Spaß wenn das Ding anspringt. Momentan ist mein Ansatz den Kühlschrank Tagsüber auf höchster Stufe laufen zu lassen und ihn vor dem schlafen gehen auf eine niedrige Stufe zu stellen. Die ganze Nacht bleibt er trotzdem nicht reuig. Von erholsamen Schlaf lässt sich da leider nicht mehr sprechen.
Jetzt ist natürlich die Frage was man da tun kann? Kann ich einen neuen Kühlschrank verlangen oder eine Mietminderung?
4 Antworten
Ohrstöpsel?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du ein anderes Gerät oder Mietminderung bekommst.
Vielleicht hilft dir das hier ein wenig weiter:
Kühlschrank in das Bad stellen - wenn ein eigenes Bad hast.
Oder einen eigenen Absorberkühlschrank kaufen und anschließen - meist werden eigene Geräte und Küchengeräte auf den Zimmer jedoch verboten. Bei Kontrollen kannst Probleme bekommen, je nachdem was du im Mietvertrag unterschrieben hast.
Da es sich um das Studentenwerk handelt, sind hunderte Studenten betroffen und ich denk schon eine längere Zeit. Also wird sich jetzt auch nichts ändern - eigene Wohnung suchen.
Sprich doch mal die Verwaltung an. Es ist ja wohl nicht zumutbar, dass Du zu solch Maßnahmen greifen musst um schlafen zu können!
P.S.: Mach doch zwischen dem Stecker und der Steckdose eine Zeitschaltuhr, dann brauchst Du die Tür dafür nicht extra öffnen! Dadurch bleibt es auch innen länger kalt genug und Du kannst außerdem auch die Temperatur permanent niedrig eingestellt lassen.
Da der Kühlschrank zu in dem Küchenmodul verbaut ist, kann ich ihn nicht einfach umstellen. Im Bad wäre es dann auch etwas zu eng