Unfreiwilliger Rockstar im Bett?

Hey, hier kommt eine etwas ungewöhnliche Angelegenheit: In meinem Schlafgemach, das großzügigerweise von meinen Eltern zur Verfügung gestellt wird, habe ich ein recht neues Bett stehen. Aber das Ding quietscht und knarrt, dass es bei jeder kleinen Bewegung losgeht – und ich meine wirklich bei jeder Bewegung! Wenn ich auf dem Bauch liege und mein Herz schlägt gegen die Matratze, vernehme ich sogar dieses Knarren, das durch meinen Puls ausgelöst wird. Zugegeben, es ist eher dezent, aber dennoch nervig. Stell dir vor, ich drehe mich im Schlaf um und es klingt, als würde ich eine Bühnenshow für das ganze Haus geben. Selbst meine Freundin hat schon kommentiert, dass das Bett wirklich jede Aktion von mir untermalt.

Das Geräusch ist so durchdringend, dass es sich anhört, als würde ich gleich durch die Decke brechen, wenn jemand im Wohnzimmer darunter sitzt. Und du glaubst es nicht, mein Nachbar, der sich in seinem Garten brutzelt, hat tatsächlich geklingelt und gefragt, ob wir eine Renovierung starten, weil es so rumpelt. Da wird der Herr in der Sonne zur Geräuschpolizei!

Nun, zurück zum Ernst der Lage: Was kann ich unternehmen, um dieses quietschende, knackende Mini-Konzert zu stoppen? Sollte ich den Raum mit Schaumstoff verkleiden? Oder die Fugen mit Silikon ausstopfen? Oder muss etwa ein neues Bett her? Und falls ja, welches empfiehlst du?

Beratung, Liebe, Möbel, Lärm, Bett, Lärmbelästigung
Der Nachbarshund bedrängt uns und trotz Aufforderung dies zu unterbinden seitens der Halter passiert nichts. Was tun?

Hallo Community,

wir leben in einer Mietwohnung. Der Hauseigentümer und seine Lebensabschnittsgefährtin haben seit einem Dreiviertel Jahr nun einen Hund(irgendwas in Richtung Sennerhund). Dieser Hund ist, so sagte mir der Halter, ein Hütehund, der mit seinem Gebelle sein Revier verteidigen wolle.

Soweit so gut nun zu dem Problem. Wenn wir die Treppe runter gehen kommt der Hund jedes Mal auf uns zu gerannt, bellt, knurrt und bedrängt uns bzw. stellt sich uns in den Weg. Es mag ja sein das der nur spielen will, aber wir fühlen uns dabei sehr unwohl. Am Anfang war mein Gedanke so ja lass mal machen das legt sich, dies war leider eine absolute Fehleinschätzung inzwischen habe ich die Halterin bzw. den Halter mehrfach aufgefordert ihren Hund zurück zu rufen wenn wir auf der Treppe sind. Dieser Aufforderung ist weder sie noch er nachgekommen. Ein Gespräch mit dem Halter darüber wurde bereits geführt und es hat sich nichts getan, argument war “Dem Hund kann ich das nich austreiben ...das ist en hüte Hund ...un der passt halt auf sein Revier auf .”

Also kurz und knapp damit müsst ihr leben, nur da wir uns derzeit keine andere Wohnung leisten können müssen wir es erstmal ertragen.

Hinzu kommt das ständige Gebelle zum Teil in der Mittagszeit und oft auch in der Zeit zwischen 22 Uhr und 6 Uhr meist für 10-20min. Die Lärmschutzverordnung ist uns bekannt, allerdings wurde bisher noch nicht im Sinne der Lärmschutzverordnung geurteilt, sondern zu Gunsten der Tierhalter. Obwohl die Kläger Lärmprotokolle (bzgl. des Hundegebell) einreichten. Den Rechtsweg wollen wir eigentlich nicht einschlagen da wir mal ein eher gutes Verhältnis zu dem Hauseigentümer hatten.

Welche Möglichkeit haben wir um dieses Problem zu lösen?

Vielen Dank für eure Antworten und einen schönen Tag.

Gruß C1093

Hundeerziehung, Hundehaltung, Lärmbelästigung, bellen
Lärm (Surren/Brummen) vom Nachbar über mir?

Hallo r/wohnen

Leider weiß ich nicht mehr weiter und hoffe hier Tipps oder Ratschläge zu erhalten.

Ich wohne seit ca. 1,5 Jahren in einer 2 Zimmer Wohnung im Altbau in der Innenstadt. Mit 2 Jahres Mietbindung. Seit Anfang dieses Jahres, bemerkte ich ein Brummen/Surren welches von Oben kam. Welches meist mehrere Stunden oder den ganzen Tag zuhören ist. Es Klingt so ähnlich wie ein Staubsausauger welcher durch die Decke zu hören ist, welcher dauerhaft an ist... nur dumpfer, eher ein Niederfrequentes Brummen. Schwer zu beschreiben.

Anfang des Jahres (Feb. – Mai 2022), als ich es bemerkte sprach ich Sie daraufhin an. Ich fragte Sie, ob Sie etwas mitbekommen hat usw. einige tage später war ich erneut oben und fragte ob Sie was laufen hat, woran man nicht denkt – Hat Sie! Einen Katzenbrunnen für Ihre Katze. Beim ersten Ansprechen auf das Geräusch war Sie noch „Nett“, da haben wir es getestet – Sie hat den Brunnen ausgeschalten und unten war nichts zu hören. Dadurch haben wir /habe ich herausgefunden woran es schlussendlich liegt. Allerdings ging ab da der Stress los. Ich kaufte auf meine Kosten eine Gummimatte gegen Vibration, welche man unter Waschmaschinen packt. Dieser Schnitt ich zu und gab Sie ihr. Leider ohne hörbaren unterscheid. Ich bat Sie einige Tage später ein zweites Stück drunter zu legen. Sozusagen 2 gleichgroße Gummimattenstücke übereinander. Leider brachte dies ebenfalls nichts. Irgendwann im Sommer (Juni – Sep.2022) habe ich das Thema nicht mehr verfolgt, da ich oft die Fenster auf Kipp hatte und durch den Lärm (vorbeifahrende Autos, Wind, Bäume rascheln) das Summen nicht merkte. Zumal ich öfter unterwegs war als jetzt zu Kalten Jahreszeit.

Zum Herbst hin, wo die Fenster wieder zu sind, ist dass Surren wieder zu hören. Im Oktober habe ich meine Vermieterin angesprochen, welche mit der Nachbarin sprach. Worauf die Nachbarin stocksauer auf mich zu ging und sich wütend erklärte, dass es nicht sein kann, dass was zu hören ist usw. – ende vom Lied, ich kaufte (erneut, auf eigene Kosten) eine Kaltschaummatte, welche ich für den Katzenbrunnen zugeschnitten habe und welchen die Nachbarin runter packte. Natürlich folgte vorher eine ellenlange Diskussion. Leider hört man das Surren immer noch. Erneut hoch gehen will ich nicht, da man mit der Frau nicht sprechen kann. Mein letzter stand war, dass Sie sich einen neuen Katzen Brunnen angeschafft hat, welcher leiser sein soll. Vielleicht nach außen hin, aber nicht, wenn das Teil auf dem Boden steht und Brummt. Meine Vermieterin weiß davon, meinte aber nur „Wir warten ab und schauen ob sich was ändert“. Ich bin nervlich dezent am Ende und weiß nicht weiter.

Überlege meine Vermieterin erneut anzusprechen, in der Hoffnung wir kommen auf einen Nenner.

Wie soll ich am besten vorgehen, ohne groß Stress zu entfachen? Habt Ihr vielleicht ähnliches erlebt oder könnt mir einen Tipp geben?

Das Surren ist auch zu hören, wenn ich den Fernseher z.b. auf normaler lautstärke anhabe.

Mietwohnung, Dämmung, Lärmbelästigung, Nachbarn, Brummen, Lärmbelästigung durch Nachbarn

Meistgelesene Fragen zum Thema Lärmbelästigung