Lärm – die besten Beiträge

Gehörschädigung ohne das tragen von Gehörschutz?

Zunächst mal zwei Dinge vorab. Erstens ich arbeite auf der Arbeit immer mit Gehörschutz, weil ich denke, dass es punktuell zu laut ist und der wird vom Arbeitgeber ja nicht um sonst zur Verfügung gestellt. Daher habe ich vermutlich noch keine Erfahrung mit zu viel Lärm (vor allem auf Dauer gemacht). Zweitens gibt es keine allgemeine Gehörschutztragepflicht auch nicht bei bestimmten Vorgängen oder Arbeiten lediglich die Aussage "wenn es laut ist Gehörschutz tragen".

Wenn man auf der Arbeit durch die Produktion geht, stellt man fest, dass die meisten Kollegen Gehörschutz tragen. Schutzbrille ist je nach Arbeit und Arbeitsplatz Pflicht. Ein paar Kollegen arbeiten grundsätzlich ohne Gehörschutz und ein paar wenige tragen dann und wann mal einen. Man könnte fast meinen, dass sie dann damit anfangen einen zu tragen, wenn sie das nicht mehr aushalten.

Ein Großteil von denen die grundsätzlich keinen Gehörschutz tragen oder nur dann und wann fuchteln allerdings in den Pausen oder teilweise auch während der Arbeit in den Ohren herum. Zu dem reden einige von denen ziemlich laut teilweise nur nach der lauten Arbeit die meisten aber immer.

Jetzt stelle ich mir die Fragen warum fuchteln die in ihren Ohren herum. Fühlt sich zu starke Lärmbelastung auf Dauer unangenehm an, sodass die so versuchen das scheinbar unangenehme Gefühl zu beseitigen oder gibt's dann in der ruhigen Umgebung unangenehme Geräusch in den Ohren die die so wegbekommen wollen? Hat man bei einem unangenehmen Gefühl oder Geräuschen in den Ohren grundsätzlich schon das Gehör geschädigt?

Wie stellt man für sich fest, dass etwas gerade zu laut ist und das tragen eines Gehörschutz wichtig ist? Fühlt sich das dann komisch an oder ist es dann schon zu spät und das Gehör ist geschädigt? Ich habe mal gehört, dass man sich einen ehr empfindlichen Kollegen holen soll. Wenn der meint, dass es zu laut ist, es mit Sicherheit zu laut. Ist das ein guter Richtwert? Wie gut sind Lärmmessapps? Sind die sehr präzise oder wenigstens ein guter Anhaltspunkt?

Gesundheit, Arbeit, Lärm, Arbeitsschutz, Gehörschutz, Lärmbelästigung, Ohropax, ohrstöpsel, Produktion

Was tun gegen "Lärm"-emfpindlichen Nachbarn?

Hallo, ich bin vor 1 1/2 Monaten in eine Altbau-Wohnung eingezogen, in der viele Menschen wohnen. Meine Wohnung stand laut Vormieter ca. 3 Monate leer. Nun hat uns der Nachbar unter 2 Tage nach Einzug uns gebeten, leiser zu sein. Wir waren uns derzeitig nicht sicher, in welcher Hinsicht wir laut gewesen sein könnten, bemühten uns aber seitdem leiser mit dem Laufen und Türen öffen bzw. schließen zu sein.

Mir ist mittlerweile auch aufgefallen, dass ich jeden Schritt den die Nachbarn über uns machen hören kann, jede Tür die sich öffnet und manchmal auch wenn sie reden. Es ist schon nervig, aber damit muss ich halt leben wenn ich in so eine Wohnung einziehe(richtig?).

Nun haut der Nachbar gegen 10 Uhr gegen meine Decke wenn ich auf Klo gehe. Einmal auch um 14 Uhr als ich meine Wäsche aufgehängt habe, wobei ich da überhaupt nicht nachvollziehen kann, was da laut sein kann.

Ich weiß nicht was ich da machen soll, ich hab mir extra einen Teppich bestellt, damit meine Schritte gedämpft werden. Mittlerweile schiebe ich echten Hass auf meinen unteren Nachbarn, da die Nachbarn über mir ständig und bis spät in die Nacht in Bewegung sind und ich mich nicht beschwere. Kann ich da noch irgendwas machen oder muss ich jetzt immer um 19 Uhr ins bett weil ich später nicht aufs Klo darf?

Übringens höre ich ihn auch Nachts wenn er an seinem Ladekabel in der Wand rumfummelt oder wie er nachts im Schlaf laut schreit/stöhnt. Es ist unmöglich über ihm zu wohnen.

Haus, Leben, Wohnung, Lärm, Altbau, Druck, Ideen, Nachbarn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lärm