Labrador – die besten Beiträge

Labrador Welpe als berufstätiger Single?

Hallo zusammen,

Ich überlege mir aktuell einen Labrador von einem seriösen Züchter (hier habe ich noch nicht geschaut, solange Ich nicht vorher alles abgeklärt habe) zu holen.

Es ist seit langem ein Herzenswunsch von mir und Ich bin gerade etwas am hadern, ob das aber bei meiner aktuellen Lebenssituation noch unverantwortlich wäre.

Zu mir:

Ich bin Mitte 20, Single und arbeite Vollzeit in einem großem Unternehmen. Hier habe Ich eine vertraglich festgelegte hybride Arbeitswoche, sprich Ich arbeite 3 Tage die Woche von daheim und 2 Tage die Woche im Büro. Ich bin sehr sportlich und am Wochenende auch gerne in den Bergen unterwegs. Meine Wohnung hat eine Terasse (leider keinen Garten) und ca. 60qm.

Ich mache mir aktuell Gedanken bezüglich der zwei Büro Tage, da Ich den Hund leider nicht mit in die Arbeit nehmen darf. Ich wohne ca. 15 Autominuten von meinem Arbeitsplatz entfernt und könnte mittags zum Gassi gehen nach Hause fahren. Sollte Ich geschäftlich unterwegs oder mal in einem längeren, entfernteren Urlaub sein, könnte meine Familie auf den Hund aufpassen.

Nun die Fragen:

Ist es machbar, dass wie oben beschrieben zu regeln? Oder sind die 4 Stunden vormittags und nachmittags an den Büro Tagen trotzdem einfach zu viel für den Hund?

Wieviel Urlaub (komplett und am Stück) würdet ihr sagen benötigt man um einen Welpen soweit zu erziehen, dass er alleine bleiben kann und/oder bei anderen Personen (ergo Familie) untergebracht werden kann?

Es würde mich echt interessieren was erfahrenere Halter dazu sagen und es würde mir auch massiv helfen eventuell einige Erfahrungen von anderen Single Hundehaltern zu hören.

Danke und VG

Ein Labrador Vernarrter

Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Labrador, Labrador-Retriever, Welpen, Welpenerziehung, Züchter

Welpe Durchfall?

Hallo ihr Lieben,

bei uns ist vor ca. einem Monat ein Labradorwelpe eingezogen, welcher nun 4 Monate alt ist.
In der Nacht von Montag auf Dienstag bekam der kleine Kerl auf einmal wässrigen Durchfall, welcher sich über den Tag leider auch nicht legte. Nachdem der kleine Mann dann Dienstagabend auch sein Abendbrot unverdaut erbrochen hatte sind wir direkt zum TA. Beim TA gab es dann direkt eine Spritze und Kautabletten für die nächsten 5 Tage.
Heute Nacht (Dienstag auf Mittwoch) hatte er dann nochmal wässrigen Durchfall. Die Farbe ist meiner Meinung nach nicht auffällig (hellbraun).
Heute (Mittwoch) hat er dann nach dem Abendbrot schon wieder eine feste Wurst abgesetzt, allerdings musste er nur eine halbe-Dreiviertel Stunde später wieder raus und da war der Stuhlgang wieder eher breiig, etwas dunkler von der Farbe her aber immernoch braun und es waren wie so einzelne kleine Schleimwürste drin, die etwas dunkler als der "Brei" waren.

Die Kautabletten sollen wir 5 Tage lang nehmen und wenn keine Besserung ist, mit einer Kotprobe wieder zum Arzt.
Unser kleiner Schatz verhält sich an sich auch nicht ungewöhnlich oder ist anders drauf als sonst. Er ist auch entwurmt und vollständig geimpft.
Hatte das von euch schon mal jemand und kann uns vlt etwas die Angst nehmen? Es ist unser erster Hund und dementsprechend unsicher sind wir bzw haben wir auch Angst etwas falsch zu machen.
Er befindet sich auch derzeit im Zahnwechsel, hat das vlt auch etwas damit zu tun?

Edit: wir füttern aufgeweichtes Welpen-Trockenfutter von Royal Canin, weiß nicht ob das vlt wichtig ist.

Danke schon mal für eure Antworten.

Gesundheit, Tierarzt, Durchfall, Labrador, Welpen

Labrador VS Flat Coated Retriever?

Wir haben uns entschieden einen Hund zu holen, und mögen die Retriever Rassen sehr. In der engeren Auswahl stehen Labrador und der Flat. Wir haben bisher keine Bekannten mit einem Labbi, allerdings welche mit einem jungen Flat Rüden. Wir mögen beide Rassen und würden uns gerne ein paar Meinungen dazu holen, welche besser passen würde. Wir sind viel unterwegs in der Natur und am See, fahren viel Rad und lieben Wandern, Spazieren etc. auch bei Regen. Allerdings führen wir trotzdem ein gemütliches Leben und haben es auch gerne etwas ruhiger.

Natürlich ist jeder Hund anders, aber wir würden trotzdem gerne wissen, welche der Rassen ruhiger ist. Wir möchten einen intelligenten Hund, mit dem man auch gut kognitiv arbeiten kann. (Dummy Training oder sogar Therapiehund) Allerdings sollte der Hund kein großes Wachverhalten zeigen (natürlich hat das fast jeder Hund, aber zum Beispiel nicht so sehr wie bei einem Schäferhund ausgeprägt). Er sollte auch verkuschelt und verträglich mit Katzen und Kinder sein.

Welche Rasse würde da besser passen? Einige meinen dass Labradore sehr hyperaktiv werden können oder überhaupt nicht intelligent sind, andere behaupten was anderes. Von den Krankheiten her ähneln sie sich ja schon etwas. Die Felllänge spielt auch keine große Rolle. Es geht uns um den Charakter. Ich würde mich über Tipps freuen! :)

Katze, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Labrador, Rasse, Welpen, Züchter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Labrador