Richtige Temperatur(en) im Kühlfach - welche Werte habt ihr?

Habe das Model RB37J502MSA/EF von Samsung gekauft und die Temperatur im Kühlfach ist selbst nach einem Reparaturversuch, wo das Mainbord und die Inneren Hintere Wand ausgetauscht wurde immer noch nicht so, wie es sein sollte.

https://www.samsung.com/de/refrigerators/bottom-mount-freezer-rb37j502msaef/?

Ein Foto von mir anbei, wo man den Kühlbereich im Ganzen sieht.

Laut Beschreibung des Herstellers, soll in den beiden unteren Schubladen eine Temperatur kurz über 0 Grad sein und in den andern weiter oben das Übliche meiner Ableitung nach, also je nach Einstellung 3-6 oder 7-10 Grad. Nun weiß ich aber auch, dass es Versprechen sind, das kein einziges Kühlfach so richtig einhält, es sei denn ich habe echte Trennung von normalen Kühlbereich und 0-Zone, also eine echten Null-Zonen-Bereich.

Das Problem ist, dass ich bei 1 Grad überall 1 Grad habe und bei 7 Grad überall 5 Grad habe. Egal ob wo ich messe. Ob ganz unten hinten an der Wand, ganz oben hinten an der Wand, ganz unten vorne, oder ganz oben vorne. D.h. praktisch kann ich nur Lebensmittel, die sehr tiefe Temperaturen wie Fisch und Fleisch bei Einstellung 1 Grad oder Lebensmitte die 5 Grad und tiefer vertragen bei Eistellung 7 Grad lagern. Alle anderen Lebensmittetel, die mehr als 5 Grad benötigen kann ich damit nicht lagern.

Damit ist meiner Meinung nach, dieses Kühlfach rückständiger, was clevere Kühlung angeht, als jedes Kühlfach der 80er Jahre. Denn dort wusste ich zumindest, dann oben ich meine ca. 8 Grad habe, unten meine ca. 3 Grad und an der Wand hinten meine 1-2 Grad. Und in der Tür die 12 Grad. Und ich befürchte, dass diesen Zustand gerade der neuen Technik zu Danke ist. Sensoren, die in der Tür und Wänden eingebaut sind, sollen dafür sorgen, dass überall, die richtige Temperatur ist, wenn es denn richtig funktionieren würde.

Ich habe für dieses Modell entschieden, weil es mit gut bei Stiftung-Warentest abgeschnitten hat lach

Mittlerweile messe ich mit 5 unterschiedlichen Thermometern:) Alle zeigen +/- 1 Grad das Gleiche an.

Bild zum Beitrag
Kühlschrank, kühlen, Kühlung
Peltier-Kühler beste Anwendung?

Ich arbeite momentan an einem Peltier Kühler für 4 ColaDosen (250ml).

Am Bild unten ist mein derzeitiger Aufbau zu sehen (oben ist ein 20mm Styropor Deckel). Nun habe ich aber das Problem, dass die Temperatur im Innenraum´nicht Tief genug ist. Gekühlt wird mit einem Peltierelement an welchem auf der warmen Seite ein Heatpipe Kühler (https://www.amazon.de/quiet-BK002-CPU-K%C3%BChler-Prozessorl%C3%BCfter-schwarz/dp/B00VGDN6F6/ref=sr_1_103?keywords=Heatpipe+%2F+K%C3%BChler&qid=1560719621&s=gateway&sr=8-103) und auf der kalten Seite ein kleiner Kühlkörper mit Lüfter (12V soll die Luft durch kalten Kühlkörper zirkulieren) montiert ist. Ich fand heraus, dass der kühler am besten funktioniert wenn sich auf dem Kühlkörper im Innenraum Eis bildet. Aber durch den Ventilator bildet sich kein Eis am Kühler weil die zirkulierte Luft (obwohl sie nur aus dem Innenraum kommt) den Kühler bisschen wärmt(minimal). Gibt es Wege den Raum optimal zu Kühlen? Ich versuche den Raum so gut wie möglich zu isolieren um keine Luft von Außen reinströmen zu lassen. Ist das der wichtigste Faktor? Sollte ich vielleicht den Ventilator im Innenraum nur auf der schwächsten Stufe laufen lassen? Oder das Peltierelement nicht mit 100% Strom versorgen? Spielt die rolle des Kühlers im Innenraum eine Rolle? Gibt es andere Wege die Temperatur schneller und effektiver zu senken. Das Konzept mit dem Peltierelement soll auf keinem Fall verändert werden und ein größerer Heatpipe Kühler kann auch nicht verwendet werden.

Bild zum Beitrag
Computer, Kühlschrank, Technik, kühlen, Elektronik, Kälte, Kältetechnik, Lüftung, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Fragen zum Thema Kühlen