Millionen oder sogar Milliarden Euro werden oft in Offshore-Steueroasen wie den Cayman Islands, den British Virgin Islands oder Jersey „geparkt“. Aber liegt das Geld dort tatsächlich in Banken auf der Insel in Form von Bargeld oder Kontoguthaben? Oder sind diese Offshore-Banken nur virtuelle Zwischenschritte, und das Geld liegt eigentlich auf Konten irgendwo anders – vielleicht in großen Finanzzentren wie London, New York oder Frankfurt? Wenn jemand 100 Millionen Euro auf einer Offshore-Bank einzahlt, wird das Geld dann physisch auf der Insel „gebunkert“ oder verschiebt sich das Geld eher als Buchung im globalen Bankensystem? Was denkt ihr – wie funktionieren diese Offshore-Geldlager wirklich?