Kredit – die besten Beiträge

Bürgschaft trotz bestehendem Leasingvertrag?

Moin,

Ich hatte heute mit meinem Auto die TÜV-HU und nun ja... Bei dem was da alles an Kosten anfällt, lohnt sich eine Reparatur im Hinblick auf das Alter und die zu erwartende Restlaufleistung meines Autos leider nicht mehr, zudem müssten wir dafür erstmal ein paar Schulden machen, die voraussichtlich erst im Januar vollständig abbezahlt wären...

Da ich allerdings mehrere Hundert Kilometer von meiner Heimat entfernt studiere und eine kranke Mutter zuhause habe, die auch regelmäßig meine Hilfe braucht und für die ich flexibel sein muss, bin ich auf ein Auto angewiesen.

Ein Kollege von mir hat vorgeschlagen, dass ich mir doch ein Auto leasen solle, da ich somit Geld sparen könne und wir keine Schulden machen müssten.

Das Geld für eine solche Rate hätte ich auch problemlos, allerdings kommt dies logischerweise nicht aus einem Festvertrag. Habe auch gelesen, dass das ganze mit einer Bürgschaft evtl. doch ginge, allerdings ist die Rente meiner Mutter höchstwahrscheinlich zu niedrig, als dass man sie als Bürge akzeptieren würde.

Mein einer Kollege hat mir auch bereits angeboten, die Bürge für mich zu übernehmen, allerdings ist das ganze nicht sicher, da er bereits für sich selbst in nem Leasingvertrag steht. (Dabei würden wir nochmal unter uns einen Vertrag abschließen, nach dem ich bei Nichterfüllung des Leasingvertrags trotz seiner Bürge allein dafür hafte)

Darum wollte ich mal in Erfahrung bringen, ob es denn grundsätzlich realistisch wäre, dass er die Bürge für mich übernehmen kann oder was es sonst für Alternativen gibt, bei denen ich nicht mein Studium an den Nagel hängen muss.

Ich bedanke mich schonmal für Antworten

Kredit, Gebrauchtwagen, Autokauf, Leasing

Macht Leasing kaufen unattraktiv?

Leasing wird immer verbreiteter und statistisch macht das jeder zweite. Der Leasingmarkt wächst und wird immer beliebter. Autos werden zum Produkt der Konsumgesellschaft

Ich sehe darin ein großes Problem, ich bin jemand der gerne sein Auto kauft aber dadurch dass die Autohersteller die neuen Wagen für Leasing konzipieren wird massiv in Qualität eingebüßt, das Auto muss nämmlich nur noch im Durchschnitt 3 Jahre überstehen und so lange gut aussehen, bis der Leasingkunde statisisch sein neues Auto leased.

Ich habe viele mir viele Neu und Gebrauchtwagen angesehen, im Preisbereich zwischen 50.000 und 110.000€ Listenpreis, auch von Premiumherstellern wie BMW, Mercedes und Audi.

Gerade bei neuen Mercedes ist mir aufgefallen, dass die Qualität der Innenräume wie in einem Fahrzeug für 30.000€ von nicht namenhaften Herstellern ist. Quietschendes Plastik in der Mittelkonsole und die Soundanlage hat bei etwas Bass schon gescheppert, weil die Tür Plastikelemente enthält. Das war ein neuwertiges Auto im Bereich 100.000€ Listenpreis

Die Autos im Bereich bis ca. 100.000€ werden immer billiger verarbeitet und Innenräume erhalten zum Beispiel gelänzendes Plastik und LED Licht, damit die ca. 3 Jahre gut aussehen, für den Zeitraum der Leasingzeit.

Von Mechanikern habe ich mir sagen lassen, dass auch die Motorenkonzepte unter diesem Konsummodell leiden und immer labiler werden und für die selbe Motorleistung, immer weniger Raum genutzt wird, weshalb die einzelnen Bauteile eine höhere Belastung haben als bei älteren Fahrzeugen mit der selben Leistung. Dazu kann ich aber nicht mehr sagen, weil das nicht mein Fachgebiet ist.

Wie seht ihr das? Schon bei Neuwagen und jungen gebrauchten der namenhaften Hersteller beschleicht das Gefühl, dass der Wagen nicht lange übersteht und man sich in einem Konsumprodukt befindet.

Kredit, Auto, Finanzen, Gebrauchtwagen, KFZ, Technik, Umwelt, Geld, Audi, Wirtschaft, Elektronik, Menschen, Volkswagen, Werkstatt, Autofahren, Qualität, BMW, Motor, Autokauf, Elektroauto, Finanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Gesellschaft, Konsum, Leasing, Mechanik, Mercedes Benz, Neuwagen, TÜV

Auto kaufen (Finanzierung), Leasen oder weiter AutoAbo?

Meine persönliche Situation zur Einschätzung, welche Methode am sinnigsten für mich ist:

Ich bin Anfang 30 und unbefristet im TV-L Tarif beschäftigt. Monatlich zahle ich derzeit 430€ für ein AutoAbo und tanke den Wagen noch monatlich für ca. 150 - 200€. (2000 Kilometer sind im Tarif enthalten). Versicherung, TÜV, Inspektionen und Reparaturen sind in der Pauschale von 430€ enthalten. Da ich selbst erst 1 Jahr über meinen Namen ein Auto versichert habe, hab ich wenig Schadensfreiheiten gesammelt. Somit würde ich bei Zulassung eines eigenen Fahrzeugs über mich fast den höchstens Satz der Versicherung zahlen.

Dadurch, dass ich auch keine 5k+ mal eben an der Seite hab für große Anschaffungen oder Reparaturen und der Betrag mehr für kaputt gehende Waschmaschinen, PC und Co. gedacht ist, sind diese natürlich nicht ein kalkulierbar. Beim Kauf eines Autos müsste ich dann definitiv einen Kredit aufnehmen. (Was mit Schufa-Einträgen verbunden wäre - die mag ich nicht)

Und da die Autopreise ja in den letzten 10 Jahren stark hoch gegangen sind, würde ich für 5000 Euro mit Sicherheit nur eine Bastelbude bekommen.

Also - was rechnet sich für mich am meisten deiner Meinung nach? (Unter Berücksichtigung meiner persönlichen Situation)

Ich fahre gern Automatik und im Monat schon 1500 - 2000 Kilometer. Wenn ich könnte, würde ich auch 2500 - 3000 Kilometer fahren, aber nur optional. Schaltwagen schließe ich nicht ganz aus. Lange Bindung finde ich aus der Vergangenheit eigentlich doof. Bei einem Kredit von 10000 Euro würde ich ja locker 3 Jahre abbezahlen müssen und könnte dann noch pro Monat 100-200 Euro für Reparaturen bei Seite legen. 3 Jahre Bindung wäre für mich denke ich halbwegs in Ordnung, aber vielleicht gibt es einen besseren Weg?

Leasing? Geringerer Betrag als 430 Euro, dafür läuft aber vermutlich die Versicherung/Reparaturen über mich?

Freue mich über Anregungen.

Anderer Vorschlag 57%
Finanzierung - Eigenes Fahrzeug kaufen 14%
Leasing 14%
Weiterhin AutoAbo 14%
Kredit, Gebrauchtwagen, VW, Versicherung, Kfz-Versicherung, Autokauf, Finanzierung, Leasing, mobile.de, SIXT, Finn, Leasingvertrag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kredit