Krankenwagen – die besten Beiträge

Wie teuer wird das und wurde richtig gehandelt?

Hallo,

unserer Klasse ist vor kurzem etwas krasses passiert. Meinem

Mitschüler ist in Chemie ein Thermometer zerbrochen. Das Thermometer war noch mit Quecksilber gefüllt, was eigentlich nicht nicht so sein sollte. Unsere Lehrerin war zu der Zeit zur Notenbesprechung woanders. Wir wussten nicht sofort, was genau das war, was mit drei Tropfen auf unsrem Tisch lag. Wir fassten das Quecksilber an (, was nicht wirklich geht, weil es nicht wirklich greifbar ist). Als wir ahnten, was es sein könnte, stießen wir die Chemikalie vom Tisch, erzählten unserer Lehrerin im Nachhinein aber noch, was passiert war (5min als sie fertig war). Sie sagte wir sollen uns an einen anderen Tisch setzen, währenddessen sie mit Handschuhen und einen Mittel versuchte das Quecksilber wegzumachen. Die nächste Stunde verlief ganz normal. Doch in der dritten Stunde, wurden wir von einem Lehrer in unsere Klasse gerufen und der Unterricht wurde abgebrochen. Auf einmal kam ein Feuerwehrmann rein und fragte, wem das mit dem Thermometer passiert sei. Wir drei meldeten uns und wir wurden befragt, ob wir uns nach dem Anfassen die Hände gewaschen hätten (haben wir) und sagten schon später, dass alles gut sei. Insgesamt waren aber noch andere da. U.a Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen. 7 Einsatzwagen waren es insgesamt. Hier ein Artikel der dazu veröffentlicht wurde, ist aber nicht ganz wahrheitsgemäß: https://www.google.de/amp/s/www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/rettungseinsatz-einsatz-gymnasium-krefeld-100.amp Es stimmt z.B nicht, dass wir direkt aus dem Raum mussten. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Was denkt ihr wie teuer der ganze Spaß war? Und: Haben die Lehrer richtig gehandelt?

Bild zum Beitrag
Auto, Schule, Geld, Feuerwehr, Polizei, Chemie, Krankenwagen, Quecksilber, Einsatzfahrzeuge

Zuzahlung Rettungswageneinsatz - unter Drohung berechtigt?

Mein Cousin war auf der Suche nach einer ambulanten Psychotherapie. Er ging zu einer Institutsambulanz, und nachdem die Befragung vorbei war haben sie gesagt, sie müssen den Krankenwagen rufen, damit er in eine geschlossene Station eingewiesen wird. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits mehrfach bei einem Sozialpsychatrischen Dienst bei einem Facharzt für Psychologie (als Übergang, bis ein Psychotherapeut gefunden wird).

Er lehnte eine Zwangseinweisung ab und betonte, dass er bereits bei dem Sozialpsychatrischen Dienst einen Facharzt und eine Psychologin hat, die ihm übergangsweise unterstützen. Daraufhin wurde angedroht, dass die Polizei gerufen wird, sollte er das Gebäude verlassen und sich weigern. Ihm machte diese Drohung natürlich Angst und so ist er unfreiwillig mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht worden. Er wurde dort nach einem kurzen Gespräch wieder entlassen.

Der psychologische Facharzt vom Sozialpsychatrischen Dienst hat gemeint, die Institutsambulanz sei dazu nicht berechtigt gewesen, schon gar nicht mit der Androhung die Polizei einzuschalten. Mein Cousin erhielt eine Rechnung von seiner Krankenkasse für den Rettungswageneinsatz (Zuzahlung).

Ist die Zuzahlung rechtens, wenn er unter Erpressung gezwungen wurde mitzugehen?

Recht, Krankenkasse, Krankenwagen, Nötigung, Psychiatrie, Strafrecht, Zuzahlung, zwangseinweisung, Zwangseinweisung in Psychatrie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankenwagen