Krankenhaus – die besten Beiträge

Welche Verkehrsmittel sind dafür geeignet, welche Möglichkeiten habe ich?

Hallo Nachteulen, ich könnte Ideen brauchen.

Folgendes, ich muss Mitte September in eine Klinik, stationärer Aufenthalt von mehreren Wochen, die Klinik befindet sich rund 100km von meinem Zuhause entfernt.

Mein Vater weiß aber noch nicht, ob er mich dahin fahren kann, weil er in der zweiten Septemberwoche einen Arzttermin hat und noch nicht weiß, ob ihm da Autofahren vielleicht sogar untersagt wird, Long Story short, könnte also sein, dass ich auf anderem Wege dahin muss.

Klar, jetzt könnte man sagen fahr mit dem Zug aber nein, das scheidet aus, zum einen schleppe ich 2 Koffer mit und bin gehandicaped, kann also nicht rennen, schnell gehen oder sonst was, würde also Anschlusszuge Safe verpassen und zum zweiten kann ich nicht Zugfahren, da kotze ich und nein das ist kein Scherz ich bin aufs übelste Reisekrank, da helfen auch keine Medikamente dagegen, Autofahren klappt Grade so, da ich normal im Alltag mit dem Rad unterwegs bin und selten mit im Auto fahre und ich steige nicht in einen Zug, ich hab echt eine Panik vor Zugfahrten entwickelt, weil ich da selbst bei kurzen Strecken danach wacklig ohne Ende auf den Beinen bin und während der Fahrt breche, das ist mir des öfteren schon passiert in der Vergangenheit und das brauche ich nicht aufs neue testen.

Taxi kostet rund 330 Euro, Freunde wohnen entweder zu weit weg oder sind im Urlaub.

Ich hätte kein Problem mit einem Taxi oder so dahin zu kommen, aber der Preis ist halt schon nicht ohne, gibt es in Anbetracht der Umstände eine Chance, dass die Kosten zumindest teils übernommen werden können und wenn ja über wen läuft das?

Hat jemand ne Idee?

Auto, Gesundheit, Bahn, Fahrtkosten, Krankenhaus, Personenbeförderung, Taxi, Zug, Zugfahrt, Klinikaufenthalt

FSJ abbrechen? Was dann?

Einen schönen guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren.

Der Grund dieser heutigen Nachfrage erblickt sich mir daher ich gerade frisch von den Sommerferien komme.

Ich habe ein FSJ im Krankenhaus, nun ist mein persönliches Problem bloß die acht Stunden Arbeitszeit. Ich bin mir im klaren das dies für euch "großen" eine normale Schicht ist.

Für mich aber ist dies noch sehr Fremd, vorallem daher ich erst 16 Jahre jung bin.

Ich kam heute von diesem Tag nach Hause und war äußerst erschöpft, meine Schicht beginnt um 8:00 - und endet um 17:00 Uhr.

Meine eigentliche Frage nach den ganzen Nebeninformationen ist:

Wenn ich nun dieses FSJ abbreche, aber noch ja noch Schulpflichtig bis zu meinem 18. Lebensjahr bin, werde ich dann direkt in eine Praktikumsklasse geschickt? Und werden dort die acht Stunden da-sein auch verlangt?

Wenn ich nun wirklich 100% ehrlich zu Ihnen bin, ich habe noch garkeine Lust überhaupt im Moment etwas zu machen. Mein perfekter Tagesablauf wäre: Ausschlafen und Zuhaus zu bleiben.

Ich bin gesundheitlich "Fit". Ist dieses Ziel also möglich oder wegen der Basis der Schulfpflicht unmöglich?

Was könnte ich anstelle des FSJ ansonsten anstreben, um diese wie ich finde nicht super ausgepfeilte Schulpflicht bis 18 zu umgehen, oder wenn nicht möglich so einfach wie möglich auszuharren? (Natürlich alles legal)

Ich bedanke mich nun vielmals für das Lesen dieser Frage und würde es begrüßen viele Antworten und mögliche Ideen für mich sammeln zu können. Ich muss mindestens ein halbes Jahr noch ausharren, dann geht es für mich zum Bund mit 17. Dort bin ich auch motivierter als nun, daher dies mein Traumarbeitgeber ist.

Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit,

Liebe Grüße,

Rainer W.

Bundesfreiwilligendienst, Krankenhaus

Weiß jemand was für ein Krankenhaus Reform kommen soll wo die Krankenhäuser Angst vor dieser Reform haben das sie nicht betroffen werden?

Immer mehr Privat - und Staatliche Krankenhäuser landen auf der roter Liste und machen entweder Pleite oder Insolvenz weis der Defizit in Minus ist. Man weiß das aktuell viele Krankenhäuser auf der roter Liste sind weil der Bund und Länder NICHT mehr helfen wollen und unserem Lauterbach das völlig egal ist,den der hat sich sicher abgesichert und seine Verwandten auch mit Geld. Unsere Stadt hat das modernste Krankenhaus aus der EU gebaut was diesen Juli eingeweiht werden sollte,tja da sie schon 437 Millionen Euro eingebaut haben fehlen noch 15 Millionen Euro Finanzierung,wo der Streit ausgebrochen ist zwischen Stadt,Bund und Land. Jetzt wurde die Einweihung für den April - Juni 2025 verschoben. Gleichzeitig haben wir eine Private und Staatliche Psychiatrische - neurologischen Klinik was auch die Haupt zentrale ist was mit unserem KH vereint sind,nun wie es kommen musste,hat man gestern gemeldet das beide grosse Kliniken im Kollaps sind und der Defizit in Minus ist,wo der Bund und Land zwar 2023 etwa 470 Millionen Euro geholfen haben was ein Tropfen auf dem heißen Stein ist. Die Geschäftsleitung beiden Kliniken hat gestern erklärt das die Lauterbach Reform uns NICHT erreichen darf sonst sind wir am Ende. Was für eine Reform ist das was der auf den Weg bringen will ??

Insolvenz, Krankenhaus, pleite, Defizit, Reform

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankenhaus