Kosten – die besten Beiträge

Was kann/darf der Austausch einer Duschwanne/-tasse kosten?

Was kann bzw. darf der Austausch einer Duschwanne/-tasse kosten?

Der Abfluss unserer Dusche ist undicht geworden. Dies wurde auch bereits von einer Sanitärfirma bestätigt. Die Maße der Duschtasse sind circa 90 × 90 cm.

Ohne die Duschtasse rauszureißen kommt die Firma nicht ran hieß es - das kann ich mir als Laie bei dem zur Verfügung stehenden Platz auch gut vorstellen. Deshalb soll die alte Duschtasse raus, eine neue rein. Der alte Abfluss bis zur Wand (nicht in der Wand) ist aus Blei, muss also selbstverständlich getauscht werden und durch Kunststoff oder Ähnliches ersetzt werden.

Vorgabe meinerseits war, dass die Arbeiten bitte ruhig günstig, nicht edel, ausgeführt werden, da das Bad eher kurz- als mittelfristig komplett neu gemacht werden soll. Da wir uns gerade aber erst in der Endphase einer anderen großen, sich in die Länge ziehenden Baustelle im Haus befinden, kommt es nicht infrage die undichte Dusche jetzt kurzfristig als Anlass für ein komplett neues Badezimmer zu nehmen. Da ich auch ein neues Badezimmer nicht um eine mittelneue Duschtasse planen möchte, soll diese günstig ausgeführt werden und dann entsprechend mit rausfliegen, wenn wir das gesamte Badezimmer neu machen.

Jetzt hat mich heute ein Kostenvoranschlag in Höhe von ca. 2250 € erreicht, von dem ich zugegebenermaßen etwas erschlagen bin. Nicht inbegriffen ist selbstverständlich die Wiederherstellung der Fliesen. Weitere Eventualarbeiten (zum Beispiel Erweiterung des Austausches des Abflusses innerhalb der Wand, falls das irgendwie nicht anschließbar ist oder hier auch einen Schaden aufweist) sind noch nicht inkludiert.

Ist das tatsächlich eine Höhe mit der man rechnen muss? Es gilt im übrigen nichts sonstiges zu demontieren wie eine Duschtrennwand oder ähnliches.

T3Fahrer

Kosten, Sanitär, Sanitärinstallation, Wasserschaden, Duschwanne

Welche Boxen sind für meinen Keller am besten geeignet?

Guten Abend allerseits, ich bräuchte wie oben erwähnt etwas Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Lautsprechern/Musikanlagen für meinen Keller.

Das eigentliche Problem besteht darin, dass ich mich kaum mit Lautsprechern auskenne und deswegen alles was ich mir anschaue beziehungsweise angeschaut habe nicht so wirklich einschätzen kann. Ich bräuchte von euch etwas Unterstützung, denn ich würde gerne einen Partykeller für meinen bevorstehenden 16ten einreichten, jedoch hab ich keine Ahnung welche musikanlage für einen Keller gut geeignet ist. Zum einen möchte ich nicht nur einen reinen Partykeller sondern viel mehr einen Hobby/Freizeitraum welcher jedoch auch gut zum Feiern geeignet ist. Dazu kommt noch das ich nicht mitten im Wald lebe sondern natürlich auch noch Nachbarn hab und zwar direkt nebenan (Doppelhaus Hälfte), deswegen sollte die Anlage auch nicht zu extrem sein, jedoch im besten Falle noch etwas „Reserven“ nach oben haben. Ein weiteres Kriterium wäre, dass ich die Boxen im besten Fall auch nicht nur zum Feiern benutzen kann sondern auch zum Fernseh schauen (Heimkino mäßig) . Das Budget würde so bis maximal 200€ gehen (ja ich weiß dass das sehr sehr wenig für eine „gescheite“ Anlage ist) . Jetzt komm ich mal zu den Räumlichkeiten, die sehen wie folgt aus: Ein großer Kellerraum (Neubau) in Rechteckiger Form, mit Fliesen Boden und Betonwänden. Dazu kommen dann noch zwei typisch kleine Keller Fenster welche jeweils an der langen seit des Raumes sowie einer der kurzen Seiten des Raumes sitzen. Naja ich hoffe jemand von euch kann etwas mit meinem Text anfangen und im besten Fall hoffentlich helfen, da ich leider keine Ahnung habe was jetzt der Unterschied zwischen „normalen“ musikanlagen/HiFi Anlagen und oder PA Anlagen beziehungsweise aktiv und Passiv Lautsprechern sein soll beziehungsweise was für mich denn geeignet wäre.

Danke für‘s Lesen und für die Hilfe 😀

Musik, Party, chillen, Lautsprecher, Kosten, Unterschied

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kosten