Kontrollieren – die besten Beiträge

Eltern vertrauen mir nicht und versuchen mich zu kontrollieren?

Ich m18 habe das Gefühl, dass meine Eltern (vor allem meine Mutter) mir nicht vertrauen. Gestern Abend zum Beispiel, war ich mit paar Freunden im Kino und bin deshalb so gegen 00:30 Uhr nach Hause gekommen. Davor hat mich meine Mutter 3x angerufen in 15 Minuten Abständen um zu fragen wo ich bin und dass ich sofort nach Hause kommen soll. Als ich nach Hause gekommen bin ist meine Mutter schlafen gegangen.

Jetzt bin ich vor 10 Minuten aufgewacht und meine Mutter fragt mich, ob ich einen Kater hätte. Ich habe sie gefragt, wie sie jetzt auf sowas kommt, weil ich keinen Alkohol trinke, bis auf 1 bis 2 Bier wenn irgendwer Geburtstag hat oder sowas ähnliches. Sie sagt, dass sie mir angesehen hat, dass ich betrunken war, als ich rein gekommen bin und sie es direkt erkannt hätte. Als ob das noch nicht reicht, waren meine Augen bisschen rot, weil ich im Kino sehr weit vorne saß und meine Augen sehr empfindlich sind. Jetzt denkt meine Mutter auch noch, dass ich heimlich kiffe.

Sie meinte, dass sie mich ab jetzt jedes Mal, wenn ich nach Hause komme auf Zigaretten und Alkohol kontrolliert, weil sie mir nicht vertraut, wenn ich draußen bin. Das lustige ist, dass alles, was sie aufgezählt hat, nicht mal stimmt. Wir haben nichts getrunken, nichts geraucht oder sonst was und dann kommt meine Mutter mit sowas.

Mein Vater glaubt und vertraut mir, dass ich sowas nicht mache. Warum meine Mutter das nicht macht, fragen sich mein Vater und ich.

trinken, Familie, Freundschaft, Alkohol, Rauchen, Eltern, Liebe und Beziehung, Vertrauen, Kontrollieren, nach Hause

Kann sich eventuell bitte jemand mein Kommentar durchlesen und es korrigieren?

Thema: Diskussion um das Verbot von Kopfhörer im Straßenverkehr

 

Fußgängern oder Radfahrern das Tragen von Kopfhörern zu verbieten, ist nicht nur bedeutungslos, sondern schränkt auch die Freiheit von den meisten ein. Darüber hinaus wurde nicht nachgewiesen, dass das Hören von Musik im Straßenverkehr zu einer Zunahme der Unfallzahlen führt. Von einigen Menschen das schwache Argument zu hören, dass die meisten die auf der Straße Musik hören, den Verkehr gar nicht wahrnehmen und ,,schlafwandeln‘‘ halten wir für besonders fehlerhaft formuliert.

Aufgrund des gleichen Arguments kann es auch verboten werden, müde, gestresst oder Radfahrer- oder fußgängerorientiert zu denken. Da das Unfallrisiko meistens ,,Unaufmerksamkeit‘‘ ist, möchten wir ganz und gar abstreiten aber in den meisten Fällen führt das Hören von Musik jedoch nicht oder nur nicht zu Unaufmerksamkeit allein. Ist das Musikhören im Freien so gefährlich? Ein perfektes Musterbeispiel wäre das Thema unausgeschlafenes Autofahren. Schließlich führt das zu einem Konzentrationsverlust und könnte auf Dauer sehr gefährlich enden.

Darüber hinaus wird das Verbot der Verwendung von Kopfhörern die Freiheit der Jugendlichen und Erwachsenen erheblich einschränken. Musik kann nicht nur als Zeitvertreib für Fernreisen verwendet werden, sondern auch das Interesse der Menschen wecken und sie interessant wirken lassen. Des Weiteren gehört das Musikhören schon für sehr viele mittlerweile zum Alltag und das Verbieten wäre ein sehr starker Einschnitt in ihr Privatleben. Wenn Menschen gerne Musik hören, sollten sie in der Lage sein, ungestört ihre Kopfhörer aufzusetzen und loszuhören.

Politiker, die jetzt ein Verbot von Kopfhörer durchsetzen möchten, machen auch den Weg frei, um andere Dinge im Straßenverkehr zu verbieten und das kann ein Problem für die meisten sein. Denn wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen, schließlich gibt es Politiker, die sich um einiges unbeliebter machen könnten, als sie es jetzt schon sind. Von Musik über Gespräche bis hin zum Essen alles Mögliche, das die Bürger ablenken kann, könnte dann tatsächlich verboten werden.

Da das hoffentlich niemand möchte, sollte das Verbot von Kopfhörern im Straßenverkehr nicht der Anfang sein, den Politikern die Möglichkeit zu geben unsere Freiheit weiter einzuschränken.

Deutsch, Schule, Sprache, Grammatik, Kommentare, Kontrollieren

Lieben ist eine Kunst (Erich Fromm)?

Hallo zusammen,

in Ethik haben wir eine Aufgabe bekommen, die als Ersatzleistung gezählt wird. Wir sollten einen Brief an Fromm schreiben und Stellung dazu nehmen. Es wäre schön ein Feedback zu bekommen, weil ich mir etwas unsicher bin.

Lieber Herr Fromm,

ich habe aufmerksam einen Textauszug aus Eurem Roman „Lieben ist eine Kunst“ gelesen, indem sie auf die Problematik und das Scheitern vieler längerer Beziehungen eingehen und auf ein falsches Verständnis von Liebe zurückführen. Ich persönlich stimme allen ihren Argumenten zu. Meiner Meinung nach ist das Lieben auch eine Kunst, eine Fähigkeit, die man erlernen muss. Die Voraussetzung für eine glückliche und langfristige Beziehung ist, dass beide Partner Zeit und Arbeit darein investieren und sich zu lieben „lernen“. Da sich die Verliebheitsphase vom Lieben stark unterscheidet, weil sie keine aktive Kraft im Menschen ist, sondern affektiv entsteht, muss man sich nach dieser Phase, die laut Studien ungefähr zwei Jahre andauert, für den mühevollen Weg entscheiden und die Schwächen des Partners lieben zu lernen. Die Liebe ist also im Gegenteil zum Verliebtsein, eine Aktivität und eine Entscheidung, die man bewusst trifft. Ein häufiger Grund für das Scheitern einer Beziehung ist, dass man aufgrund mangelnder Selbstliebe und Selbstwertschätzung falsche Erwartungen an eine Partnerschaft hat. Viele Menschen erhoffen sich in einer Beziehung Bestätigung und Anerkennung. Sie verstellen sich und versuchen sich liebeswert zu machen. Das Problem dabei entsteht darin, dass zwar Liebe mit Glück zusammenhängt, aber der Partner einen selbst nicht hundertprozentig glücklich machen kann. Dies ist für viele sehr enttäuschend, da sie in eine Beziehung mit der Erwartung gehen glücklich zu werden. Ein weites Argument, das ich als gelungen empfinde, ist, dass man mit seinem Partner etwas von sich und seinem Leben teilt beispielsweise Gefühle, Humor oder Erlebnisse. Man möchte den Partner daran teilhaben lassen und sein Leben bereichern. Zwar steht dabei das freiwillige Geben im Fokus, ich finde aber, dass das Empfangen auch wichtig ist, damit die Beziehung harmonisch und ausgeglichen ist. Außerdem schreiben sie in Ihrem Buch, dass der Augenblick des Einsseins eine der schönsten Erfahrungen im Leben, der aber seinem Wesen nach nicht von langer Dauer ist. Ich stimme der Kernaussage zwar zu, finde aber, dass man der Vertrautheit einen neuen geheimnisvollen Charakter, wiederum mit genügend Zeit und Mühe, verleihen kann. Man kann eine Beziehung frisch halten und sich in seinen Partner neu verlieben.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass meine Vorstellung einer gelungen Beziehung mit Fromms Argumenten weshalb die Liebe eine Kunst ist, übereinstimmt. Eine glückliche Beziehung ist kein Zufall, sondern harte Arbeit und ein langer Weg. Wenn man dieses Ziel hat und sich bewusst für diese Aktivität des Liebens entscheidet, dann wird man eine der schönsten Erfahrung des Einsseins machen.

Bild zum Beitrag
Liebe, Schule, Beziehung, Psychologie, Ethik, Liebe und Beziehung, Kontrollieren, scheitern, Philosophie und Gesellschaft

Warum kann ich meinem Freund keinen Spaß gönnen?

Hallo.

Ich bin seit einiger Zeit am zweifeln.

Ich führe seid zwei Jahren eine Beziehung die sehr liebevoll ist und wir viel kommunizieren über unsere Gefühle.

Was mir allerdings Sorgen bereitet ist eine Art Eifersucht/Neid die sich ihm gegenüber oft bemerkbar macht.

Zb in den situationen:

- er verabredet sich mittlerweile auch mit Freunden von mir

-er macht etwas mit Leuten von denen ich nicht viel halte bzw. Das Gefühl hab das sie kalt und oberflächlich sind. Meine Reaktion darauf ist dann oft beleidigt sein

Gerade jetzt: - ist er auf einem Festival das von meinem Freundeskreis organisiert ist, an dem ich aber nicht teilnehmen kann. Und das macht mich richtig fertig irgendwie. Ich konnte kaum schlafen und bin die ganze Zeit sehr angespannt. Hab Angst das er sich mit ihnen besser versteht oder Menschen toll findet, die ich nicht so mag. Aber da steckt glaube noch mehr dahinter...

- er hat Lust feiern zu gehen, ich will lieber zu Hause bleiben und breche dann emotional zusammen bevor er geht (werde wütend und zynisch).

Ich bin zwar auch oft eifersüchtig auf andere, neue weibliche Personen die er trifft aber ich weiß eigentlich tief in mir das ich ihm vertraue. Er ist so eine liebevolle und treue Seele. Ihn nimmt mein Neid und das ich ihm das Gefühl gebe alles falsch zu machen auch sehr mit. Ich will unbedingt etwas ändern aber ich verstehe nicht so ganz was mein Problem ist...

Ich könnte mir vorstellen das es mit Kontrollzwang und den damit einhergehen Ängsten zu tun hat, wenn er ohne mich unterwegs ist.

Kennt ihr das auch? Ich freue mich über Erfahrungsgeschichten oder Tips wie ich an mir arbeiten kann.

Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Angststörung, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Kontrollieren, aufmerksamkeitsdefizit, Neidisch sein, Eifersucht in Beziehung

Hilfe, mein Vater stalkt/kontrolliert meine Familie - was sollen wir dagegen tun?

Guten Abend,

Achtung! Langer Text...

Meine Eltern sind seit über 10 Jahren getrennt, haben aber aus Liebe mir und meiner Schwester gegenüber ein freundschaftliches Verhältnis.

Seit einiger Zeit wohne ich nach meiner Trennung wieder bei meiner Mutter ( vorübergehend) und sehe wie mein Vater uns ständig kontrolliert. Sei es tägliche Anrufe ( mehrmals), auch vom Firmentelefon rief er mal an. Er ist immer super höflich und fragt immer was wir so schönes machen und immer wo meine Mutter ist und das ist seit dem er ausgezogen ist so, also seit über 10 Jahren!!!

Wenn meine Mutter, Schwester und ich irgendwo hingehen, sei es Essen gehen, erzählt meine Mutter ihm das, weil er auch neben den täglichen mehrmaligen Anrufen auch jeden Tag vorbei kommt, wirklich JEDEN TAG ungeladen!!! Und damit er sich nicht extra die Mühe zu uns macht, richten wir auf Befehl meiner Mutter aus, dass wir nicht daheim sind. Er ist also somit informiert.

Meine Mutter hatte mal einen Mann kennengelernt und lud ihn öfters zu uns zum Kaffee ein. Auch da waren wir nicht frei bzw. meine Mutter. Sie musste das Treffen so planen, das mein Vater nicht spontan vorbei kommt, weil er zb schon da war oder Nachtschicht hat.
DAS IST KONTROLLE PUR!!!

Einmal lauerte er uns in einem Restaurant auf, was gegenüber seiner Hausbank war. Zufällig habe er unser Auto gesehen und wollte kurz Hallo sagen. Gehts noch???

Das allerschlimmste meiner Mutter jammert zwar aber tut nichts, mit der Begründung mein Vater blockt ab und lacht darüber oder wird manchmal beleidigend und gegenüber , wenn man ihm sagt , dass man mehr Abstand bräuchte.

Zudem sagt sie, dass mein Vater mich und meine Schwester liebt und niemanden habe. Aber er selber geht manchmal nicht ans Handy/ Telefon und hat selber Affären , die er seiner Meinung nach gut versteckt.

Immer findet er einen Grund zu kommen, sei es irgendwas muss repariert werden oder er kauft auch für uns was ein, damit er einfach so vorbei kommen kann.

Das ist echt krank!!!! Und meine Mutter möchte ihn nicht beleidigen und duldet das!!!
Was kann man dagegen tun ohne so eine freche Person zu verletzen ??? Bitte helft mir!!!

DANKE IM VORAUS!!! Lg

Mutter, Familie, Freundschaft, Vater, Belästigung, Familienprobleme, Hilflosigkeit, Liebe und Beziehung, Kontrollieren, Stalkingsopfer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kontrollieren