Wieso darf man die Polizei nicht filmen, schützt § 201 StGB Polizisten, die Polizeigewalt ausüben?

Hallo,

https://www.youtube.com/watch?v=9xLD6nK23E8

ich beziehe mich auf das Video, in dem bei einem Journalisten grundlos Polizeigewalt angewendet wurde und er dies nur durch eine heimliche Aufnahme bestätigen konnte.

Die Polizei darf man grundsätzlich nur mit Bildaufnahmen filmen, solange man diese nicht verbreitet. die Aufnahme mit Ton ist aber bei engen Personenkreisen etc. also z.B. während einer Kontrolle nicht erlaubt. Selbst die Versuchung ist strafbar

§ 201 StGB - Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes - dejure.org.

In diesem Fall konnte man sehr gut erkennen, dass nachdem der Journalist Anzeige gegen die zwei Beamten eingereicht hatte, er selbst eine Anzeige von der Polizei wegen " Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte" erhielt, obwohl er sich nicht einmal gewehrt hatte.

Das bedeutet, ohne eine Videoaufnahme der Polizei , die leider in Deutschland illegal ist, hätte der Journalist nicht nur körperlich leiden müssen sondern auch rechtlich, da hierbei die Glaubhaftigkeit fehlen würde.

In dem Video kommt es auch zur Falschaussage der Polizei, das bedeutet, sie wenden nicht nur grundlos Gewalt an, sondern lügen auch noch und behaupten der Journalist hätte sie angegriffen, was aber nicht der Wahrheit entspricht.

Ich finde es dreist und auch gegen jegliche Vorstellungen des Gerechtigkeitsprinzips und der Demokratie, zur Bewahrung unsere Rechte. Wäre dies kein Journalist gewesen sondern ein normaler Bürger, hätte er noch eine Strafanzeige wegen § 201 StGB - Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes erhalten.

Leider ist die Dunkelziffer aufgrund der erschwerten Beweisführung durch § 201 StGB und der schlechten Identifikation von Polizeibeamten sehr hoch.

Wieso sind Beamte, die im Auftrag des Staates agieren und eigentlich nichts zu befürchten haben, durch solch ein Gesetz geschützt? Das Recht an der eigenen Person sollte doch auch ihre Grenzen kennen, sobald man andere in ihren Rechten aufgrund der Autorität und der exekutiven Gewalt einschränkt und man jegliche Handlungen auch beweisen können sollte, auf beiden Seiten selbstverständlich.

Leider entspricht dieses Gesetz jeglicher Logik und meiner Meinung auch sogar gegen das Demokratieprinzip.

Es sollte erlaubt sein, rechtswidrigen Gewaltakte filmen, dokumentieren und beweisen zu dürfen und das von Anfang an, was dann nicht nur von einigen Gerichten akzeptiert wird sondern von allen.

https://youtu.be/jk9XNaeT2VY

In diesem Video z.B. kann man erkennen, dass selbst die Staatsanwaltschaft darin verwickelt ist, Opfer von Polizeigewalt in Täter bewusst zu diffamieren, um kriminelle Polizeibeamte in Schutz zu nehmen. Das ist totaler Unfug und solche Beamte sowie Staatsanwälte, die dies bewusst machen oder solche Verfahren einstellen, gehören ebenso vom Verfassungsschutz verfolgt und beobachtet.

Laut Studie: 12.000 Fälle illegaler Polizeigewalt in Deutschland (forschung-und-wissen.de)

Polizeigewalt: Wenn Polizisten brutal werden · Dlf Nova (deutschlandfunknova.de)

Polizei, Politik, Recht, Gewalt, Journalismus, Jura, Kontrolle, Polizeigewalt
Findet ihr das auch übertrieben?

Ich arbeite im Büro mit einem Mann zusammen, den ich unsympathisch finde.

Wenn ich für ihn mal was organisieren muss schreibe ich dem Hotel oder der Person immer sofort und dann warte ich auf eine Antwort. Das könnte er eigentlich selbst machen aber ich mache ihm das.

Wenn er dann nach 2 – 3 Tagen noch nichts erhält fragt er sofort bei mir so hektisch nach „Hast du nachgefragt?“, „Hast du schon eine Antwort?“ und halt nur so als würde er mir nicht vertrauen, dass ich eine Email geschrieben habe. Auch bei Dingen die nicht mal wichtig sind fragt er sofort nach ob ich etwas weiß.

Ich sage dann halt immer „Nein, ich habe noch nichts erhalten, sonst hätte ich es dir weiter geleitet. Das dauert meistens immer ein paar Tage.“ Dann sagt er immer ich soll da sofort anrufen oder einen Reminder senden. Das sagt er bei Dingen die nicht mal wirklich wichtig sind und erst in ein paar Monaten anstehen.

Finde das übertrieben, man sollte wenn man einem Hotel oder sonst jemandem eine Email schreibt abwarten und nicht nach 2 oder 3 Tagen bereits nachfragen was da los ist, finde das klingt unfreundlich und ungeduldig. Bei was dringendem okay, aber doch nicht bei etwas das nicht wichtig ist.

Es dauert manchmal länger bis man eine Antwort erhält und ich bekam bisher immer eine Antwort, man muss halt Geduld haben. Dann stellt er es immer so dar, als wäre es meine Schule, wenn ich noch keine Antwort erhielt und sagt ich wäre unzuverlässig und alles was ich für ihn erledige dauert zu lange.

Dafür kann ich doch gar nichts, wenn sich die Person oder das Hotel noch nicht gemeldet hat bei mir. Mehr als was schreiben kann ich auch nicht, gleich anzurufen finde ich unnötig.

Ich habe meinen Job gemacht mit eine Email schreiben und wenn dann nicht gleich eine Antwort kommt kann ich auch nichts dafür, dann soll er es selbst machen, wenns ihm nicht passt und er die Sachen so „dringend“ braucht. Das wirkt für mich wie eine Kontrolle.

Findet ihr das auch übertrieben, dass er es so darstellt als wäre es meine Schuld?

Arbeit, E-Mail, Büro, Kontrolle, Arbeitskollegen

Meistgelesene Fragen zum Thema Kontrolle