Hallo zusammen,
ich muss demnächst ein Referat über die Auswirkungen des pH-Wertes auf das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht halten. Ich habe auch schon einige grundlegende Sachen zu dem Thema herausgefunden, beispielsweise weiß ich das der Kalk in saurem Wasser gelöst wird. In alkalischem Wasser bilden sich hingegen Kalkablagerungen. Allerdings hat mir mein Lehrer zur Unterstützung ein Arbeitsblatt gegeben, das mir bei der Recherche helfen soll. Dabei geht es um Kohlensäureformen. Ich habe dazu herausgefunden, daß es drei Kohlensäureformen gibt, die je nach pH-Wert unterschiedlich stark ausgeprägt sind, bspw. ist bei einem hohen pH-Wert viel CO3^2- im Wasser, wenig HCO3^ und fast kein CO2. Meine Frage wäre nun, welche Auswirkungen die Anteile der jeweiligen Kohlensäureformen auf das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht haben. Was hat das mit meinem eigentlichen Thema zu tun?
Das ist das Arbeitsblatt, das mein Lehrer mir zur Hilfe gegeben hat.
Schonmal vielen Dank vorab 🙏
LG Sandelholz