Findet Ihr es schlimm, dass Bücher wie Jim Knopf in KiTas noch immer gelesen werden?
Solche Bücher stehen in Kritik, weil sie rassistische Klischees aufgreife (ähnlich wie das Buch Pipi Langstrumpf).
Selbst Kinderlieder wie Der Katzentatzentanz haben den Stempel "Rassismus" aufgedrückt bekommen, weil es in dem Lied darum geht (zitat:) ->
dass eine Katze tanzen will, aber alle Tiere, die sich ihr anbieten, ablehnt, weil sie einen Makel findet, der Igel sei zum Beispiel zu stachelig. Am Ende kommt ein Kater und mit dem tanzt sie. Das Lied wird im Morgenkreis gesungen, zum Turnen und auf Sommerfesten. Was ist die Botschaft? Wer anders ist, ist eklig, ein Ärgernis, wird nicht akzeptiert. Bleib unter deinesgleichen!
https://www.zeit.de/hamburg/2020-07/rassismus-fruehbildung-kita-vorschule-paedagogik-christiane-kassama
Was ist Eure Meinung hierzu? Liegt es an mir dass ich diesen Rassismus nicht wirklich erkenne bzw. diesen nicht schlimm finde, oder seht Ihr es ähnlich?
Gruß, MickyFinn
