Kirchengeschichte – die besten Beiträge

Sollte es eine größere Trennung zwischen Kirche und Staat geben?

Wir stellen diese Umfrage vor dem Hinblick des gestrigen Blickwechsels, in dem unser Nutzer Bodhgaya, der zum Buddhismus konvertierte, eine in seinen Augen fragwürdige Trennung zwischen Kirche und Staat konstatierte, indem er schrieb:

„Deutschland gibt sich als säkularer Staat, was aber nur bedingt stimmt. Man kann fragen, warum ein säkularer Staat Verträge mit Religionsgemeinschaften schließt. Oder warum ist so etwas wie eine Landeskirche gibt, an die man auch noch Steuern zahlen muss.“

Da dieses Thema auch medial häufig die Gemüter erregt, interessiert uns nun Eure Meinung: Sollte es eine größere Trennung zwischen Kirche und Staat in Deutschland geben, wie beispielsweise im laizistischen Frankreich der Fall, oder haltet Ihr das im deutschen Grundgesetz vorgesehene partnerschaftliche Verhältnisse zwischen Kirche (bzw. vor allem dem Christentum) und Staat für angemessen? 

Wir sind gespannt auf Eure Meinungen!

Trennung zwischen Kirche und Staat sollte größer sein 81%
Kirche und Staat sind ausreichend getrennt 15%
Staat sollte auch Verträge mit anderen Religionen schließen 4%
Religion, Islam, Kirche, Deutschland, Politik, Recht, Christentum, Buddhismus, evangelisch, evangelische Kirche, Gesellschaft, Grundgesetz, Heidentum, Hinduismus, Judentum, katholisch, katholische Kirche, Kirchengeschichte, laizismus, Religionsunterricht, Satanismus, Theologie, Verfassung, Wirtschaft und Recht, Politik und Gesellschaft, Philosophie und Gesellschaft, Religion und Glaube, Umfrage

Jesus (Isa) wurde nicht gekreuzigt?

Im Islam ist das so das im koran steht das es den Menschen nur so erschien das Isa (Jesus) gekreuzigt wurde. Islamische Theologen haben für diesen Fers zwei Begründungen :

1 jesus hatte einen 13 jünger Isa sagte zu ihm willst du meine Gestalt bekommen damit du an meiner Stelle stirbst? Der jünger stimmte Jesus zu. Daraufhin hat Jesus zu ihm gesagt du kommst ins Paradies. Und so wurde dieser Jünger gefangen genommen und am nächsten tag gekreuzigt und alle glaubten nur das es Isa ibn Maryam (jesus Sohn der Maria) gewesen ist. Vor der Festnahme dieses jüngers war jesus mit seinen 12 jüngern essen und er verließ das Haus und wurde von Allah empor gehoben.

2. Als Strafe für seinen Verrat an jesus wurde Judas gekreuzigt. Für seinen Verrat an jesus gab Allah judas das Gesicht von jesus und daraufhin starb Judas am Kreuz.

Im Koran steht das die Christen unwissend sind über die Kreuzigung von Jesus und das sie nur Vermutungen und Behauptungen folgen. Das sie über die Kreuzigung die wahrheit nicht kennen...

Nach der angeblichen Kreuzigung waren die Leute geteilter Meinung Ein Teil glaubte Gott war auf bestimmte Zeit auf der Welt und eine andere Gruppe sagt das Isa der Sohn Gottes war.

Isa hatte keine Auferstehung gehabt. Im koran steht das Isa sündenlos war warum sollte so ein großartiger prophet wie er die Sünden anderer Menschen tragen damit sie am jüngsten tag in den Himmel kommen ? Jeder Mensch ist für sein Leben und seine Sünden verantwortlich wenn jeder vor Gott steht gibt es am jüngsten tag keine Rechtfertigung oder einen Fürsprecher. Die Christen glauben weil Jesus (angeblich für ihre sünden) starb können wir uns das Leben einfach machen. Christen glauben das Jesus für sie Fürsprache gegenüber Gott einlegen wird was ich als moslem nicht wirklich glaube.

Religion, Islam, Jesus, Geschichte, Christentum, Antike, Kirchengeschichte, römische Geschichte, römisches Reich, Soziales

Sind Religion und Wissenschaft vereinbar?

Bereits als Kind war ich immer Christ. Als Kind hat uns unsere Mutter immer Abends Passagen aus der Bibel vorgelesen.

Als ich größer geworden bin, habe ich keinen Gottesdienst (bei dem ich nicht schulisch verhindert war) verpasst.

Für mich hat Gott eine sehr große Bedeutung. Ich glaube, dass wir alle Gott für all das Gute Dankbar sein sollten. 

Aber auf der anderen Seite liebe ich auch die Wissenschaft. Ich bin fasziniert von den Errungenschaften der Wissenschaft. Zum Beispiel finde ich es interessant wie wir Menschen es geschafft haben mit Satelliten Menschen auf der ganzen Welt miteinander zu verbinden.

In Krankenhäusern Krankheiten die bis jetzt Unheilbar gedacht waren zu heilen.

Deshalb möchte ich später ein Wissenschaftler werden frage mich aber, ob das mit meiner Religiosität  vereinbar ist. Denn angefangen bei dem Geozentrischen Weltbild bis hin zum Ursprung der Menschheit hat die Wissenschaft ja bereits viele Passagen aus der Bibel widerlegt.

Das Problem ist die Wissenschaft und Religion in der Geschichte immer wieder gegensätzliche Ideen verbreitet haben. So behauptete die Kirche lange Zeit die Erde sei der Mittelpunkt des Universums während die Wissenschaftler sich sicher waren, dass die Erde sich mit allen anderen Planeten unseres Sonnensystems um die Sonne dreht.

Was denkt ihr dazu ?

Denkt ihr man kann Wissenschaftler auch Religiös sein ?

Danke für eure Antwort ❤️

Religion, Geschichte, Christentum, Wissenschaft, europäische Geschichte, Kirchengeschichte, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kirchengeschichte