Kindergarten – die besten Beiträge

Jugendamt kindeswohlgefährdung?

Hallo, ich habe ein Problem und weiß nicht mehr weiter. Ich fühle mich sehr allein und habe niemanden, der hinter mir steht. Ich habe vier Kinder, und das ist meine zweite Ehe. Kurz gesagt, ich bin gelernte Erzieherin, und letztes Jahr ist mein Sohn aus der Kita weggelaufen. Alles geriet außer Kontrolle. Ich habe versucht, Gespräche zu führen, aber die Erzieherin und der Träger haben sich nicht einmal entschuldigt. Es ist noch viel mehr passiert, aber das würde zu lange dauern. Am Ende habe ich sie angezeigt, weil sie nicht aufgepasst haben. Als Rache hat die Erzieherin eine Meldung ans Jugendamt gemacht, dass ich meine Kinder schlagen würde. Angeblich hätten wir drei Gespräche gehabt, was nicht stimmt. Der Koordinator des Trägers arbeitet mit vielen anderen Trägern zusammen, was die Situation kompliziert macht. Ich habe die Kita gewechselt, aber anderthalb Monate später kam eine Meldung für meine Tochter von der Leiterin und einem Erzieher, der nicht einmal für meine Kinder zuständig ist. Es gab wieder kein Gespräch. Warum? Weil beide gekündigt haben, und ich sie nie wiedergesehen habe. Zwei Wochen später sah ich die Unterschriften des Koordinators und der beiden Personen. Schon bei der ersten Meldung wurde die Akte wegen Kindeswohlgefährdung geöffnet. Wir haben alles akzeptiert, inklusive KJPD, Kinderschutzambulanz und Kinderarzt. Vor vier Wochen hatten wir ein Abschlussgespräch, das jedoch wenig gebracht hat. Meine Kinder haben nichts gesagt, weil nichts vorgefallen ist. Sie wollten, dass wir Familienhilfe bekommen und dass meine Kinder getestet werden, um zu sehen, ob sie Hilfe benötigen, weil der Arzt behauptet, dass beide Autismus haben (was nicht stimmt). Das Gespräch mit den Kindern dauerte nicht einmal 15 Minuten. In der Zwischenzeit habe ich mich leider auch von meinem Mann getrennt, der nie hinter mir stand. Er und das Jugendamt sind jetzt Freunde geworden. Die Akte wird nicht geschlossen, obwohl ich allem zugestimmt habe und nie Nein gesagt habe. Es fühlt sich an wie eine Sperre, da ich mit Kindern arbeite und immer noch angeblich eine Kindeswohlgefährdung besteht. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Meine Anwältin sagt nur, ich solle hingehen und darum bitten, dass die Akte geschlossen wird, weil nichts herausgekommen ist.

Test, Angst, Behandlung, Autismus, Jugendamt, Kindergarten, Kindeswohlgefährdung, Meldung

Anzahl Wickeltische in der KiTa?

Ich arbeite in einer KiTa mit 110 Plätzen. Es gibt zwei Krippengruppen für Kinder unter 3 Jahren und vier Gruppen für Kinder von 3-6 Jahren. Für alle zusammen gibt es nur einen Wickeltisch. In der Not haben wir in einer Dusche eine zweite Wickelecke eingerichtet. Da liegt eine Wickelunterlage in der Duschtasse und ich muss mich bei Wickeln davorhocken. Wenn man nur ein oder zwei Wickelkinder zu versorgen hat, geht das ja auch mal. Wir haben aber zunehmend mehr Wickelkinder. Allein in meiner Ü3-Gruppe sind es 6 Stück und es werden ab Sommer, wenn die Schulkinder weg sind und kleine Kinder nachrücken, wahrscheinlich noch mehr. Da das in der gehockten Haltung nicht gerade rückenfreundlich ist, möchten wir einen zweiten Wickeltisch anschaffen. Leider gibt es aber nicht genügend Platz. Die Chefin hatte die gute Idee, eine Kindertoilette zu entfernen (davon haben wir mehr, als gebraucht werden) und dort einen Wickeltisch aufzustellen. Das würde jetzt vom Träger aus Kostengründen abgelehnt. Der meint, wir könnten doch alle den einen Wickeltisch nutzen und müssten nicht in der Dusche wickeln. Bei über 30 Wickelkindern ist das aber nicht möglich, ohne den Kindern immense Wartezeiten zuzumuten.

Meine Frage: gibt es irgendwelche Vorgaben zum Verhältnis "Wickelkinder - Anzahl der Wickeltische" in der KiTa? Im Netz habe ich dazu leider nichts gefunden. Vielleicht gibt es hier jemanden, der mir weiterhelfen kann?

Kindergarten, Kindertagesstätte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindergarten