Kindergarten – die besten Beiträge

Erzieher Angebote in Krippe?

hallo alle zusammen

ich habe die nächsten Wochen der Erzieher Ausbildung ein Praktikum im U3 Bereich Krippe ...leider habe ich absolut keine Erfahrungen mit jüngeren Kindern.... eigentlich nur mit Kita Vorschulkindern mit denen musste man viele Grenzen setzen, muss man bei Krippies auch? Bzw was haben die so für Schwierigkeiten was sollten sie bereits können. In der Kita hatten manche zb. immer noch schwierigkeiten mit Schleife binden, farben bennen usw ....

Vom Alltag her hab ich in Kita viel gefragt bei Spielen was ist das jetzt für eine Farbe usw und auch Fingerspiele im Morgen kreis gemacht wie ist das in Krippe bei Begleitung von Spielen?

von den Angeboten her hab ich immer sowas wie Moral von Märchen erarbeitet, Jahrzeiten, Monate, Bedeutung vom Regenbogen usw... jetzt frage ich mich was ich für Angebote bei Krippen Kindern ich anbieten kann... ich kann mir vorstellen das nicht alle krippen kinder bereits viel reden.... was macht man den Alltags so mit denen zum beschäftigen, welche Angebote bietet man am besten an, auf welchen Entwicklungsstand sind die meisten so im U3 Bereich im welchen Alter?

wie geht man am ersten Tag auf die zu einfach wie in Kita Gespräch beginnen?

Was kann ich allgemein für Angebote anbieten, von der Schule aus muss es auch längere mal geben die 30 min dauern mindestens mit hinführung schluss was mach ich da am besten?

Natürlich weiß ich das ich selbst meine Erfahrungen machen muss wie die Kinder so sind....lerne die bald kennen...aber einfach das ich schonma weiß auf was ich mich ca. vorbeiten kann bevor das Praktikum geht ich wäre euch sehr dankbar ich hab schon ein bisschen Angst weil es auch um Noten geht

Danke im Vorraus :)

Ausbildung, Alltag, Krippe, Angebot, Entwicklung, Erzieher, Ideen, Kindergarten, krippenkinder, Praktikum, Praxis, Schwierigkeiten, unterstützen

Wie findet ihr diese Bewerbung?

Sehr geehrter Leitung der Kindertagesstätte,

ich bin 17 Jahre alt und besuche derzeit die 11. Klasse (Q1) der Musterschule, die ich voraussichtlich im Juli abschließen werde. Durch ein zweiwöchiges Praktikum im letzten Schuljahr im Kindergarten … wurde mein Interesse an der Arbeit mit Kindern geweckt. Diese Erfahrung hat mich motiviert, mich um eine FSJ-Stelle in Ihrer Einrichtung zu bewerben.

Während meines Praktikums konnte ich wertvolle Einblicke in den Alltag einer Kindertagesstätte und die damit verbundene pädagogische Arbeit gewinnen. Ich habe gelernt, wie wichtig Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern sind, und durfte aktiv bei der Förderung und Betreuung der Kinder mithelfen. Diese Tätigkeiten haben mir große Freude bereitet und meine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern gestärkt.

Darüber hinaus hat auch mein familiäres Umfeld zu meiner Entscheidung beigetragen, ein Freiwilliges Soziales Jahr in einem Kindergarten zu absolvieren. Durch meine große Familie und Verwandtschaft habe ich gelernt, Verantwortung zu übernehmen und auf die Bedürfnisse von Kindern einzugehen. Ich habe stets gerne die Beschäftigung und Betreuung der Kinder in meinem Umfeld übernommen, was meinen Wunsch, im pädagogischen Bereich professionell tätig zu werden, weiter gefestigt hat.

Ihr Kindergarten hat mich besonders wegen des naturnahen Konzepts und der zentralen Lage angesprochen. Daher bin ich überzeugt, dass ein FSJ in ihrem Kindergarten eine wertvolle Möglichkeit für mich wäre, meine bisherigen Erfahrungen zu vertiefen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Zudem könnte das FSJ dazu beitragen, meinem Berufswunsch als Erzieherin näherzukommen.

Ich würde mich sehr freuen, die Kindertagesstätte näher kennenlernen und das Team ab dem 01.09.2024 dabei zu unterstützen, zur positiven Entwicklung der Kinder beizutragen, um weitere Erfahrungen zu sammeln.

 

Mit freundlichen Grüßen

 …

Kindergarten, FSJ-Bewerbung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindergarten