Kindergarten – die besten Beiträge

Meine Tochter 2 Jahre, weint bei Eingewöhnungsphase ..

Hallo, meine Tochter 2 Jahre alt ist seit dem 06.01.2014 in der Krippe, mit zwei Erzieherinnen. Sie ist nun eine Woche mit mir zusammen da geblieben, erst 1 1/2 stunden und am 08.01 dann den ganzen Vormittag. Sie ist sehr schüchtern, zurückhaltend und sensibel. Die Woche darauf bin ich am Dienstag dann das erste mal für 10 Minuten rausgegangen, ich hab sie auf dem Amt mich beinahe verabschiedet und sie der Erzieherin auf den Arm gegeben, es lief alles gut sie hat nicht geweint. Als ich wieder rein kam ist sie zu mir gelaufen und wir haben weiter gespielt. Mittwoch sollte ich dann eine halbe stunde raus, nun wusste sie aber auch was passiert, das ich gehe, ich nahm sie auf den Arm verabschiedete mich, sie weinte, ich gab sie wieder der gleichen Erzieherin, die, die auch ihre Bezugsperson werden sollte, und ging raus. Ich hörte sie weinen aber nach 10 Minuten war alles ganz gut, man erzählte mir sie saß auf dem Schoß von der Erzieherin und beobachtete die Kinder. Donnerstag war genau das gleiche, aber am Freitag als ich für 30 Minuten raus gehen sollte, holte man mich nach 20 Minuten wieder rein, meine Tochter hat ganz doll geschrien. Als ich dann mit meiner Tochter zusammen nach Hause wollte kam mir die Erzieherin nach und erzählte mir nochmal das es heute sehr schlimm mit meiner Tochter war und das sie sie auf den Boden gestellt hatte als sie geweint hat weil sie müsse sich ja auch um die anderen Kinder kümmern und hat nicht nur zeit für meine kleine. Das musste ich erst mal verarbeiten, ich habe nicht verstanden wie man das einem Kind antun kann, oder reagiere ich da über? Sollte meine Tochter nicht erst mal vertrauen fassen und verstehen was da passiert? Muss sie da einfach so allein gelassen werden, mit ihrer Angst? Was hier passiert und wo ihre Mama ist? Die kleine ist doch erst 2 und versteht das alles doch noch gar nicht, sie sollte sich doch auf die fremde Person verlassen können das wenn ich nicht da bin sie trotzdem nicht alleine ist, das sich trotzdem jemand um sie kümmert.. oder gehört das sich so? Sie ist mein erstes Kind um natürlich bin ich vorsichtig aber die Erzieher sind zu zweit, und solange eine Eingewöhnungsphase ist sollte man sich doch etwas zeit für meine Tochter nehmen und vertrauen aufzubauen. Ich bitte dringend um Rat.

Krippe, Kindergarten, Eingewöhnung

Erziehung, Kindergarten macht Druck zu Recht?

es gibt folgendes Problem unser Sohn geht jetzt seit einem Jahr in den Kindergarten 9 1/2 Stunden täglich da wir beide voll Arbeiten sind. Er spricht aber für sein Alter kaum. Er kann Mama, Papa, Wau Was, das Da, Bulli usw. Wenn er zb Auto oder Baum sagen soll kommt immer nur Sowas wo Au und wir müssen immer mitsingen to oder aum anstatt Baum, von der Motorik her gesehen sagt der Kinderarzt ist er auf den gleichen Level kann sich selber aus und anziehen, geht gut aufs Töpfchen, schafft seine Sachen Weg weiß was man von ihm will wenn man was sagt meistens außer er ist gerade abgelenkt dann hört er nicht gleich. Wir haben am 25.02 einen Termin in einer Klinik wo genau untersucht werden soll was unser kleiner hat entwerfen Sprachstörungen oder sprachbehinderung ect.

Der Kinderarzt meinte wir sollen uns kein Kopf machen das wird schon er denkt das mit dem Reden kommt noch. Aber die im Kindergarten machen sehr viel Druck. Ist das Normal ich selber habe auch erst mit 3 Jahren setzte Bilden können.

Nächstes Problem wir haben keine andren Kinder im Freundeskreis oder Bekanntenkreis mit dem er sich mal treffen kann und auf den Spielplatz ist auch nicht immer viel los oder nur Gesindel.

Auf jeden Fall sagen sie im Kindergarten er fährt andre Kinder mit dem Puppenwagen an oder schubst sie weg wenn er Spielzeug möchte und so weiter....

Wir haben nächste Woche Elterngespäch und Angst das sie unseren Sohn rausschmeisen weil sie überfordert sind oder weil er so böse wäre können die dies machen?

Das Problem ist bei uns wenn er Zuhause ist hat er sein eigenes Spielzeug und rempelt niemand um oder fährt jemand an wir haben ja kein Bobbycar in der Wohnung und wenn er draußen damit rum fährt weicht er ja den Leuten aus. Oder anderen Zeug.

Wie sollen wir es ihm beibringen das er andere nicht Anfahrt oder schubst wenn er es Zuhause nicht macht weil ja nur wir da sind. Ich kannten ja nicht für Sachen bestrafen die er 4-5 Stunden vorher gemacht hat, er weiß ja dann gar nicht wofür ich ihn bestrafe und wir haben ihn ja nur 2 Stunden abends Bis er ins Bett geht da hoffe ich versteht man das er keine Lust hat noch was groß zu machen außer zu spielen.

Er ist auch am Wochenende oft mal bei Oma und Opa die sagen eben auch das er nicht böse ist sondern nur aber denke mal das ist normal wenn er was nicht bekommt das er halt etwas rum ditscht also auf dem Boden schmeist und dort liegen bleibt oder einfach wegdreht aber ich finde das gehört mit dazu.

Wie solle wir unseren Sohn beibringen das er niemand umschubsen darf? Was habt ihr für Tipps zum Sprechen lernen? Ich finde die Anforderungen an das Kind im Kindergarten steigt immer mehr, alle bei mir in der Bekanntschaft oder Verwandtschaft sagen Es ist nicht so schlimm meiner habt auch erst da gesprochen und Jungs brauchen meist länger aber der Kindergarten sagt immer wir verstehen ihn nicht....

Erziehung, Kindergarten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindergarten