Katzenverhalten – die besten Beiträge

Katze frisst/trinkt nicht wirklich und möchte Toilette nicht benutzen?

Ich habe seit gestern Abend eine ca. 3 Jahre alte Katze bei mir aufgenommen, da der Vorbesitzer sie aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr halten kann.

Gestern war sie erwartungsgemäß sehr verstört, hat aber schon ein paar Stunden später etwas gefressen und getrunken. Heute hat sie allerdings kaum gefressen und getrunken und ihr Katzenklo noch überhaupt nicht benutzt.

Normalerweise hat sie regelmäßig draußen ihren freien Auslauf und benutzt deshalb ihre Toilette im Haus nicht aber ihr ursprünglicher Besitzer hat mir gesagt, dass sie weiß, wie es geht und sie auch benutzt wenn sie muss. Ich kann sie die ersten Tage noch nicht rauslassen, also ist sie eigentlich darauf angewiesen.

Ich mache mir jetzt große Sorgen.

Einerseits weiß ich, dass dieser Umzug und die neue Umgebung/Menschen sehr viel für sie sind und sie Zeit braucht, sich an alles zu gewöhnen. Andererseits zerbreche ich mir den Kopf darüber, dass sie fast Angst vor ihrem Katzenklo hat (es ist das Katzenklo aus ihrem alten Zuhause) und jetzt, wie schon erwähnt, nicht mehr so viel gefressen und getrunken hat.

Sie hat nirgendwo in der Wohnung ihr Geschäft verrichtet und ich habe schon versucht, ihr Katzenklo an einen besseren, ruhigeren Ort zu verlegen - es hilft nichts.

Ich versuche, ihr ihren Freiraum zu lassen, habe ihr Wasser in eines ihrer Verstecke gestellt und einige ihrer Sachen aus dem alten Zuhause in eine Höhle gelegt, die sie sehr gerne benutzt - aber ich werde den Gedanken nicht los, dass etwas nicht stimmt.

Ich hatte schon Katzen vor ihr und keine hat sich so verhalten wie sie.

Muss ich ihr einfach noch Zeit geben? Oder sollte ich doch bereits einen Tierarzt dazu holen? Körperlich wirkt sie eigentlich fit: sie spielt, kuschelt und beobachtet einen sehr gerne.

Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, neue Katze

Braucht meine Katze einen Freund?

Hallo ich habe eine 12 Jahre alte Sphinx Katzendame. Zuvor hat bei uns ein Kater gelebt, der musste aber im März eingeschläfert werden. Die Katze kam im September davor (also zusammen gewohnt haben die beiden nur ein paar monate ). Der Kater war hin und weg von der Katzendame, diese allerdings mochte unseren Kater nicht, hat ständig gefaucht und ihn gehauen wenn er zu nahe kam. Zuvor hat die Katze bei einer Dame gelebt die die Katze aufgrund von Umzug in ein Pflegeheim abgeben musste, somit kam sie zu uns. Ich habe schon öfter mal gelesen das nacktkatzen nur mit nacktkatzen leben sollten (hab bisher keinen triftigen Grund für die Aussage gefunden ). Sie lebt hier ihr Leben, kommt auch mit unserer 1 jährigen Schäferhündin super klar, schläft die meiste Zeit aktuell da es ihr einfach zu kalt ist, im Sommer ist sie dann wieder aktiver. Trotzdem frage ich mich ob sie vielleicht mit einem katzenkumpel glücklicher wäre. Natürlich würde ich darauf achten das die neue Katze auch schon in dem Alter wie meine ist. Bei der vorbesitzerin hat sie viele Jahre mit Hunden und ihrem Katzenbruder gelebt, der musste aber auch eingeschläfert werden, heißt sie war dort die letzten 2-3 Jahre auch alleine unter Hunden.

Was glaubt ihr ? Unglücklich wirkt sie nicht, mit meinem Kater hat sie sich nicht so verstanden Deshalb bin ich mir sehr unsicher.

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, rollig, Zusammenführung von Katzen

Katzen zusammenführen?

Mein Ragdoll Kater Bailey ist jetzt 6 Monate alt. Lange habe ich versucht meinen Vater zu einer 2 Katze zu überreden, da ich leider zu spät gecheckt habe dass katzen einen Partner zum spielen brauchen. Ende Februar wird bailey kastriert und ein paar Wochen danach holen wir höchstwahrscheinlich eine 2 katze. Wahrscheinlich wird es ein kitten oder eine Katze im selben Alter aus dem Tierschutz. Meine Frage: Wie läuft die zusammenführung? Viele setzen die Katzen einfach zusammen aber viele sagen auch man soll sie erstmal räumlich trennen.. das problem bei uns ist, dass wir in einer 3 Zimmerwohnung leben und mein zimmer das größte ist mit baileys ganzen Kratzbäume und Toilette. Da würde ich die neue Katze nicht rein tun weil es quasi baileys Revier ist. Dann ist da nur noch das Zimmer von meinem Vater was aber viel zu klein ist um eine Katze da mehere Tage lang einzusperren.. Und die Stube ist mittendrin heißt würd ich die Stube zumachen wird es bailey wahrscheinlich auch nicht gefallen.. wie mach ich das am besten? Zu bailey er ist 14 Wochen mit seinen eschwistern aufgewachsen ist also an sich sozialisiert. Er versteht sich auch gut mit Hunden und taut schnell auf weswegen ich denke dass er sich sehr über einen katzenkumpel freuen würde.. Vielleicht könnt ihr mir aber auch einfach von euren Erfahrungen berichten wie ihr das so gemacht habt. Danke im Vorfeld

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Katze ist krank, ich weiß nicht weiter?

Also folgendes, meine Katze (kein Freigänger) 5,5 Jahre alt, ist seit etwa Dienstag Mittag krank. Zuerst äußerte sich das durch Würgen ohne Erbrechen. Ursprünglicher TA Termin wäre Montag gewesen. Da bis Donnerstag eine Verschlechterung auftrat(sie hörte da auf zu fressen, wirkte geschwächt und als bekäme sie schwer luft), sind wir als Notfall am Donnerstag zum Tierarzt.

Dort untersucht war die Sprache einer Erkältung. Sie erhielt 2 Aufbauspritzen und für zuhause Nahrungsergänzungspulver und irgendwas homöopathisches.

Erst wurde sie aktiver, doch auch am nächsten Tag - Verweigerung vom Fressen. Getrunken hat sie da noch gut. Samstag frisst und trinkt sie nicht mehr, wirkt komplett schwach, kippt beim Würgen um und erbricht schaumig.

Daraufhin sind wir als Notfall in die Klinik... joar.. nochmal Aufbauspritze. Das wars. Sollen heute bei nicht Besserung nochmal kommen. (13Uhr Termin). Jetzt geht es ihr immer noch super mies! Habe ihr eben den Mund gesäubert weil da überall das schaumig erbrechene war, die Augen sind so leidend und voller Flüssigkeit. Sie atmet weiterhin sehr schwer, isst und trinkt nicht. Obwohl sie eine totale Menschenbezogene Katze ist, möchte sie fast keinen sondern zieht sich zurück..

Ich weiß nicht weiter... die Ärzte helfen nicht! Hatte eure Fellmase mal was ähnliches? Was kann ich tun??

Da ein Bild wie sie atmet dauernd

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen, tierklinik

Mein Kater pinkelt überall und jault den ganzen Tag lang?

Wir haben uns Mitte April einen Kater geholt. Er ist bald 4 Jahre alt und wurde nicht kastriert. Ob dies Grund für seinen Verhalten ist weiß ich nicht. Wir wollten ihn kastrieren, haben dann jedoch gezögert, da ältere Katzen wohl depressiv werden können, wenn sie zu spät kastriert werden. Auf jeden Fall ist er NOCH nicht kastriert.

Aber zu seinem Verhalten. Er pinkelt eigentlich auf alles, was auf dem Boden ist. Gelegentlich sind wir im Raum und er schaut uns an, während er pinkelt. Ein zweites Katzenklo haben wir bereits versucht, er vernachlässigte plötzlich das eine. Sein Klo ist für ihn immer zugänglich und meistens auch sauber.

Das zweite Problem ist sein fast dauerhaftes Jaulen. Das zu jeder Tageszeit. Bekommt er keine Aufmerksamkeit, jault er. Spielen wir mit ihm oder streicheln ihn, verliert er schnell das Interesse daran, ignoriert uns und jault wieder.

Und das dritte Problem, was wir haben, er frisst nicht besonders gut. Er verschmäht eh jedes Essen, welches nicht Gelee hat oder Trockenfutter ist. Und selbst dieses scheint er inzwischen nicht mehr zu mögen.

Anzumerken ist noch das wir unseren Kater neulich gewaschen haben. Er hatte für eine Hauskatze einen sehr strengen und unangenehmen Geruch. Wir wissen, das man Katzen möglichst selten waschen sollte, aber wir hatten den Verdacht, dass er sich möglicherweise in seiner Pisse oder irgendwas anderes wälzte. Auf jeden Fall war er nach dem Bad die nächsten Paar Stunden sehr verschmust, hat merkbar weniger gejault, und hat auch einen Tag lang nirgends hin gepinkelt. Er hat das Bad übrigens gehasst - trotzdem war er danach so brav.

Was sollen wir machen? Wir wissen, dass er vor uns drei andere Besitzer hatte, und dass er zumindest bei der Besitzerin vor uns mit einer anderen Katze gelebt hat. Jedoch können wir uns momentan keine zweite Katze anlegen. Wir wollen es zwar, aber momentan wird es nicht gehen. Wir wollen ihn nicht weggeben, aber meine Austauschpartnerin kommt Ende März und ich will nicht, dass ihre Sachen regelmäßig angepinkelt werden.

Kater, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit

Kitten in Not was tun?

Unser 3 Monate altes Kitten Kaschmiri hat seit letzter Woche große Probleme mit Verstopfung. Es begann am Donnerstag, als wir nach Rücksprache mit dem Tierarzt Laktose gegeben haben, was jedoch nicht geholfen hat. Daraufhin wurden wir in die Uniklinik überwiesen. Dort stellte man fest, dass er starke Verstopfungen hat. Ein Einlauf wurde versucht, blieb aber erfolglos, sodass er unter Narkose behandelt werden musste.

Die Behandlung schien zunächst erfolgreich, doch danach hat Kaschmiri zwei Tage lang nichts gegessen und ist nicht auf die Toilette gegangen. Der Tierarzt hat ihm daraufhin etwas gegen Übelkeit gegeben, woraufhin er wieder zu fressen begann. Leider hat er jedoch seit zwei Tagen erneut Verstopfung und kann nicht auf die Toilette.

Die Klinik hat uns empfohlen, ihm zweimal täglich 1 ml Laktose zu geben, was wir auch getan haben, jedoch ohne Erfolg. Laut Klinik liegt es nicht am Futter, da er hochwertiges Futter bekommt. Ein Röntgenbild wurde gemacht, aber es war nichts Auffälliges zu sehen. Die Uniklinik forscht weiter, hat bisher aber keine Ursache gefunden.

Wir sind verzweifelt, da kein Tierarzt uns helfen kann und die Kosten für die Untersuchungen weiter steigen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt jemanden, der uns und unserem kleinen Kater helfen kann? Wir sind für jeden Rat und jede Empfehlung dankbar.

Ernährung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Nassfutter, pinkeln, Tiergesundheit, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten