Katzenverhalten – die besten Beiträge

Aggressiver Kater?

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 8 Jahre alten kastrierten Kater. Er ist groß und wiegt 8kg. Er lebt seitdem er ein kitten war bei uns. Wir hatten noch 3 andere Katzen. Das Problem ist, dass er die anderen Katzen ständig angreift und diese schon total ängstlich waren. Er faucht und knurrt nicht. Er springt einfach auf sie, jagt sie oder schläft sie mit der Pfote. An unsere große Katze, ebenfalls 8 kg lässt er die Pfoten. Die schlägt zurück, aber die anderen sind schwächer als er. Die wiegen 3 kg.

Ich bin dann umgezogen und habe beschlossen ihn mitzunehmen, weil er nur Unruhe stiftet hier. Jetzt lebt er bei uns alleine in einer kleinen Wohnung. Da bei uns so viel Wiese ist haben wir beschlossen ihn rauszulassen. Allerdings greift er natürlich wieder die ganzen schwächeren Nachbarskatzen an und jagt sie sogar bis in die Wohnung der Nachbarn rein! Wir haben seitdem ständig Stress mit den Nachbarn und wissen nicht weiter 😕 die eine Katze wurde so schwer verletzt, dass sie jetzt humpelt.
Einmal habe ich es gesehen und er greift immer aus dem nichts, ohne Fauchen, ohne Knurren oder sonst was an. Ich habe keine Lust ständig aufzupassen, wenn er draußen ist…, aber in der Wohnung langweilt er sich und eine zweite Katze würde er auch wieder nur angreifen…

Was könnten wir jetzt machen? 🤔 wir sind total ratlos… Tierarzt meinte, dass er körperlich gesund ist.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, aggressive Katze, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Erste Katze mag zweite Katze nicht?

Hallo,

ich habe einen Kater daheim, welcher 1 Jahr alt ist. Gestern habe ich einen weiteren Kater geholt, welcher 13 Wochen alt ist.

Gestern hat der Kleine den Großen angeknurrt, als der Große zu ihm hin wollte. Heute in der Früh war der Kleine aufgeschlossen, jedoch hat der Große gefaucht und mit den Pfoten auf den Kleinen hingeprankelt.

In der Nacht hatte ich meine Schlafzimmertüre offen, und der Große ist in meinem Zimmer am Boden gelegen. In der Früh ist der Kleine auch ins Zimmer gekommen. Er ist sofort auf mein Bett gesprungen hat geschnurrt, wollte gestreichelt werden und hat sich hingelegt. Daraufhin ist der Große auch auf mein Bett gesprungen, hat den Kleinen angefaucht und ist aus dem Schlafzimmer hinausgegangen. Ich bin dann noch 5min bei dem Kleinen geblieben und hab danach meinen Großen draußen gestreichelt. Ich kann den Kleinen natürlich auch nicht ignorieren, wenn er so süß herkommt. Aber natürlich achte ich drauf, dass mein 1. Kater sogar ein bisschen mehr Aufmerksamkeit bekommt, ich ihn als Ersten füttere, begrüße wenn ich heimkomme usw.

Jedoch ist der Große sich anders zu mir…er will nicht mehr kuscheln, schnurrt nicht mehr und schaut traurig.

Jetzt ist es schon so weit, dass der Große dem Kleinen aus dem Weg geht…

Ich habe gewusst, dass es am Anfang ein bisschen schwierig finde aber warum war der Große gestern aufgeschlossen und heute nicht mehr?

Habt ihr Tipps für mich wie ich mich verhalten kann? Den Kleinen kann ich doch auch nicht ignorieren…

Und was soll ich machen, wenn der Kleine heute Nacht wieder in mein Bett hupft? Ich kann ihn doch nicht wieder runtersetzen…

Wie ihr merkt, bin ich ein bisschen verzweifelt und traurig.

Ich hoffe auf gute Antworten. Dankeschön!

Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze ist schüchtern und verkriecht sich, was tun?

Hallo, ich bin langsam echt am verzweifeln. Ich habe mir zu meinen bereits 2 Katern (und momentan eine Pflegekatze) einen 3. Kater zugelegt. Ich bin eigentlich kein Anfänger, was Katzen betrifft und hatte schon scheue Pflegekatzen, aber diesmal ist es etwas anders als bisher.

Das ganze ist schon gute 2 Wochen her, wo ich ihn zu uns geholt habe. Habe ihn erstmal einen Tag runterkommen lassen und ihn dann die Tür geöffnet, sodass er das ganze Haus und die anderen Katzen kennenlernen kann. ich habe sehr verträgliche Kater, weshalb das auch nie ein großes Thema war, sie hatten auch kaum Interesse an dem Neuling. Der neue kam auch erstmal gar nicht raus aus seinem Versteck, erst nachts. Danach habe ich ihn tagelang gar nicht gefunden. Vor einer Woche hab ich ihn endlich gefunden und seitdem wird er quasi im Versteck gefüttert, damit ich weiß, ob er überhaupt frisst, und ein paar streicheleinheiten nimmt er auch. Das Problem nur ist, dass er sich das ungemütlichste Versteck ausgesucht hat, auf Betonboden, wo ich kaum ran komme, zwischen Rohrleitungen. In dem Raum stehen auch die Katzenklos, die er teilweise auch nicht benutzt, sondern in seinem Versteck verrichtet. Ich weiß auch gar nicht, ob er überhaupt nachts raus kommt. Meine Katzen scheinen ihn in Ruhe zu lassen, er faucht auch nicht, weder bei mir, noch bei den anderen Katzen.

hat jemand einen Tipp?

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten