Katzenpsychologie – die besten Beiträge

Katzenzusammenführung mit Problemen. Was soll ich tun?

Ich brauche Ratschläge zur Vergesellschaftung meiner zwei Katzen.

Vorab zu den Katzen:

Meine erste Katze Malia (weibl., 1,5J, kastriert) habe ich vor einem halben Jahr adoptiert. Sie ist verspielt, war scheu bei der Adoption und hat eine Weile gebraucht bis sie uns vertraut hat, sodass sie sich nicht mehr verstecken musste. Sie ist ängstlicher als die zweite Katze und schon seit einigen Monaten Freigängerin. Im Tierheim war sie in einem Zimmer mit vielen weiteren scheuen Katzen.

Die zweite Katze Nora (weibl., 1,5J, kastriert) habe ich vor 3 Wochen adoptiert. Sie ist auch verspielt und ängstlich, aber nicht ganz so ängstlich wie Malia. Malia hat dieses Jahr schon Kinder geboren. Wenige Tage bevor ich sie im Tierheim abholen durfte, wurden alle Kätzchen von ihr vermittelt. Im Tierheim war sie daher noch nicht mit anderen Katzen, jedoch wurde sie auf einem Bauernhof eingefangen, wo sich Katzen stark vermehrt haben.

Situation:

Ich habe alles so gemacht, wie man mir es riet. In der ersten Woche war die Türe von Noras Zimmer komplett zu. Ich habe Decken mit deren Gerüchen ausgetauscht, benutztes Klostreu getauscht, etc., damit sich beide an ihren Geruch gewöhnen. Nach einer Woche habe ich die Türe leicht geöffnet, damit sich beide Katzen kennenlernen können. Tag für Tag habe ich die Spalte der Tür vergrößert. Beide Katzen haben sich direkt angefaucht und angeknurrt und das hat bis heute nicht aufgehört. Nora hat es dann gestern geschafft, auszubrechen als ich in einem anderen Zimmer war und ich habe es erst bemerkt als sich beide Katzen mit gekrümmtem Rücken und dickem Schwanz angeknurrt und angefaucht haben. Ich dachte, ich schaue mal, wie sie sich verhalten bevor ich zu schnell eingreife. Habe sie dann etwas abgelenkt mit Spielzeugen und Katzenminze in der Wohnung verteilt, damit sich beide entspannen. Verletzt wurde niemand, jedoch rennt Nora immer auf Malia zu mit "ausgestreckten Beinen" und schlägt nach ihr. Malia währt sich, indem sie sich mit ihren Pfoten verteidigt oder knurrt und faucht. Gestern Abend habe ich die Situation weiter beobachtet und Malia hat sich in einer Ecke versteckt. Sie schien sehr ängstlich, aber es wurde immer noch niemand verletzt, wodurch ich noch nicht eingreifen wollte.

Heute morgen habe ich Malia in einer Ecke gefunden. Sie hat sich dort zurückgezogen und kam auch nicht mehr raus. Da man mir riet, beide sofort zu trennen, wenn sich die erste Katze versteckt oder irgendwo zurückzieht, habe ich Nora heute morgen wieder in ihr Zimmer gesperrt. Nun heult Nora und versucht die zugemachte Türe aufzudrücken (unmöglich, da man sie nach innen öffnet).

Feliway habe ich seit ca. 1,5 Wochen am Stecker.

Frage:

Was soll ich tun? Beide erst mal wieder komplett voneinander trennen (ohne Sichtkontakt, etc)? Beide mit Gitter wieder trennen?

Mich macht es total fertig zu sehen, wie viel Angst meine Malia vor Nora hat, dass sie sich sogar verkriecht und nicht aus ihrem Versteck kommt oder wegrennt, wenn Nora auf sie zurennt. :(

Tiere, Katze, Katzenpsychologie, Ratschlag, Zusammenführung, Härtefall, Zusammenführung von Katzen

Hilfe - Katze hat mich angegriffen!?

Ich bräuchte da dringend nen rat von jemandem! meine katze hat mich heute angegriffen, zum ersten mal, und ich meine echt richtig attackiert, ich hatte echt angst!! -.-

ich war hier in ner ecke neben dem sofa am kramen, und dabei ist mit ne vase umgekippt, das hat eben etwas gesscheppert und der inhalt ist auch rausgefallen. da kam die katze plötzlich fauchend ins wohnzimmer gelaufen, hat vor mir angehalten und mich ganz komisch angestarrt. ich hab dann weiter versucht die schwere vase wieder aufzustellen, da faucht sie nochmal, und ich hör darauf hin mit allem auf , schau sie nochmal an wie sie da steht, sprungbereit, und hab dann mein gesicht in meinem schoß begraben und nach meinem freund gerufen, und da SPRINGT sie wirklich auf mich drauf! und schlägt mit ihren krallen auf mich ein, faucht und brummt dabei....ich hab an meinen schultern jetzt überall kratzer von dem mist!! -.- mein freund hat sie dann verscheucht.

jetzt ist auch alles wieder gut, also sie ging gerade eben vor mir, miauzte "freundlich" und ja...aber ich will sie nicht mehr anfassen, hab gerade wirklich angst vor ihr....was wenn das wieder passiert?? unternommen haben wir jetzt garnichs, also weder geschimpft noch gut zugeredet. weiß jemand was das sollte??

die katze ist 13 jahre alt, top fit, wir haben sie seit anfang des jahres und wir halten sie als einzelkatze, weil sie vom tierheim nur als solche vermittelt wurde. freigang steht ihr zur verfügung, den nutzt sie aber kaum. sie ist ziemlich selbstbewusst und auch menschenbezogen, sehr "gesprächig", lässt sich aber nicht hochheben und auch sonst ist sie eher nicht der knuddeltyp. haben wir auch alles bisher immer berücksichtigt im umgang mit ihr.

Haustiere, Katze, Katzenpsychologie

Bitte Hilfe! Mein Kater hasst meinen Freund!

Liebe Katzenkenner und -psychologen! Ich habe ein Riesenproblem mit meinem Kater Sam, der seit etwa 6 Jahren beim mir ist. Ich habe seit zwei Jahren einen Freund. Mein Kater und er haben sich anfangs hervorragend verstanden, der Kater ist eigentlich die umgänglichste, friedlichste und schmusigste Katze, die man sich vorstellen kann. Ca. ein halbes Jahr, nachdem ich mit meinem Freund zusammen gekommen bin, hat Sam angefangen, sich sonderbar zu verhalten. Er ist, sobald mein Freund die Wohnung die Wohnung betrat, nur noch geduckt mit eingezogenem Schwanz in irgend eine Ecke gelaufen und hat sich da verkrochen und irgendwann hat er auch angefangen, zunächst Haufen zu machen irgendwo in der Wohnung, mittlerweile pinkelt er auch. Es ist ganz ganz schrecklich! Sobald mein Freund weg ist, ist alles nach kurzer Zeit wieder normal. Klare Sache, der Kater ist total eifersüchtig. Die Frage ist: was soll ich tun?? Ich habe ihn nie bestraft dafür, was er getan hat. Ich hab nur die Häufchen weggemacht und nicht mit ihm geschimpft, aber es wird immer schlimmer! Wir wollen jetzt gern zusammen ziehen, aber der Kater macht uns da gerade einen Strich durch die Rechnung. Er ist schon 14 Jahre alt und ich will ihn ungern in dem Alter noch weggeben, aber ich bin auch schon 34 und will natürlich nicht noch Jahre mit dem Zusammenziehen warten, bis sich das Problem auf natürlichem Weg erledigt hat. Fall jemand eine ersthafte Idee hat, was ich machen kann, wäre ich sehr dankbar! Vielleicht hat jemand schon eine ähnliche Erfahrung gemacht? Sollte man es riskieren, den Kater mit in die gemeinsame Wohnung mitzunehmen und hoffen, dass es besser ist, wenn er weniger allein ist? Was er natürlich im Moment viel ist, denn ich arbeite ja und mein Freund kann ja kaum noch zu mir kommen, weil ich danach die Wohnung wischen muss... Und bitte keine Aussagen wie "zieht nicht zusammen, der Kater geht vor" oder sowas. Vielen vielen Dank schon mal!!

Katze, Katzenpsychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenpsychologie