Katzenjunges – die besten Beiträge

Was tun mit Katzenbabys?

Seit ein paar Monate kam immer eine Katze zu uns, die schwanger war. Anfangs haben wir ihr nichts zu fressen gegeben, aber sie kam immer wieder und dann haben wir ihr halt ab und an was zu futtern gegeben. Wir wussten nicht ob sie ein Zuhause hatte oder nicht. Irgendwann kam sie wieder, jedoch ohne Bauch und da sie ihre Babys nach ein paar Tage auch nicht gebracht hat, dachten wir das sie ein Zuhause hat und dort ihre Babys versorgte. Jetzt ging ich letzte Woche in unsere Laube hoch und was sehe ich da, die Katze und zwei Katzenbabys (mittlerweile ca. 11 Wochen), die es sich dort gemütlich gemacht haben. Sie blieben ein paar Tage dort und wir haben ihnen nach einem Tag ebenfalls was zu futtern gegeben, die haben gefressen als hätten die seit Ewigkeiten nichts gehabt. Seit etwa einer Woche sind die zwei Katzenbabys und Mama nun bei uns, wobei die Babys Tag und Nacht in der Laube sind (wir halten sie nicht fest, können jederzeit gehen), nur die Mama verschwindet manchmal für eine Stunde oder so.

Daraufhin haben wir Zettel aufgehängt, wem die Katzen den gehören könnten. Jetzt waren gestern, die Besitzer hier und haben nach den Babys gefragt, sie haben gemeint die Katze hätte eigentlich 4 Babys, nimmt aber nur die 2 mit nach draußen (komisch?). Sie haben gesagt, das die Katzenbabys alle schon versprochen wären und sie nur eine behalten wollen. Jetzt ist aber das Problem, was wir tun sollen? Sollen wir ihnen die Babys bringen (obwohl sie freiwillig bei uns sind und ja anscheinend nicht nach Hause wollen)? Das Problem ist auch das die Besitzer ziemlich "assig" sind und als die Babys zu uns kamen, total viele Flöhe hatten, was mir auch zeigt, das sie sich nicht unbedingt um diese kümmern.

Vielen Dank für Antworten

Katze, Recht, Katzenjunges

Hilfe bei der Eingewöhnung einer Zweitkatze?

Hallo an alle,

mein Freund und ich haben seit einem halben Jahr einen BKH-Kater (kastriert), der jetzt 9 Monate alt ist. Da er eine reine Wohnungskatze ist und es uns wichtig war, dass er in netter Gesellschaft ist, auch wenn wir arbeiten sind, wollten wir uns eine zweite Katze anschaffen. Er hat einen starken Charakter, ist aber auch sehr anhänglich. Im Internet und aus einem Buch habe ich gelesen, dass es keine Rolle spielt, welches Geschlecht zusammenlebt. Wichtig ist natürlich, dass Alter, der Charakter und andere Sachen, wie die Größe der Wohnung etc..

Da die Umstände alle passen und wir einen offenen Kater haben, der schnell auf fremde Menschen zugeht, dachten wir es wäre kein Problem ein Kätzchen dazu zu holen. Am Montag holten wir uns dann ein 13 Wochen altes kitten. Weiblich und ebenfalls britisch-kurzhaar. Sie ist sehr verspielt und auch verschmust und hat ebenfalls einen recht starken Charakter.

Nunja, die erste Begegnung lief schon einmal nicht so gut. Kurz bevor wir zu Hause ankamen, hat sie in das Katzenkörbchen geka***. Dies wollte sie natürlich zuscharren und beschmierte dabei ihren ganzen Körper damit. Ich bin schnell mit ihr ins Bad, um sie sauber zu machen, aber der Kater hat das natürlich mitbekommen, dass dort jemand war. Als sie dann sauber war, setzte ich sie ins Wohnzimmer, damit sie langsam die Wohnung und den Kater erkunden konnte. Das ging aber gehörig schief. Die faucherei und knurrerei ging sofort los.

Ich habe oft gelesen, dass Rangordnungs- und revierkämpfe total normal sei. Das Problem ist nur, dass sich die kleine Maus aus Angst manchmal einkackert wenn die zwei sich rangeln oder der Große nach ihr haut. In der ersten Nacht konnte ich auf jeden Fall die Couch sauber machen, da sie dort beim rangeln hingemacht hat. Und das noch einige weitere Male. Der Kater ist zwar erst ein 3/4 Jahr aber ihr körperlich deutlich überlegen. Er ist jetzt schon größer als manch eine ausgewachsene Hauskatze.

Der sechste Tag ist jetzt vorbei und es trat bisher keine Besserung ein. Im Gegenteil, sie ist sehr ängstlich geworden, weil der große sie immer wegscheucht und hinterherjagd und sie haut und beißt. Sie versteckt sich immer in einem schmalen Spalt. Es ist sogar schon so schlimm geworden, dass sie automatisch schon in diesem Spalt verschwindet, auch wenn der Kater nicht in der Nähe ist. Sobald sie ihn sieht, faucht und knurrt sie ihn an. Das lässt er sich natürlich nicht gefallen. Aber auch er fängt manchmal an zu stänkern.

Wir wissen nicht mehr weiter, da es uns so leid tut, dass die kleine Maus den ganzen Tag in der Ecke liegt und dort versucht zu schlafen.. Immer wenn sie sich sehen eskaliert es dann. Haben seit 2 Tagen einen Pheromonstecker in der Steckdose und die beiden auch nachts und wenn wir nicht da sind räumlich getrennt. Aber heute war es besonders schlimm wieder...

Bitte weiterlesen.. Siehe unten

Katze, Katzenerziehung, Eingewöhnung, Katzenjunges

Kater gurrt Kätzchen an / Geschlechtsreif?

Hallo liebe Community,

ich habe eine Frage. Wir haben zwei kleine Kätzchen. Einen Kater, der nun 7 Monate alt und ein kleines Kätzchen, dass etwas älter als 3 Monate jung ist. Die Kleine hat sich prima bei uns eingelebt und die beiden verstehen sich prächtig. Sie schlafen aneinander gekuschelt, er leckt sie sauber und andersrum.

Seit ein paar Tagen jedoch verhält sich unser Kater merkwürdig. Er setzt sich ab und an einfach alleine in den Flur und fängt an zu "weinen"? Danach kommt er dann wieder zu uns. Auch gegenüber der Kleinen verhält er sich seitdem anders...Er gurrt sie an, es ist kein knurren, sondern eher wie ein Täubchen. Früher hat er sie zwar auch gejagt, im Spiel, aber nun jagt er sie und gurrt ihr hinterher etc. Wenn er sie fängt, schmeißt er sie dann immer mit einer Pfote um. Sie schreit ihn dann immer an, damit er sie in Ruhe lässt, was er dann auch eigentlich immer tut.

Aber was bedeutet das nun? Ist er geschlechtsreif und möchte die Kleine begatten? Muss ich mir Sorgen machen wenn sie alleine Zuhause sind?

Um direkt die Antwort kastrieren auszuschließen, möchte ich hinzufügen, dass wir gerne mindestens einen Wurf haben möchten. Aber dazu ist die Kleine definitiv noch viel zu jung, zudem sie noch lange nicht geschlechtsreif ist.

Haben Kater da so ein "Gespür", dass sie Katzen nur begatten wenn sie rollig sind bzw. geschlechtsreif?

Danke..

Kater, Katze, Nachwuchs, Zucht, geschlechtsreif, Katzenjunges, rollig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenjunges