Katzenjunges – die besten Beiträge

Wie katzenfreundlich ist dein Zuhause gestaltet?

Hallo liebe Katzen-Community,

unser Zuhause ist auch das Revier/ das Zuhause unserer Katzen. Doch wie gut ist dein Zuhause auf die Bedürfnisse deiner Samtpfote abgestimmt?

In dieser Umfrage möchte ich gerne erfahren, wie katzenfreundlich dein Zuhause gestaltet ist – von Kratzbäumen über gemütliche Rückzugsorte bis hin zu spannenden Spielmöglichkeiten.

Ich freue mich, wenn du dir ein paar Minuten Zeit nimmst und erzählst, wie du dein Zuhause für deine Katze eingerichtet hast. Gerne mit Bildern und Verlinkungen zu den einzelnen Einrichtungen.

Ich freue mich sehr auf deine Einblicke und Erzählungen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Zu mir und unserer Wohnsituation:
Ich habe, weil ich alleine lebe, eines meiner Zimmer zum Katzenzimmer umgestaltet und dort alle Wände mit Klettermöglichkeiten und einem Parkour versehen, Kratzmatten, 2 Kratzbäumen, einem Kuschelsofa, Höhlen und einem Spielteppich eingerichtet.

Im Flur habe ich an den Wänden Kratzbretter und in meinem Zimmer ebenfalls einen Kratzbaum, Kratzbetten und Höhlen.
Zusätzlich haben meine Jungs jederzeit Zugang auf einen gesicherten Balkon mit allen möglichen Liegemöglichkeiten.

In jedem Zimmer steht mindestens eine Kratzsäule.

Bild zum Beitrag
Es gibt viele Kratzbäume, Spielzeug und Rückzugsorte 43%
Es gibt einige katzenfreundliche Bereiche 29%
Es gibt wenig spezielle Einrichtung für Katzen 14%
Mein Zuhause ist nicht speziell auf Katzen ausgerichtet 14%
Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Spielzeug, Katze, Tierhaltung, Parkour, Balkon, Hauskatze, Haustierhaltung, Katzenhaltung, Katzenspielzeug, Katzenverhalten, Kratzbaum, Tierverhalten, Revier, Katzenjunges

6 Kätzchen gefunden, ca 3-4 Wochen alt?

Hallo

Ich habe heute Mittag ein kleines Kätzchen, in unserem Garten miauen hören und habe es daraufhin gesucht und gefunden.

Erst dachte ich es ist nur 1 Kätzchen, ich habe es mit Laktose freier Milch und Wasser gefüttert, es sah sehr jung aus, aber hatte schon offene Augen und miaute sehr laut und ununterbrochen.

Ich habe es daraufhin wieder zurück gelegt wo es herkam, in Hoffnung die Mutter kommt zurück, nach ca einer Stunde hörte es auf zu miauen und ich hatte Panik, es sei tot.

Ich rannte wieder hin und sah ein zweites Kätzchen, ab da wurde mir klar, dass es nicht ein verlorenes Kätzchen war, sondern ein Schwarm von Kätzchen.

Ich weiß es ist dumm gewesen, aber ich habe daraufhin alle rausgeholt und untersucht, sie waren voller fliegeneier und sehr dreckig, ich habe sie dann mit Waser, etwas milde body Lotion und einer Zahnbürste geputzt.

Bei 2 konnte ich erkennen, dass sie offene rote Afters (Ar***löcher) hatten und auch (wahrscheinlich) Maden in ihnen waren.

Ich habe sie schnell vom Rest getrennt (2 mit offenen Afters und 4 ohne) und daraufhin alle getrocknet und ihnen wieder die Laktosefreie Milch eingestellt, sie schliefen jedoch alle, statt zu trinken, danach habe ich sie in unseren Garten (nicht die gleiche Stelle, da ich Angst hatte, dass vorbeifahrende sie einsammeln) gelegt und 3-4 Stunden gewartet, ob die Mama sie holt.

Was jedoch nicht passiert ist, jetzt habe ich 6 Katzenbabys in einer box (2 abgetrennt) die alle schlafen

Was jetzt tun????

Bei mir im Dorf sind alle Tierärzte geschlossen und wir könnten sie erst montags (in 2 Tagen) abchecken lassen

Bitte helft mir, ich will wirklich nicht dass ihnen etwas passiert, meine Mutter sagt sie sollten lieber draussen sein wo ihre Mama sie findet, aber ich habe Angst, dass es ihnen zu kalt sein wird oder sie von anderen Tieren gefressen werden :/

Sie stehen gerade draussen bei unserer Terrasse, es ist zwar 25° aber nunmal 0 Uhr und ich weiß nicht ob das für sie nicht zu kalt ist :(

P

Hier sind Fotos von ihnen, sie sind sehr jung und schwach :(

Bild zum Beitrag
Tiergesundheit, Katzenjunges

Habt ihr Tipps für die Katzen Erziehung?

Hallo, ich und mein Freund haben uns vor ein paar Monaten eine Katze geholt, die, wie sich herausgestellt hat, schwanger war. Nun haben wir seid zwei Monaten, drei zuckersüße Babys, leider ist die Mutter selber gerade mal ein Jahr alt (was ich absolut unmöglich von den vorbesitzern finde), nun hat unsere süße Maus leider aufgehört sich um die Babys zu kümmern, sie interagiert nicht mehr mit ihnen oder spielt, da unsere kleine leider etwas, Naja, unerfreut über den Nachwuchs ist, müssen wir die kitties jetzt per Hand großziehen. Eine unserer kleinen hat jetzt das Glück zu meinen Eltern und ihren zwei Katzen zu kommen, (ich weiß das 8 Wochen eigentlich zu früh ist und würde sie nicht rausnehmen wenn es nicht unbedingt nötig wäre aber bei dem Verhalten der Mutter könnt ihr mir glauben das es das ist), nun suchen wir aber nach ein paar Tipps wie wir unsere Maus mit der Erziehung entlasten können, zwar sind wir beide mit Katzen großgeworden, da man aber idealerweise die Babys erst mit 12 Wochen raus nimmt, hatten wir nie die Aufgabe die Babys wie die Mutter zu erziehen.

Keine Sorge meine Eltern haben unsere zwei auch früh aufgenommen da eine keine Mutter mehr hatte und die andere in einem sehr schlechten Zustand war, sie kennen sich also ein bisschen besser aus, aber neue Tipps können niemals schaden.

Vielen Dank im voraus :)

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenjunges