Katzenjunges – die besten Beiträge

Katze zunehmend aggressiv gegenüber den anderen?

Ich wohne nun seit November mit meiner Katze bei meinem Freund mit seinen anderen 2 Katzen. Die beiden von meinem Freund sind super lieb, aber meine Sam passt irgendwie nicht dazu. Sie ist tricolour und ein kleinwenig kratzbürstig.

Wir haben am Anfang alles gegeben, damit sie sich verstehen nur wollte es einfach nicht werden. Jetzt gehen sie immer mehr aufeinander los (es geht oft von Sam aus), es fliegt Fell und mein Freund hat selbst schon einige tiefe Kratzer abbekommen. Er will sie jetzt weggeben, wenn ich nichts ändere.

Ich will es mit Feliway probieren, bezweifle aber, dass das was bringt. Ich habe, als ich noch mit Sam in meiner Wohnung gelebt habe, oft mot ihr gespielt und sie kam jeden Abend zum schmusen an. Seit Wir zu 5. Wohnen, kommt sie ganz selten (vor allem nicht ins Schlafzimmer) und spielen tut sie auch kaum mehr.

Kann es sein, dass sie sich vernachlässigt fühlt und deswegen aggressiv verhält. Ich weiß, es ist auch immer ein riesen Ding mit dem Revier Teilen, aber es wird und wird nicht. Ich will mein kleines Baby um keinen Preis weggeben und mich auch nicht von meinem Freund trennen müssen, das geht mir ziemlich nah gerade.

Können da Tier/Katzenpsychologen helfen? Habt ihr Erfahrung? Wie teuer wäre das?

Ich weiß nicht wss ich tun soll, ich bin so aufgelöst, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Tierpsychologie, Katzenjunges

Kleine Katze greift große Katze an, was tun?

Hallo ihr lieben,

wir haben seit April die Katze meiner Eltern (8 Jahre) bei uns Zuhause aufgenommen. Nach einiger Zeit hatten wir das Gefühl, dass sie sich etwas alleine fühlt und haben dann mit Absprache mit dem Tierarzt beschlossen, dass wir noch eine Zweitkatze aus dem Tierheim holen wollen.

Vor 4 Wochen ist nun unsere kleine neue Katze bei uns eingezogen. Wir haben dem Tierheim damals bereits gesagt, dass wir für unsere 8jährige eine zweite Katzendame suchen, die sich in einem ähnlichen Alter befinden sollte. Leider konnten wir uns unser neues Kätzchen im Tierheim nicht so gut angucken, da sie sich immer versteckt hat. Als wir sie nun abgeholt haben und bei uns Zuhause angekommen sind, haben wir uns schon etwas gewundert, da die neue Katze zwar kein Kitten mehr ist, allerdings trotzdem sichtbar kleiner als unsere alte Katzendame war. Durch eine Untersuchung beim Tierarzt stellte sich heraus, dass sie wohl noch unter einem Jahr ist. Da sie sich bei uns aber so wohl gefühlt hat und wir sie auch schon liebgewonnen haben, wollten wir es mit der Vergesellschaftung trotzdem probieren.

Vor 2 Wochen haben wir die beiden, nach Zimmertausch, das erste Mal „Zusammengeführt“. Es gab zwar gefauche/geknurre, welches von Tag zu Tag aber weniger wurde. Nun aber zum Problem: seit einigen Tagen springt unsere neue junge Katze unsere alte Katze immer wieder an. Diese fing daraufhin an sich immer weiter zurückzuziehen und kommt mittlerweile nur noch raus, wenn die kleine nicht in Sicht ist. Ich gehe davon aus, dass die kleine nur spielen möchte und die große das anders versteht oder einfach keine Lust darauf hat.

Wir lieben die große Katze wirklich sehr und wollen ihr nur ein schönes Leben ermöglichen. Aber hat jemand eventuell Erfahrungen in diesem Gebiet und kann uns Tipps geben, wie man die kleine Katze davon abhält und es sich eventuell doch noch entspannen kann?

Wir wären für Hilfe wirklich sehr dankbar.

Liebe Grüße

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenjunges