Katzenhaltung – die besten Beiträge

1 Tag nach Kastration - brauche Meinung über ihren Zustand?

Hallo ihr :)

Gestern wurde meine 10-Monate junge Katze (weiblich) kastriert [dazu hab ich bereit vorher zwei Fragen gestellt :)]. Da es unser erstes Mal ist, dass wir unser Haustier kastrieren lassen haben, wollte ich fragen, ob die Naht und die Wunde in Ordnung aussehen?

Gestern hat meine Katze noch im Rauschzustand an der Wunde geleckt (bzw. eher um die Wunde herum), vmtl. weil es gejuckt hat. Daher vmtl. auch die roten Stellen auf der kahlen Haut um die Naht herum. Die Wunde an sch ist etwas gerötet, aber alles ist bei normalen Tempaturen, es ist auch nichts nass o.Ä.

Gestern war sie auch bis zum Abend sehr unruhig, wollte sich nicht hinlegen und schlafen, saß irgendwann nur benebelt rum und ließ den Kopf hängen :(

Dann ist sie in ihrer kuscheligen Ecke unter meinem Schreibtisch eingeschlafen und ruht sich dort seitdem auch aus. Ich habe ihr Entspannungsmusik angemacht, sie schläft währenddessen - steht aber auch jede Stunde kurz für 5 Minuten auf, frisst an sich auch gut und trinkt gut Wasser. Dadurch, dass sie heute wirklich sehr selten an die Wunde gegangen ist (weil sie ja quasi nur schlummert), hab ich ihr auch ein Leckerli zum Lob gegeben. Größtenteils lass ich sie auch in Ruhe, hin und wieder kraule ich sie und sie fängt auch direkt an zu schnurren :')

Eine Krause/Body und Schmerzmittel hat sie vom TA nicht bekommen, "da sie es nicht nötig habe und nicht an die Wunde geht" - da ich meine Katze aber kenne, wusste ich, dass eine Krause (Body kommt heute noch) vor allem für die Nacht nötig sein wird. Krause hatte sie somit in der 1. Nacht nicht, allerdings werde ich ihr ab heute entweder die Krause oder den Body anlegen, damit sie nicht an die Wunde kommt und sich das bloß nicht (noch mehr) entzündet.

Allerdings war sie heute noch nicht auf dem Katzenklo, vermute es liegt daran, dass durch die Narkose der Magen-Darm-Trakt noch nicht in Schwung gekommen ist bzw. was langsamer ist?

Würde mich sehr über eure Meinungen freuen!! :)

Bild zum Beitrag
Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Operation, Tiergesundheit, Freigängerkatze

Sterben durch Impfung🐈‍⬛?

Hallo, ich hätte da eine Frage zum Thema Kitten Impfungen, Unser kitten Flocke wird morgen 8 Wochen alt und mittlerweile stehen demnächst die ersten Impfungen bevor wir impfen sie gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche, und wird im Anschluss noch das letzte mal als kitten Entwurmt(3mal)

Ist so eine Impfung denn gefährlich?
Eigentlich ist ne Impfung ja normal da der Rest des Wurfes leider gestorben sind sind wir um die Katze sehr Paranoid, Die Bengal Katze von unserer Zahnärztin hat auch vor Jahren mal kitten bekommen und eins ist nach der Impfung gestorben:(

Sie wiegt jetzt im Moment 860 Gramm und ist ne BKH Kätzin, sie ist sonst Lieb spielt viel mit der Mutter und dem Onkel und ist aufgeweckt und frech und klettert schon alleine auf unseren 2/50 Meter kratbaum, Frisst seit der 6 Woche ausschließlich Nassfutter und seit der 7 ein bisschen trockenfutter, ich denke mittlerweile hat sie ein ein gutes Gewicht aber bis zur 6-7 Woche hatte sie immer 50 Gramm zu wenig. Was habt ihr für Erfahrungen beim impfen Katzen oder bestenfalls kitten und weiß jemand ob es gefährlich für sie Maus sein kann

So sieht die aus 8 Wochen alt:

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Impfung, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Trächtigkeit, Zusammenführung, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Miauende Katze, was tun?

Hilfeee!
meine british kurzhaar Katze (3 j.), miaut ständig obwohl sie bereits sterilisiert ist. Ich hätte gerne eine Aufzeichnung hier eingefügt, aber ich versuche es mal zu beschreiben..

Meistens ist es Nachts aber tagsüber kommt es auch vor. Mal wird sie sehr laut und miaut mit einer tiefen Stimme. Kurze Zeit später, wenn wir nicht drauf eingehen kommt ein etwas ruhigeres miausen besser gesagt wie jammern und ab und an hört es sich dazwischen wie eine Taube an.

Sie wurde bereits kastriert (Ende 2022), aber ihre OP verlief nicht ganz ohne.. denn sie hatte eine stille Rolligkeit während der OP. Der Arzt meinte aber trotz der Hochrolligkeit während der Kastratuon lief die OP ohne Probleme.

Ich möchte auch nicht alle Karten auf die Rolligkeit setzen aber was anderes fällt mir nicht ein. Wir haben auch eine zweite Katze und spielen nach der Arbeit auch mit denen. Mein Mann meint; sie macht es für Aufmerksamkeit aber ich bin der Meinung, dass sie trotz Kastration immer noch Rollig wird.
Übrigens gibt es auch mal ne Zeit wo sie nicht so ständig miaut also eher Phasenweise. Aber seit ca. 1 Monat gefühlt jeden Tag..

PS: wir waren beim Arzt und er meinte es kann alles sein. Wir müssen viele test‘s machen (was auch total in die Tasche geht) und im schlimmsten Fall, wenn sie tatsächlich noch Rollig ist, muss mann sie erneut operieren, aber dass es diesmal eine größere OP wird und auch natürlich Riskante, da die komplette Bauchdecke geöffnet werden muss..? das möchte ich natürlich nicht.. aber ich möchte auch nicht, dass sie „leidet“..

Was meint ihr ??

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Sterilisation, Tiergesundheit, miauen, rollig

Tierarztrechnung Katze zu hoch?

Hi zusammen,

wir haben gerade unsere erste Rechnung vom neuen Tierarzt bekommen. Vorab: der Tierarzt ist super! Und unser Kater ist uns selbstverständlich jeden Cent wert. Fraglich ist natürlich nur, ob das alles seine Richtigkeit haben kann. Ein Gespräch mit dem Tierarzt findet zum Ende der Woche statt. Aber ein paar objektive Augen auf das Thema zu richten und neue Ansichtsweisen zu hören/lesen ist natürlich immer nicht verkehrt.

Was zahlt ihr für eine Untersuchung mit Blutabnahme und Labor? (Zusatzinformation: Katze hat eine chronische Niereninsuffizienz)

Zusammengefasst: wir sind vor kurzem von Berlin nach Bayern gezogen. Südlich von München, Dorf.

Da der Kater natürlich mit uns umgezogen ist, brauchten wir einen neuen Tierarzt. Aufgrund der chronischen Niereninsuffizienz wollten wir gerne ein aktuelles Blutbild machen, um auf dem neuesten Stand zu sein.

Beim alten Tierarzt haben wir pro Blutabnahme, sowie Labor nie mehr als 60-70€ brutto gezahlt. Der Tierarzt war auch kein Freund, wir haben die Rechnungen erhalten.

Heute die Rechnung vom neuen Tierarzt erhalten, 176,14€ netto.

Auf der Rechnung ist folgendes aufgelistet:

Allg. Untersuchung mit Beratung - Hund, Katze, Frettchen (16) 33,07€ netto

Blutprobenentnahme, venös, bis zu vier Tieren, je Tier (627) 18,73€ netto

Aufbereitung von Blutproben, z.B. Zentrifugation, Abpipettieren, Ausstrich (608) 27,10€ netto

Probenabholung Kurier 8€ netto

Auslagenpauschale gem. GOT §7 (§7 Abs. 2 GOT) 2,50€ netto

Kosten Fremdlabor: geriatrisches Profil 70,98€ netto

Beratung im einzelnen Fall ohne Untersuchung (auch schriftlich oder fernmündlich) (1) 15,76€ netto -> Befund telefonisch mitgeteilt

Die Rechnungen sind laut GOT meist preislich zwischen dem 1. und 2. Satz, aber die Zusammensetzung im Gegensatz zum alten Tierarzt ist unverständlich. Wieso zahlt man für die gleiche Leistung über 100€ mehr? Durch die Mwst. ist der Preis natürlich auch nochmal in die Höhe geschossen.

Ich freue mich auf eure Antworten und Erfahrungen! Viele Grüße

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tierarztkosten, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung