Kater – die besten Beiträge

Kater hat Katzenschnupfen und stirbt trotz Antibiotikum?

Hey , ich habe am Montag 7.10. einen kleinen Kater gerettet.

Mir war bewusst das er krank ist und wahrscheinlich stirbt ,bin dann auch gleich mit ihm zum Tierarzt.

Beim Tierarzt angekommem hat sich dann rausgestellt das er Katzenschnupfen hat.( Der Tierarzt hatte ihn untersucht ,in die Ohren geguckt ,nach Flöhen geguckt und in den Mund reingeschaut)

Er hatte dort eine Antibiotikum Spritze bekommen und mehr nicht da es eh hieß ob er die Nacht überstehen wird.

Am Dienstag 8.10.hat er sich schon mehr bewegt und gefressen wie ein Scheunendrescher.

Dann am Dienstag Abend wurde es schlimmer er hat nichts wirklich gefressen und lag nur rum und hat Wärme gesucht.

Am Mittwoch 9.10. morgen bin ich dann doch nochmal zu einem anderen Tierarzt.

Beim Tierarzt angekommen, hat er eine Antibiotikum Spritze gekriegt und ihm wurden seine Augen sauber gemacht.Und er solle Tabletten nehmen.

Er wurde weder abgesucht nach Flöhen oder von beiden Tierärzten abgehört.

Er ist Mittwoch Abend noch verstorben..

Ich habe das Gefühl gehabt beide Tierärzte wussten das er keine Chance hat und trotzdem Geld abzwacken wollten.

Zu einer Tierärztlichen Untersuchung gehört doch ein Grundcheck oder nicht ??

Untersuchen ,abhören und so weiter??!

Es ist mir leider erst im Nachhinein aufgefallen das sie ihn nicht mit einem Stethoskop abgehört haben aber normalerweise gehört es doch zu einer Untersuchung mit dazu oder irre ich mich?

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Katzenschnupfen

Freigänger-Katze an Wohnung gewöhnen oder draußen lassen?

Hay, ich habe einen 14-Jahre alten Kater, der jetzt seit einigen Jahren bei meinem Vater im Erdgeschoss gewohnt hat & sich fast nur draußen aufgehalten hat.

nun leider ist mein Vater verstorben & ich weiß nicht was ich mit dem Kater machen soll.. er ist schon etwas älter & auch überhaupt nicht sozial bzw. sehr ängstlich gegenüber allen Menschen außer gegenüber meinem verstorbenen Vater und mir.

weggeben ist daher keine Option, er würde sich nicht an neue Menschen gewöhnen.

Daher wäre Option 1, ihn draußen zu lassen. Er treibt sich viel im Garten der Nachbarn rum und diese haben auch mehrere Schuppen bzw. geschützte Räumlichkeiten. Ich müsste dann den Nachbarn nur fragen, ob er meinen Kater zumindest regelmäßig füttert. Allerdings habe ich Angst so eine große Verantwortung den Nachbarn zu übergeben.

option 2 wäre, dass ich ihn mit zu mir in meine 25qm Dachgeschosswohnung nehme. Ich glaube ich brauche nicht viel dazu sagen, es wird eng und keine Aussicht auf Freiheit. Mein Kater musste sich schon mal dran gewöhnen drinnen zu bleiben und das ging nach hinten los. Er hat nur gejault und war unzufrieden.

Angesichts seines Alters habe ich Angst ihn völlig liebelos zurückzulassen, weil er mir sehr tief im Herzen liegt. Dazu kommt noch die kalte Jahreszeit, wo er einen warmen Ort bräuchte.. Aber ich befürchte, dass er bei mir Tod unglücklich werden wird, da ich auch nicht immer Zuhause bin..

Mein Vater hat sich sehr intensiv um ihn gekümmert und ihm viel Liebe geschenkt :(

ich weiß, dass man mir da nicht konkret helfen kann, aber ich bräuchte unbedingt paar Meinungen, ich danke im Voraus!!

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater