Kater – die besten Beiträge

Tier an Person zurückgeben, bei der man ein schlechtes Gefühl hat?

Hallo ihr Lieben :)

Zunächst möchte ich einmal die Situation schildern:

Seit einigen Wochen geht bei uns ein ganz lieber und zutraulicher Kater ein und aus. Er legt sich auf einen, kuschelt und will wirklich immer dabei sein. Wir haben durch unseren Kater im Sommer oft die Balkontür auf, dort kommt er dann herein und bedient sich natürlich auch am Napf unseres Katers. Wir dachten, dass er in der Nachbarschaft wohnt und unseren Kater einfach immer mal wieder besucht.

Da er jedoch fast nirgendwo anders mehr ist, als bei uns im Haus oder Garten und immer hungrig wirkt, habe ich ein Lesegerät gekauft und die Chipnummer bei Tasso checken lassen, weil ich Sorge hatte, dass er irgendwo vermisst wird. Dabei kam auch ein Besitzer raus, der sofort informiert wurde. Ich bekam dann nach einem Tag lediglich einen Einzeiler, dass dies die neuen Besitzer seien und wann sie ihn abholen sollen, kein Anruf oder ähnliches. Der Kater kommt von einem Ort mitten in der stark befahrenen Innenstadt, fast 40 Autominuten und fast 3 Fußgehstunden von uns entfernt. Dass die Gegend absolut keinen guten Ruf hat und als sozialer Brennpunkt gilt, ist nur ein winziger Aspekt. Auch wie er von alleine hier gelandet ist, ist mir noch immer ein Rätsel.

Vorab: Wir wollen natürlich keiner liebenden Familie ein Familienmitglied wegnehmen, nichts läge uns ferner, sonst hätten wir Tasso erst gar nicht informiert.

Das Problem: Das ganze fühlt sich für uns absolut nicht vertrauenswürdig an. Meine Mutter hat den Kater bereits vor vielen Monaten das erste Mal draußen gesehen und es wurde zu keinem Zeitpunkt eine Vermisstenanzeige geschaltet. Wer würde dies bei einem registrierten Tier nicht tun, wenn er sich Sorgen macht und es vermisst? Zusätzlich wissen wir nicht, wie der Kater überhaupt weggelaufen ist und warum. Auch wurde nicht bei Tasso nachgefragt, ob jemand das Tier gefunden habe.

Dazu die Nachricht... Keine Erleichterung oder Dankbarkeit, was wir nicht erwarten, jedoch wäre es in der Situation eine natürliche Reaktion. Sofern einem das Tier denn wirklich wichtig ist.

,,Wann sollen wir ihn holen", nicht ,,wann dürfen" oder ,,wann können wir". Als wäre es ihnen auch eigentlich egal. Es bleiben so viele Fragen offen... Wieso wurde nicht nach dem Tier gefragt? Auch nach Monaten keine Anzeige geschaltet? Wie kommt das Tier hier hin, wie und warum ist es entlaufen und warum ,,neue Besitzer"?

Wenn dies bei einem Anruf geklärt werden könnte, würde man wenigstens ein Gespür dafür bekommen, was das für Menschen sind, ob sie gut zu dem Tier sind und ob sie wirklich Interesse an ihm haben.

Das Kerlchen ist uns und unserem Kater einfach extrem ans Herz gewachsen, er fühlt sich so Wohl hier und hat absolutes Vertrauen. Es würde uns innerlich zerreißen, wenn er weggelaufen wäre, weil er dort keine Beachtung findet oder schlecht behandelt wird und wir nun dafür gesorgt haben, dass er zurück muss.

Nun wissen wir nicht, wie wir verfahren sollen, ob wir nach einem Telefonat fragen sollen und wie wir sicherstellen, dass er dort gut aufgehoben und wirklich gewollt ist.

Lieben Dank für alle Ratschläge bereits im Voraus! 🍀

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Vertrauen, entlaufen, Freigänger, Entlaufene Katze

Katzenschnupfen, gibt es Hausmittel?

Vor ein paar Wochen ist uns eine Katze, ein kleiner Kater von höchstens 6 Monaten, zugelaufen. Wir wohnen etwas abgelegen, haben eine Farm und es laufen uns regelmässig Katzen zu. Der kleine Kater kam in einem abgemagerten Zustand und eindeutig geschwächt an. Nach ein paar Tagen ging es ihm aber schon richtig gut, er begann zu spielen, ist super anhänglich und frisst mit viel Appetit. Was mir von Anfang an auffiel ist, dass er Schnupfenanzeichen hat. Er hat zwar klare Augen, keinen Dauerausfluss und auch keinen chronischen Ausfluss aus der Nase. Er hat kein Fieber und scheint nicht zu leiden, aber er niest regelmässig, das heisst ich hör ihn vielleicht 3, 4 Mal am Tage niesen und machmal kommt dann auch so richtig grüner Schleim raus. Dann ist aber wieder gut. Seine Symptome sind nicht typisch für einen richtigen Katzenschnupfen. Aber sie gehen auch nicht weg, es bleibt, wie es ist, es wird nicht schlimmer, nicht besser. Wir gehen mit diesen zugelaufenen Katzen nur im Notfall zum Tierarzt, das heisst, wenn sie wirkllich krank oder verletzt sind oder sowieso zur Kastration. Mehr liegt finanziell nicht drinn. Da der Kater absolut gut drauf ist, viel Energie hat, mit Appetit frisst und sehr neugierig und intelligent auftritt, seh ich im Moment absolut keinen Grund, zum Tierarzt zu gehen, der ihm sowieso nur Antibiotika geben würde. Kennt jemand diese Art von Katzenschnupfen und hat jemand eine Idee für ein Hausmittel??

Kater, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Katzenschnupfen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater