Vorweg möchte ich erwähnen, dass ich mit Katzen und Hunden aufgewachsen bin. Also bitte keine Kommentare, wieso, ob, weshalb, sondern nur meine Frage beantworten.
Ich lebe mit meinem autistischen Sohn in einer 2-Zimmer Wohnung mit 50+qm Wohnfläche. Weil es eine DG-Wohnung ist kann ich gar nicht genau sagen, was tatsächlich an Raum da ist. Zumindest durch den eigenen Treppenflur und einer Deckenhöhe von 5 Metern im größten Raum, Wohnzimmer, hätte ich vier große Wände, an die ich vorhätte, verschiedene Kletter- und Rückzugsorte aufzubauen. Für die Katzen gesehen wäre der Flur dann auch der dritte Raum, weil er sehr weit und für mich frei gestaltbar ist (Kratzbäume und Spielereien an der Wand).
Ich werde mir sowieso gemütliche Katzen holen, die kein Verlangen haben, groß die Welt außerhalb zu erkunden aber geht das so klar? Hat jemand unter ähnlichen Umständen Katzen? Wenn, dann nehme ich zwei Katzen, deswegen diese Idee mit der Höhe.
Ich frage mich, ob die Rückzugsgebiete ausreichend sind, weil sie teilweise im selben Raum sind wie mein Aut. Kind, weswegen sie sich wahrscheinlich auch mal Rückziehem wollen, wenn er ihnen zu anstrengend ist.
Vielen Dank