Kater – die besten Beiträge

Mein Kater macht auf Betten!?

Hallo, mein Kater ist jetzt 1,5 Jahre alt und hat in seinem Leben zweimal mit einer Katze gepaart. Beim ersten Mal blieb er fünf Tage und verhielt sich danach ganz normal. Beim zweiten Mal haben wir ihn jedoch zu früh abgeholt, und er miaute ständig. Er ließ sein Geschäft überall im Haus, nur nicht in seiner Toilette. Danach haben wir ihn wieder zu der Katze gelassen, und er blieb drei weitere Tage, bis wir ihn abholen konnten.

Als er zurückkam, wollte er nicht auf seine Toilette, weil das Weibchen dort gewesen war. Meine Mutter hat die Toilette desinfiziert, und danach war er wieder normal. Doch nach einiger Zeit begann er, sein Geschäft auf Betten zu machen und hat häufig Durchfall. Wir waren beim Tierarzt, haben auf sein Futter geachtet, aber es wurde nicht besser. Er machte weiterhin nur in die Betten.

Der Tierarzt gab ihm eine Spritze gegen den Durchfall und meinte, das Problem sollte am selben Tag aufhören. Leider hatte er dann aber weiterhin Durchfall und benutzte immer wieder dasselbe Bett. Sogar das Bett meiner Eltern war betroffen. Die Tierärztin meinte, es sei ein Protestverhalten, aber wir wissen nicht, wogegen er protestiert, da er alles hat, was er braucht.

Nun möchte mein Vater den Kater abgeben, aber er ist mir sehr ans Herz gewachsen, und ich möchte das nicht. Weiß jemand, warum er sich so verhält? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich brauche dringend Hilfe, sonst wird mein Kater weggegeben.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Durchfall, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Katzenjunges

´Wieviel Futter für ein 12-13 Wochen altes Kitten?

Hallo zusammen!

Letzten Freitag ist bei uns ein 12 Wochen alter Kater eingezogen.

Er war so verängstigt, dass er auch am nächsten Tag noch zitterte und sich "eingenässt" hatte. Über das Wochenende ist er etwas aufgetaut. Seine Geschwister sind von Freunden adoptiert worden und durch unseren Austausch weiß ich, dass das eine Tier sich schnell, das andere langsamer eingewöhnt hat. Wegen seiner Ängstlichkeit haben wir den kleinen Ulli (Ulrich) spontan umbenannt in Lulli.

Gestern Abend jedoch hat er sein wahres Gesicht gezeigt.

Es ist die bösartige Fratze des Teufels, die sich bei uns im Schafspelz eingeschlichen hat!

Er hat über 5 Stunden lang die Bude auseinander genommen! Sein teuflisches Treiben umfasst u.a. folgende frevlerische Taten: Die Wand hoch steigen und dabei Tapete in Fetzen rieseln lassen, meine Adiletten, noch am Fuß befindlich, mit Zähnen und Hinterbeinen malträtieren, insgesamt 3 (in Worten: drei!!!) Schalen Katzenfutter verschlingen und wieder auskacken, meiner 16jährigen Katze frech ins Gesicht grinsen, mich durch gezielte Sabotage meiner Schritte zu Fall bringen, sich weigern zu schlafen. Das ist der Teufel! Gott sei uns gnädig!

Spaß beiseite: Da es durch das hohe Lebensalter meiner vorherigen Katzen schon etwas her ist, stellt sich mir die Frage, ob man ein Kitten heutzutage immer noch mit soviel Futter versorgt, wie es will, oder ob man sich an Empfehlungen (Gramm pro Gewicht) hält. Der kleine Lulli frißt und frißt, ist spindelldürr und hat nach dem Fressen so eine dicke Plautze, aber ist auch halt sehr aktiv. Wer hat guten Rat? Bin am Donnerstag eh beim Tierarzt, aber bis dahin wär guter Rat sehr nett. Danke im voraus.

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tiermedizin, Tierschutz, Futter, Katzenfutter, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater