Kater – die besten Beiträge

Was kann ich tun, wenn meine Katze weggelaufen ist?

Hallo. Ich stehe gerade vor einer echt miesen Lage und frage um Rat.

Meine Katze ist mir früher zugelaufen. Das war schon 2016 und sie ist seit dem immer mein treuer Begleiter gewesen.

Meine Katze ist eine „Draußen-Katze“ bzw. ist sie nachts draußen und am Morgen steht sie dann vor der Haustür und schläft tagsüber immer bei uns zu Hause, lässt sich streicheln und kriegt des Öfteren Leckerlies und alles, was ihr Herz begehrt ;). Sie ist ein festes Familienmitglied geworden und ich bin mir sicher, dass meine Katze das auch weiß.

Doch letzte Woche Freitag ist sie humpelnd gekommen und war auch fast den ganzen Tag draußen. Ich habe mir tierisch Sorgen gemacht, aber als sie dann am Samstag wieder gekommen ist und auch rein gekommen ist, schien es besser zu sein, doch zu allem Überfluss musste ich genau an diesem Wochenende weg und musste sie schweren Herzens wieder nach draußen befördern.

Am Sonntag Abend bin ich wieder gekommen und hatte Hoffnung, dass sie wieder vor der Türe stand, aber sie kam nicht mehr. Über die Jahre kannte meine Katze das schon, wenn ich mal ein Wochenende weg war, doch trotzdem war sie weg.

Diese Woche Dienstag, den 7. März 2023, war ich abends zufällig schnell was aus dem Wohnzimmer holen und hörte ein Miauen und als ich dann die Tür öffnete, sah ich sie und sie miaute die ganze Zeit, als würde sie mir etwas versuchen zu sagen, doch ging dann hastig wieder weg.

Seit dem habe ich sie nicht mehr gesehen und sie ist nie mehr gekommen. Ich habe totale Angst, dass sie doch noch verletzt ist oder, dass sie sich ein neues Herrchen gesucht hat.

Ich habe absolut keine Ahnung, was ich tun soll und bin verzweifelt. Hat jemand Ideen, was ich tun kann, um sie her zu locken oder irgendetwas anderes?

Danke im Voraus.

Kater, vermisst, Freigänger

Hilfe meine Katzen verstehen sich nicht?

Hallo ...

Ich brauche dringend Hilfe mit meinen Katzen.

Es geht darum wir haben einen Kater (5) und eine neue katze (7 Monate) seid September 2022. Es fing schon am Anfang an die neue katze lässt unseren sehr ruhigen Kater nicht in Ruhe. Sie klaut ihn ständig die plätze, sucht Streit mit ihm ( greift ihn ständig ohne Grund an ) ob er nun vom Klo kommt, ob er einfach in der Wohnung rumläuft, ob er was essen will, ob er einfach nur liegt und schläft egal wo er wird angegriffen .... Sobald es um Futter geht hört bei ihr sowieso der Spaß auf (knurren,anstarren bis er den Napf verlässt und sogar wegdrängen) wir haben es schon mit getrennten Zimmern versucht, haben jetzt auch seid 2 Wochen mit globulis (feindschaft ) probiert aber bis jetzt keine Veränderung...

So ein Verhalten hab ich persönlich von einer Katze noch nicht kennengelernt ... sobald der grosse Kater nur ein Haar bewegt guckt die kleine gleich zu ihm nimmt ihn in Visier und sollte er sich bewegen wird er gleich angegriffen . der Kater zieht sich nur noch zurück und guckt immer panisch um sich herum also sprich er kommt einfach nicht zur Ruhe....

Wir merken das der Kater sich verändert ... Ich weiss auch das die katze noch sehr jung ist und spielen will aber man merkt das das untereinander kein spielen ist ... Hilfe ich weiss nicht mehr weiter ...

Ich will sie aber ungern weggeben da ich sie schon sehr lieb gewonnen habe und ich ein schlechtes Gewissen über die kleine habe das ich nicht alles ausprobiert habe sondern gleich aufgegeben habe ... Aber wenn es anders nicht geht sehe ich leider keinen anderen Ausweg mehr ... Ich hoffe jemand kann uns helfen ... Wir würden uns alle sehr über ein ruhiges zuhause freuen ... Danke schon mal für die Antworten...

( ich habe mich vorher über das Verhalten der kleinen informiert (zurückhalten, ruhig, sozialiesiert)diese Informationen waren aber genau das geteilt von dem was uns gesagt wurde (

Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Katzenhaltung, Katzenjunges

Katzenverhalten Nachbarschaftskampf?

Hallo zusammen,

ich würde gerne einiges über das Katzenverhalten lernen bzw. wissen.

Vorab zur Info:

Wir haben letztes Jahr einen 5 jährigen Bengalkater adoptiert. Er wurde bisher als reine Hauskatze gehalten und ist ganz lieb und ruhig. Clickertraining habe ich ihm auch beigebracht, er kann schon einige Tricks und gehorcht auch „Zuhause“.

Seit einigen Wochen lassen wir ihn raus (6-7 mal schon) und begleiten ihn während er die Nachbarschaftsgärten erkundet.

Leider gelangt er in manche Häuser durch die Katzenklappe und hört nicht auf mein „nein“ oder „komm“ rufe. Ist das normal, weil das alles viel zu viel für ihn ist?

Bei uns auf der Straße gibt es ganz viele Katzen und so hat unser Nachbar auch 2 Fellnasen.

Letztens hat er den Nachbarsgarten betreten und einer der Katzen hat eine schleichende Körperhaltung bekommen und näherte sich ihm, während unser gelassen war und den anderen ignorierte. Dann waren beide face-to-face (geräuschlos ca. 20 Minuten) bis unser Kater plötzlich den anderen Angriffen hat, der anderer flüchtete. Währenddessen kam auch die 2te Katze und der ging auch auf die los. Die ergriff auch die Flucht.

Was passiert wenn ich mein Kater unbeaufsichtigt rauslasse?

Wird er immer auf die anderen draufgehen?

Bedeutet die Flucht der anderen, dass er stärker ist? Mich wundert es, weil Hauskatzen normalerweise nicht so abgehärtet sind wie Freigänger und die anderen bisher größer und schwerer waren.

Werden die sich aneinander gewöhnen?

Sobald er eine andere Katze sieht geht der sofort drauf, ist das ebenfalls normal?

Zur Info, während der andere angegriffen oder angefaucht hat bin ich dazwischen gegangen weil ich nicht möchte das andere Katzen schaden erleiden oder auch mein Kater.

LG

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Bengalkatze, Freigänger, Revierkampf

Sorge Babykater alleine zu lassen / Vereinsamung ?

Hallo,

ich hab vor ca. 1,5 Wochen einen Kater von meinem Onkel übernommen. Er ist laut ihm 15 Wochen alt, der Tierarzt vermutet leider er wäre erst 8 Wochen alt (was viel zu jung ist, das weiß ich).

Dies geschah ganz spontan, da seine zweite große Katze ihn nicht tolerierte. Es passte aber sehr gut, da mein Wunsch nach einem Kater / Katze immer schon sehr groß war, da ich mit einem Kater aufgewachsen bin.

Nun lebt der kleine bei mir, hat sich von Tag 1 an wohl gefühlt. Ich wohne leider in einer kleinen Wohnung, ziehe aber spätestens in einem Jahr in eine größere. Nun habe ich das Problem, dass mein Urlaub in 3 Tagen vorbei ist (momentan mache ich eine Ausbildung) und der Kleine 8 Stunden alleine bleiben muss. Ich weiß, dass er das prinzipiell schaffen würde. Er hat bisher noch nix an irgendeinem Unsinn gebaut und er war schonmal ein paar Stunden allein, damit er sich dran gewöhnen kann, wenn ich wieder arbeiteten müsste.

Ich mache mir nun Sorgen, dass der Kleine vereinsamt, ohne das ich das mitbekomme. Im moment zeigen deine Verhaltensweisen deutlich darauf hin, dass er glücklich ist. Er schläft jede Nacht bei mir im Bett auf dem Rücken und spielt mit allem und jedem und lässt sich überall streicheln. Nur weiß ich nicht, ob er auf Dauer eine Chance auf glücklich sein hat.

Mit einer weiteren Katze habe ich es mehrfach probiert, mein Onkel genauso als er noch kleiner war. Er wird leider nie von Artgenossen toleriert (mein Onkel sah sich den Prozess der Zusammemführung über 2 Wochen an, ohne jegliche Verbesserung).

Leider ersetzt ein Mensch einen Artgenossen nicht.

Nur ist es keine Option, den Kleinen wo anders abzugeben, da ich ihn jetzt bis zum Ende behalten werde.

Was denkt ihr darüber?

LG

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater