Kastration – die besten Beiträge

Meerschweinchenkastraten mit 5 Wochen und 3 Tagen zu Weibchen setzen?

Ich habe seit genau vier Wochen und drei Tagen ein kastriertes Meerschweinchenmännchen aus dem Tierheim, es ist heute also fünf Wochen und drei Tage kastriert. Er wohnt zurzeit noch drinnen, weil er vorher nicht draußen war. Sein genaues Alter ist nicht bekannt, aber er müsste jetzt ungefähr ein halbes Jahr alt sein, denn er wurde kurz nach Weihnachten mit seinen Brüdern in einem Schuhkarton gefunden... Draußen leben vier Weibchen (ca. 5 Jahre, 4 Jahre, 3,5 Jahre und acht Wochen alt).

Ich habe viel zu dem Thema im Internet gelesen, die meisten schreiben, dass die Frist so um die sechs Wochen sein sollte, um absolut sicher zu gehen. Allerdings habe ich auch gelesen, dass vor allem junge Männchen, die noch nie Kontakt zu Weibchen hatten, ihren "goldenen Schuss" oft vor Aufregung abgeben, wenn sie die Weibchen riechen. Er ist auch immer ganz aufgeregt, wenn ich ihm meine Hand hinhalte, mit der ich vorher die Mädels gestreichelt habe, oder wenn er in die Transportbox springt, mit der ich vorher die Mädchen getragen habe, dann ist er eigentlich durchgehend am Brommseln. Wenn ich ein Schweinchen an sein Gitter halte, ist er kaum noch zu halten und springt wie ein Verrückter hin und her!

Kann ich ihn schon heute mit den anderen zusammentun oder sollte ich wirklich noch die vier Tage abwarten? Zurzeit ist es ja relativ warm draußen und da er bisher nachts immer noch drinnen gewohnt hat, wäre es ja jetzt eigentlich optimal, ihn nach draußen zu setzen oder nicht?

Und noch eine Frage: Ich hatte mir überlegt, dass ich die Schweinchen für die Vergesellschaftung auf den Rasen setze und hierfür ein extra großes Gebiet abstecke; ist das so in Ordnung?

Vielen Dank für's Lesen und Antworten :)

Haustiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Vergesellschaftung, Kastration

Rüde macht mich wahnsinning!

Hallo. Ich habe seit 5 Jahren einen Hund - (Windhund--->Mister Sensibelchen!)

Ich habe ihn schon mit 4 Monaten bekommen und eigentlich ist er der coolste Hund der Welt, wenn er nicht immer so rumfiepen würde! Das wird immer heftiger und geht mir langsam aber sicher echt auf den S...!

Im Auto habe ich mich schon daran gewöhnt. Er fiept IMMER schon seit dem ich ihn kenne! Auf langen Strecken unterlässt er es teilweise aber bei kurzen Strecken kommt die ganze Zeit dieser Dauer-Fiepton... (dieses leise rumfiepen. Kein Jaulen!)

Jaulen tut er nicht. Bellen auch nicht.

Jaulen tut er nur, wenn ich ihn irgendwo mithabe und ihn alleine in einem Raum lasse, den er nicht kennt. Schon nach ein paar Sekunden jault er so, als würde man ihm das Fell abreissen. Auch wenn andere Leute in dem Raum sind! Seine Verlustangst ist enorm! Er hat aber NIE schlechte Erfahrungen gemacht! Er kommt von einem Top Züchter, der sich stets und intensiv um die Welpen gekpmmert hat und auch im Hause aufgezogen hat! Auch hat er NIE schlechte Erfahrungen mit mir gemacht, was die Verlustangst angeht.

Wenn er jetzt aber bspw mit einer Person in einem Raum wäre, den er kennt: Kein Fiepen. Fremde Menschen: Fiepen. Alleine: Fiepen! Aber wie gesagt: NUR wenn es ein fremder Raum ist! Bin ich bspw in einem Hotel und er hat seinen Korb dabei und ich verlasse den Raum und bin weg: Kein Fiepen! o.O

Ich weiss, sehr seltsam das Ganze.

Kommen wir zum Wesentlichen: Seit einiger Zeit ist es intensiver geworden mit dem Fiepen. Ich gehe ausgediegen Gassi. Kaum zu Hause: Fiepen! Er isst was, stellt sich vor mich: Fiept! In der Stadt. Kaum bleibe ich stehen um mir vielleicht mal was anzuschauen: Fiepen!

Es ist zum verrückt werden!

Ich habe mir schon überlegt ob mein Freund was damit zu tun hat, dass es momentan so extrem ist: Jedesmal wenn mein Hund fiept, reagierte mein Freund (Wir wohnen allerdings nicht zusammen) Wenn er fiepte, wurde er direkt bespaßt und mit Leckerlis überhäuft. Oder aber sofort zum Gassi gehen rausgebracht, weil mein Freund annahm, er müsse mal raus. Bis ich dieses Verhalten ausdrücklich unterbinden musste!

Also, entweder DAS oder aber weil er nicht kastriert ist?! Hat er jetzt Frühlingsgefühle oder so?! Ich hatte mit ihm als unkastrierten Rüden NIE Probleme! Kann es aber sein, dass er jetzt "Geschlechtsreifer" ist?! Er ist ein sehr großer Windhund und große Hunde brauchen ja bekanntlich länger mit der Geschlechtsreife - er hat auch bspw noch NIE versucht einen anderen Hund zu besteigen.

Mein Hund ist super gesund! Kein Durchfall, keine Würmer o.ä. Auch keine Futterumstellung oder Wohnungswechsel. NICHTS! Wirklich NICHTS! Alles beim Alten!

Habt ihr Ideen, was das sein könnte? Seid bedankt!

Hund, Kastration, Fiepen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kastration