Jugendamt – die besten Beiträge

Was soll ich machen?

Ich muss ehrlich sagen, dass ich langsam nicht mehr kann. Ich bin am Ende.

Ich erzähle euch mein Problem, aber ich werde sehr ausführlich sein, damit ihr alle Zusammenhänge versteht.

Meine Eltern (beide 60+) streiten sich seit Jahrzehnten fast jeden Tag. Ich lebe noch bei ihnen, obwohl ich schon eine Ausbildung mache. Leider bin ich sehr unselbstständig, was auch an ihnen liegt. Deswegen kann ich nicht ausziehen. Meine Eltern geben sich andauernd gegenseitig die Schuld für ihr unglückliches, unerfülltes Leben.

Als sie sich zu ihrer eigenen Schulzeit kennengelernt haben, war meine Mutter eine sehr hübsche, aktive und sportliche junge Frau. Durch das Leben mit meinem Vater und das damit verbundene, auch selbstverschuldete, Leid wiegt sie mittlerweile knappe 150kg, hat Diabetes, kann kaum noch laufen und leidet an Folgeerkrankungen. Sie gibt meinem Vater die Schuld daran, ohne einzusehen, dass sie selbst auch Fehler gemacht hat. Er gibt hingegen ihr die Schuld an allem. Meine Mutter ist meiner Meinung nach psychisch krank und müsste dringend eine Therapie anfangen, aber auch dagegen wehrt sie sich massiv. Wenn man sie darauf anspricht, hält sie sich die Ohren zu, schreit einen an und beleidigt einen aufs Übelste.

Mein Vater ist seit Jahren vollkommen überfordert, weil er durch die Krankheit meiner Mutter alles, wirklich alles, selbst machen muss. Sie lebt wie eine Pflegebedürftige, externe Unterstützung lehnt sie kategorisch ab. Er arbeitet, schmeißt den Haushalt und kümmert sich um uns. Wer jetzt denkt, er sei ein armes Unschuldslamm, liegt aber gewaltig falsch. Er beleidigt meine Mutter immer wieder, insbesondere für ihr Aussehen, aber tut nichts dafür, dass die Situation besser wird. Auch das kritisiert meine Mutter, was immer wieder zu heftigem Streit führt. Sie sagt, er sei schon immer extrem passiv und antriebslos gewesen. Als sie sich kennengelernt haben, habe er sie kein einziges Mal ausgeführt. Er wollte immer nur mit ihr im Zimmer sitzen und kuscheln. Guten Sex hatten sie auch nie... Den "Heiratsantrag" musste, wenn man die Frage "Sollen wir jetzt nicht mal heiraten?" überhaupt so nennen kann, sie machen. Kurz vor meiner Zeugung hat er meine Mutter dann mit einer Arbeitskollegin betrogen. Das hat ihr Verhältnis nochmal deutlich verschlechtert.

Die Anfänge ihrer Probleme liegen meiner Meinung nach in ihrer Jugend. Mein Vater hat meine Mutter wohl bereits in der 7. Klasse bemerkt, sie aber erst in der 11. Klasse angesprochen. Er hat sie mit Komplimenten und Zuneigung nahezu überschüttet. Meine Mutter sprang darauf an und ließ sich auf ihn ein. Oben steht ja bereits, wie ihre Kennenlernphase verlief. Als sie dann zusammenzogen, hat er das eigenständige Leben meiner Mutter beendet. Sie war zu diesem Zeitpunkt schon körperlich krank und konnte nicht mehr ihr Studium abschließen. Deswegen hat sie übrigens auch bis heute nie gearbeitet. Er hingegen hat ein Haus gemietet, das relativ weit von ihren damaligen Freund*innen entfernt war. Er hat vor einiger Zeit gesagt, er habe das Haus vor allem mit dem Hintergedanken gemietet, dass er dort meine Mutter isolieren kann. Aufgrund seiner Arbeit musste er damals viel und lange reisen und er befürchtete wohl, dass meine Mutter ihn in der Zwischenzeit betrügen könnte. Dadurch, dass sie fortan kaum noch soziale Kontakte hatte, fing sie mit exzessivem Essen an. So wurde aus der hübschen, sportlichen jungen Frau mit 90/60/90 eine schwer übergewichtige, kaum noch bewegliche Person, die für alles Hilfe braucht.

Als er dann endlich, nach wohl jahrelangem Ärger, seinen Job gewechselt hatte, wurde ich geboren. Er ging in Teilzeit und nahm oft unbezahlten Urlaub, um für mich dazusein. Unser Haus wurde jedoch immer mehr zu einer Messi-Bude, weil meine Eltern mit dem Haushalt und mir zusammen überfordert waren. Außerdem wollte mein Vater noch nie freiwillig putzen. Auch ein Grund für Streit. Als dann noch unsere Haushälterin kündigte, wurde alles nochmal schlimmer.

Mir wurde über Jahre hinweg verboten, Freunde einzuladen, weil unser Haus nicht mehr präsentabel war. Meine Mutter meint, die Eltern meiner Spielkameraden hätten das Jugendamt informiert. Das führte dazu, dass mich meine Freunde "komisch" fanden und ich immer weniger Einladungen bekam. Tatsächlich kam es auch zu einigen Polizeieinsätzen aufgrund der lauten, auch nächtlichen, Streitigkeiten, aber meine Eltern wirken nach außen sehr überzeugend, gebildet und fürsorglich, weshalb die Beamten jedes Mal davon abgesehen haben, das JA einzuschalten. Über die Jahre wurde alles immer noch schlimmer, wir führen ein Scheinleben, damit niemand merkt, was bei uns los ist.

Obwohl sie ein so unglückliches Ehepaar sind, brauchen sie sich paradoxerweise mittlerweile auch sehr. Sie hassen sich, aber können nicht mehr ohne den jeweils anderen. Sie erlaubt mir nicht, alleine auszuziehen. Sie sagt, sie würde sich sonst suizidieren. Allgemein schreit sie fast nur noch, meine Hilfe interpretiert sie als Angriff.

Ich brauche euren Rat.

Liebe, Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Ehe, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Wie komme ich schnell in eine WG?

Hi,also zuhause habe ich seit langer Zeit viele Probleme, die sich ned lösen lassen. Es kommt auch manchmal zu Gewalt in meiner Familie. Ich fühle mich unwohl und nicht mehr sicher und merke wie ich eif zsm bereche. Ich dachte nach vielleicht in ein Heim oder besser in ne wg zu kommen.

Ich kenne nämlich den Alltag dort, weil mein Freund in einer wg wohnt, weil seine Eltern Kindesmisshandlung und ihn geschlagen etc haben. Ich war halt öfters bei ihm und habe mir so seinen Alltag angesehen und damit könnte ich klar kommen.

Aber ich müsste es ja der Polizei erzählen und mein Freund müsste auch dabei sein, weil es bei nen Familienproblem um uns beide geht. Bloß irgendwie habe ich Angst das sie mir nicht glauben oder das ich nicht in die wg (CJD Heidenau Jugendwohngruppe "Das Dach") komme. Denn ich kenne da halt viele und auch die Betreuer und ich fühle mich dort besser als zu Hause und ich könnte mir es gut vorstellen Langzeit (bis ich 18 bin) dort zu leben, denn es würde mir ja dann viel besser als Zuhause gehen und ich wäre sicher vor meiner Mum, denn vor ihr habe ich schon genug Angst.

Meine genaue Frage wäre: Wie komme ich am schnellsten in die wg und wie genau würde das Verfahren ablaufen mit Polizei etc und wie groß wäre die Chance das ich in seine wg rein komme (es gibt noch einen freien Platz)

Danke im voraus LG Valentinchaxxse

Wohnung, Angst, Jugendliche, Gewalt, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt, Streit, WG

Würdet ihr da eingreifen?

Vorgestern im Stadtpark habe ich mit meiner Freundin im Stadtpark folgende Beobachtung gemacht :

Eine übergewichtige Mutter mit kopftuch läuft zusammen mit ihrer ca 10 jährigen Tochter (ebenfalls in Kopftuch ) umher und beide sammeln Pfand den die kleine in einer tüte verstaut und fragen getrennt voneinander die anderen Passanten (eingeschlossen uns ) ob wir denen 2€ geben können . Ich war zu dem Moment für meine Freundin und mich im Laden wenige meter daneben jeweils einen bubble tea, sonst hätte ich da schon was gesagt , meine Freundin hatte zum Glück kein Bargeld bei sich .

Danach setzen die beiden sich in Sichtweite hin , das Kind muss der Mutter ihr gesammeltes Geld geben das wurde gezählt dann steht die Mutter auf und holt sich (und nur sich ) ebenfalls in dem super teuren laden einen frozen Joghurt den sie dann ohne dem Kind auch nur ein löffel abzugeben verschlingt . Dann muss das Kind sogar noch den müll keine 5 Meter weiter wegbringen . Wie eine Sklavin . Mir kochte da echt das Blut und hätte meine Freundin mich nicht abgehalten wàre ich hin gegangen und hätte der mal ordentlich die Meinung gegeigt.

Was sagt ihr dazu ? Übertreibe ich oder ist sowas schon kindeswohlgefährdung .

Wenn meine Mutter in meinem Alter so öffentlich mit mir aufgetreten wäre , wäre ich das Mobbingopfer Nr 1 ....

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Psychische Probleme?

Hallo ich bin m/20 und denke ich habe ein Trauma oder Psychische Probleme

Vorgeschichte:

Ich bin arm aufgewachsen mit meinen 3 Geschwister und meiner Mutter in Bregenz Österreich

Wir waren eigentlich arm Wir hatten jeden tag nur leere nudeln wenns ein guter Tag war mit Ketchup, Meine Mutter wollte immer das Beste für uns aber es war kein Geld da

Meine Mutter schickte mich mit 7 jahren ins Kinderheim nach Feldkirch Österreich weil Sie üverfordert war dann war ich 9 Mobate dort mir ging es dirt psychisch schlecht

dann kam ich nach der Zeit für 2 Wochen wieder zu meiner Mutter mittlerweile war ich schon 8 jahre alt nach 2 Wochen kamm ich ins nächste Kinderheim bach Rankweil Österreich dirt ging es mir sehr Schlecht

Ich hatte Sz gedanken und verbrachte dort meine Zeit zwischen den 8-10 Lebensjahr

Wir wurden geschlagen, bei minus 8 grad mit kaum Klamotten 4 Stunden im Dezember bei 2 Metern schnee ausgesperrt

sogar einmal ich und 2 Andere Kinder im keller mit seilen gefesselt und 2 stunden liegen gelassen

mit 10 durfte ich endlich zu meinen Vater ziehen und mir ging es das erste mal Gut

Mein Vater bekamm jedoch wo ich 15 war

im jahr 2020 psychische Probleme also Burnout wegen der Arbeit und wurf mich mitten in meiner Ausbildung zum Tischler(Schreiner) aus dem Haus

Ich ging zum Jugendamt (Bregenz) Österreich und sagte denen dass mein Vater mich rausgeworfen hst und dass laut gesetz keine Minderjährige Personen vom Staat Österreich auf der Strasse gelassen werden dürfen

daraufhin sagte das Jugendamt zu mir

Wegen der Österreichischen Wirtschaftskriese seit 2019 könnten sie mir kein Kinderheimplatz finanzieren und da ich in einem Kinderheim war zwischen meinen 7-10 Lebensjahr würde ich nicht auf die Wartelieste kommen

darauhin bin ich auch zu Polizei um denen zu sagen dass das Jugendamt nix unternimmt sie wollten mir auch nicht helfen

Das einzigste was ich bekamm war vom Jugendamt win Zelt und ein Schlafsack obwohl wildtelten in Vorarlberg verboten war

Ich durfte zumindist für 6 Tage im Monst in eine jugendnotschlafstelle maximal 6 Tage im Monat dort bekamm ich essen, möglichkeiten zum mich waschen und schlafen die Restlichen Tage im Monat hab ich auf Baustellen von Wohnblöcken, Am Bahnhof, oder auf einer Parkbank geschlafen, in der Notschlafstelke kam ich in schlechte Kreuse ich habe mit 15 jahren 4 Einbrüche gemacht damit ich was zum essen habe dann ksm die Verhaftung

ich war 14 Tage in der Untersuchungshaft und durfte danach gehen

dsnsch habe ich mit Prostitation begonnen auf Gay Platformen für Geld damit ich über due Runden komme unfreiwillig

weil ich fand kein Job ohne Wohnadresse

Damit konnte ich mit eine Kaution und die erste miete dann leisten ich bekamm eine kleine pberteuerte wohnung und suchte mir ein Job bei der Tankstelke damit ich mir meine Miete zahlen kann

ich bin 20 jetzt

mir geht es jeden Tag schlechter

hab seit jahren SZ gedanken

will nicht mehr und kann nicht mehr

Meine Vergangenheit holt mich ein

Was würdet ihr tun oder was hättet ihr gemacht ?

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Depression, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Wegziehen mit Kinde trotz geteilten Sorgerecht?

Bitte komplett durchlesen. t
Eine bekannte von mir möchte sich von ihrem Partner trennen da dieser sich null um das Kind kümmert, Sie respektlos behandelt, absichtlich von Zuhause fern bleibt, sie beleidigt, allgemein kein Interesse an irgendetwas was mit ihr und dem Kind zu tun hat Interesse hat. Sie ist damals zu ihm gezogen, vorher war es eine Fernbeziehung. Nun wo sie sich trennt möchte sie gerne hierhin zurück ziehen wo auch ihre Familie und ihre Freunde wohnen. Dort wo sie nun mit ihren ''Partner'' lebt, hat sie null Anschluss und wäre komplett allein mit dem Kind. Die Distanz beträgt 7 Stunden. Sie möchte nun wenn sie sich trennt jedoch nicht eine Wohnung dort mieten bis das Familiengericht eine Entscheidung gefällt hat.. das wäre doch ein zu kurzer Zeitraum.. gleichfalls möchte sie während das Familiengericht sich entscheidet aber auch nicht beim Partner bleiben. Denn Das hätte zu viel Konfliktpotential. Er hatte ihr vorher schon gesagt wenn sie sich trennen sollte, wird er alles versuchen um ihr das Kind wegzunehmen. Wie sieht es nun aus wenn sie bis das Familiengericht sich entscheidet zu uns kommt? Wäre das etwas was man ihr vorwerfen könnte? Es gibt doch so gesehen keine andere simple Lösung die Konflikte vermeidet. Abgesehen davon hat er keine stabile Familie und ist Vollzeit am arbeiten, er könnte das Kind nicht alleine betreuen. Sie dagegen würde volle Unterstützung von ihrer Familie bekommen, ein Stabiles Umfeld, ihre Schwester wohnt auf einem Eigentumsgrundstück sehr Ländlich und kann ihr eigene Zimmer zur Verfügung Stellen. Kann mir jemand sagen wie man vorgehen sollte? Momentan ist sie zu unsicher um den ersten Schritt zu machen, deswegen hier die Anonyme Frage. Wir sind sehr dankbar für alle antworten.

PS: Sie sind nicht verheiratet oder verlobt, haben jedoch das geteilte Sorgerecht.

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Recht, Familienrecht, Scheidung, Trennung, Eltern, Familiengericht, Jugendamt

Mutter Kind Haus trotz eigener Wohnung?

Hallo ihr lieben, ich bin verheiratet und habe eine 1,9jahre süße Tochter. Als ich schwanger war hatte ich mit meinem Ehemann in seiner Wohnung gelebt weil die Familie mitbekam das ich schwanger bin haben sie uns gerichtlich aus der Wohnung räumen lassen so bin ich dan in ein betreutes wohnen gezogen wo keine kinder leben durften und mein Ehemann in eine Notübernachtung. Somit wurde unsere Tochter uns direkt nach der Geburt vom Jugendamt weggenommen da ich substituirt bin seit 9jahren wurde ich von meiner damaligen sozialbetreuerin beim Jugendamt gemeldet mit der Bitte um Hilfe bei Wohnungs Suche oder ähnlichem. Naja seit 1,9jahren habe ich jetzt regelmäßige kontraktgespräche mit dem Jugendamt wo am Anfang schriftlich abgemacht wurde das ich in ein Mutter Kind Haus gehe oder wenn ich eigene Wohnung habe eine Betreuerin zugestellt werden soll. Nun ist es soweit ich habe ab dem 29.8 25 eine eigene Wohnung und somit möchte ich nicht mehr in ein Mutter Kind Haus weil ich eben nur schlechtes hier in Stuttgart darüber gehört habe und auch mein Ehemann möchte dies nicht weil wir zusammen leben möchten. Das Jugendamt hat auf Nachfrage ob ich unbedingt ins Mutter Kind Haus gehen muss mir mit JA geantwortet. Weiß jemand von euch wie ich dem umgehen kann oder ob ich wirklich dort hin ziehen muss? Mit meinem Ehemann möchte das Jugendamt nicht kooperieren und deswegen denke ich das es mir das Genick brechen wird und ich doch in dieses Heim / Haus muss. Vielleicht hat von euch jemand diese Erfahrung schon gemacht und kann mir mit Rat sagen was ich tun kann um meine Tochter wieder zu bekommen da diese momentan noch in einer Bereitschaftspflege lebt und zu mir in meine Wohnung nehmen kann weil ich habe das Sorgerecht und somit auch das Aufenthalt Bestimmungs recht?

Liebe Grüße Oksana

Umgangsrecht, Sorgerecht, Recht, Familienrecht, Familiengericht, Jugendamt

Werde missbraucht von Mutter und bin bald obdachlos was soll ich tun?

Hey Leute,

ich bin über 20 und unter 25 Jahre. Ich habe bin gerade arbeitslos und beziehe alg1, eventuell auch bald Bürgergeld. Ich bin arbeitslos aufgrund von gesundheitlichen Gründen, mental und psychisch. Ich schaffe es auch nicht irgendwas alleine zu machen.

Ich lebe leider mit meine Mutter und jüngeren Geschwistern. Mit meinem Vater habe ich keinen Kontakt. Meine Mutter ist ist sehr abusive und gehaltvoll mir gegenüber, sie droht mir ständig und sagt sie schmeißt mich raus. Es ist so schlimm das es physikalisch geworden ist.

Ich habe keinen bleiben außer sie, meine Freunde könnten mich auch nicht unterbringen.

Ich habe auch noch Schulden dazu. Ich kann wirklich nicht mehr und bin so kurz davor zusammen zu klappen. Aufstehen ist so anstrengend und jeder Schritt tut so weh.

Ich will sie nicht anzeigen da es zu lange dauert und ich gerade mental und physikalisch nicht die Kraft dafür habe, vielleicht irgendwann wenn es mir besser geht.

Ich brauch unbedingt eine Wohnung aber ich habe mietsschulden. Ich weiß nicht weiter, meine Angstzustände zwingen mich zuhause zu bleiben, meine Mutter verschlimmert meinen mentalen Erkrankungen und mein Leiden, meine Geschwister hat sie gegen mich gehetzt.

Was kann ich tun? Wo kriege ich Hilfe? Darf sie mich raus schmeißen und was mache ich wenn ich obdachlos werde?

Mutter, Angst, Missbrauch, Gewalt, ALG I, ausziehen, Depression, Familienprobleme, Frauenhaus, Geschwister, häusliche Gewalt, Jobcenter, Jugendamt, Obdachlosigkeit, psychische Erkrankung, Psychoterror, Streit, Obdachlosenhilfe

Familiengericht?

Hallo, die Frage wird länger Entschuldigung.

Vorab, ich bin Alleinerziehend, der Vater hat aber das geteilte Sorgerecht. Wir trennten uns da war unsere Tochter 6 Monate alt, inzwischen ist sie 9 Jahre. Obwohl ich ihm damals schon anbot das Sorgerecht gemeinsam beim Jugendamt abzuwickeln, schleifte er uns vors Famliengericht. Damals gab es die Umgangsregelung das er Seine Tochter alle zwei Wochenende haben darf und nach Vereinbarung. Was den Unterhalt angeht so wurde dieser bis vor drei Jahren immer vom Jobcenter berechnet da ich lange zeit Arbeitslos war. Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Umgang folgendermaßen. Er nimmt sie seine Tochter an zwei bis drei Wochenende, an Feier und Brückentagen auch länger. Er fährt mit ihr auch seine Familie besuchen etc. Er lehnt es ab Urlaub zu nehmen und somit auch auch zb. In den Ferien mehr Zeit zu verbringen. Er sagt immer er könne sich kein Urlaub leisten. Dafür habe ich kein Verständnis, ich muss auch schauen wie ich mein Kind über die Ferien versorge, was wir machen etc. Da zb. zwei Wochen ab Stück Pflicht sind das Kind aus Kita und oder Hort abzumelden in den Sommerferien.

im laufe der Jahre bat ich ihn dann darum die Wochenenden die er sie nicht holen kann, bitte nicht bei mir zu verbringen. Er verbrachte teilweise Stunden bis zu einem ganzen Tag in meiner Wohnung bei seiner Tochter.

In letzter Zeit ballen sich Probleme. So zum Beispiel sagt er mir nicht mehr ob und wann er sie abholt. Ich musste schon ein paar mal Termine und Schichten absagen. Unser Kind macht Judo und nimmt an Wettkämpfen teil, ich musste auch diese oft absagen weil er sich gar nicht oder in letzter Sekunde umentschieden hat. Sowieso steht Arbeit an erster Stelle. Lieber eine weitere Schicht oder Einspringen als sein Kind zu holen.

Seitdem ich arbeite, es ist nur ein Midijob. möchte ich das der Umgang geregelter abläuft. Damit ich meine Schichten und auch eigene Wochenenden planen kann.

Was ich nicht möchte ist das er unter der Woche vorbeikommt. Unser Kind hat Schule, Judo und AGs. Ich möchte einen geregelten Ablauf für sie unter der Woche.

Es ist uns nicht mehr möglich miteinander zu reden. Jedes Mal wenn ich ihn etwas Frage tut er so als reiße ich ihm ein Bein aus. Er zahlt den vor drei Jahren das letzte mal errechneten Unterhalt keinen Cent mehr. Er muss nicht und er beteiligt sich nicht an Kleidung, Freizeit, Schule, Ferienlager etc. Selbst Spiele und Kuscheltiere zahlt unser Kind von ihrem eigen Taschengeld das sie von seiner Mutter bekommt (bei ihm). Er redet ihr für alles was er tut, wenn er sie abholt wenn sie etwas unternehmen ein schlechtes gewissen ein, wie viel das alles kostet. Als ich ihn fragte ob er sie ins Ferienlager fährt im Anschluss des Umgangswochenendens diskutierte er Wochenlang. Einen Tag davor war ihm plötzlich entfallen das es das das Wochenende war. Meine Tochter erzählte mir er hätte sie das ganze Wochenende angemeckert und was das an tank kostet sein die ihm keiner bezahlt etc.

Nun hat sich die Lage so zugespitzt das er sagte er hat sich an einen Anwalt gewandt. Er will weniger Unterhalt zahlen (sind aktuell 377 € er ist LKW Fahrer mit ü 20 Jahren Berufserfahrung) Und eine neue Umgangsregelung.

So jetzt zu meiner eigentlichen Frage, wie weit würde er damit kommen? Lassen wir mal den Stress außer acht und das unser Kind gerade ebenfalls an ihrem Limit ist. Ich verweigere den Umgang nicht ich möchte nur nicht das er unter der Woche kommt und alles was ich brauche ist einen festen Samstag im Monat an dem ich garantiert arbeite. Sonst plane ich meine Schichten schon um seinen Umgang herum. und eine zumindest telefonische Absprache oder über Whats App wann er sie abholt.

Ich bin nervlich ziemlich am ende. Aus meiner Sicht versuche ich ihm entgegen zu kommen und habe nur zwei Forderungen. Sag mir bescheid und komm nicht unter der Woche.

Umgangsrecht, Sorgerecht, Trennung, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendamt