Beide vertreten im Grunde einen Absolutheitsanspruch; das bedeutet, dass beide etwas Relatives verabsolutieren.
Monotheismus: Historisch entstandene heilige Schrift, ein nationalistisches Gottesbild, eine kulturell geprägte Religions- und Ritualpraxis oder ein theologsiches Dogmengebäude (Armin Risi)
Atheismus (im Namen der Aufklärung, Wissenschaft und Humanismus): Materie, Energie, menschliche ratio (Armin Risi)