Jobsuche – die besten Beiträge

Wird chatGPT Programmierer ersetzen?

Hi,

chatGPT überrollt ja im Moment so gefühlt das gesamte Internet und auch wenn ich absolut begeistert von der Technologie bin, ist meine Angst mindestens genauso groß.

Ich bin gerade im dritten Semester vom Informatikstudium was bedeutet, dass ich ca. in mindestens 2 Jahren erst fertig sein werde (abhängig davon ob ich noch den Master mache). Ich bin vollkommen fasziniert von chatGPT sowie den Forschern von openAI die dieses System entwickelt haben. Es ist bei mir schon fest in meine Lernroutine integriert und wirklich eine riesen Hilfe. Doch je mehr ich chatGPT benutze, steigen in mir die Bedenken auf, dass Leute wie ich in sehr naher Zukunft extrem leicht durch solche Systeme ersetzbar sein werden. Angesichts der Tatsache, das diese KI Systeme nur besser werden und openAI ja selbst sagt, dass sie bereits eine weitaus bessere KI als GPT3 haben, namens GPT4, wird die Situation womöglich nur noch schlimmer.

Die Antwort auf Fragen von Leuten mit ähnlichen Ängsten wie ich sie habe ist meistens, dass solche KI Bots die Developer unterstützen werden und die Nachfrage nach Informatikern drastisch sinken wird, da die Senior Developer die Arbeit die eigentlich die Junior Developer machen würden, nun mit solchen KIs selbst viel schneller machen können. Ich beginne deswegen leider schon meine Studienwahl zu hinterfragen, was ich extrem bedaure.

Nun meine Frage: sind meine Ängste berechtigt und wird der Jobeinstieg als durchschnittlicher Informatiker in naher Zukunft fast unmöglich?

Danke schonmal vielmals im Voraus für Antworten :)

programmieren, Informatik, Jobsuche, künstliche Intelligenz, ChatGPT

Partner sauer auf mich wegen Jobwechsel?

Und zwar geht es um Folgendes. Ich habe eine 3. Jährige Ausbildung zur Kosmetikerin hinter mir und bin jetzt im Verkauf tätig. Da ich in dem Studio leider keinen Kundenstamm hatte sonst wäre ich da noch. Mein Freund verdient doppelt so viel wie ich wahrscheinlich je verdienen werde aber egal. Während meiner Ausbildung hatte ich nur Bafög und mein Partner hat alles bezahlt wie Miete etc. Und ich kam jetzt erst richtig dazu ihm einen gerechten Anteil an Miete usw zu zahlen. Ich wollte eigentlich nicht wieder in den Verkauf weil ich schonmal in der Branche gearbeitet hatte und ich das absolut nicht mehr wollte.

Aber er hatte darauf bestanden mich egal wo zu bewerben Hauptsache ich verdiene Geld. Jetzt bin ich in dem neuen Laden der neu eröffnet hatte. Und ich bin absolut nicht glücklich. Wir haben ständig Kassendifferenzen, was wir ausgleichen müssen, obwohl wir nichts in der Art falsch gemacht haben. Der Druck ist sehr hoch was die Einnahmen betrifft … und die Chefin meckert nur herum. Sie lästert sobald man krank ist bekommt man Abmahnungen angedroht und und und.

Ich finde es absolut schrecklich, aber kann nicht kündigen, da mein Partner mir Druck macht Geld zu verdienen. Ich solle das dort jetzt durchziehen und dort bleiben für lange.
Da es mir aber nicht gut geht bin ich heute zum Arzt wegen Krankenschein. Und mein Partner sagte mir ich solle meine Sachen packen und gehen. Und mich um eine Wohnung kümmern weil hier bin ich nicht erwünscht. Er lässt seit dem Streit heute Morgen keine Nähe zu und will mich nicht verstehen oder mir zuhören.

er hat morgen einen kleinen Eingriff (OP)am Hals und ich will eigentlich nicht das Problem hier sein weil er sich um sich kümmern soll. Vielleicht ist er deswegen angespannt ich weiß es nicht aber er reagiert so hart zu mir.

Was soll ich jetzt tun ?

Liebe, Arbeit, Männer, Geld verdienen, Geld, Gehalt, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Geld zurück, Jobangebot, Jobsuche, Lohn, Partnerschaft, Psyche, Jobwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jobsuche