JHWH – die besten Beiträge

Wieso sollen JHWH und Allah 2 verschiedene Götter sein, wenn fast alle anderen Figuren aus Bibel oder Koran, identisch sind?

Eindeutig, fast alle Figuren die man in den Hebräischen Schriften findet, findet man auch im Koran, und zwar mit dem gleichen Kontext. Zwar lauten die Namen etwas anders, wie z.B. Abraham und Ibrahim, aber im Großen und Ganzen sind sie identisch.

Stellt sich also die Frage, warum denn dann der Gott, in 2 verschiedenen Ausführungen existieren soll, zumal die Kontexte bei Allah und JHWH auch fast identisch sind?

Historisch ist es auch eindeutig. Als die Septuaginta (Übersetzung vom Hebräischen ins Griechische) geschrieben wurde, wählte man für JHWH, oft den Namen Elohim (Alohim). Elohim ist der Name eines Gottes der El heißt. Er wird im Hebräischen in vielen Worten erwähnt. (Israel, Hallelujah, Michael, Gabriel, etc). Zu seinen Ehren, nannte man ihn im Pluraletantum (Mehrzahl, wenn man die Einzahl meint, wie z.B. bei Niederlanden), Elohim.

Dies bezog sich aber in der Antike, später, nicht mehr auf den Gott, El, sondern wurde allgemein für Gott verwendet. Der Teufel kann auch ein Elohim sein. Aus diesem Elohim, entwickelte sich dann der Name Allah.

Stellt sich also m.E. durchaus die Frage, warum JHWH und Allah, 2 verschiedene Erscheinungen sein sollen?

JHWH und Allah sind identisch mit 2 versch. Namen. 48%
JHWH und Allah sind 2 versch. Erscheinungen, weil.. 33%
Andere Meinung 19%
Religion, Islam, Allah, Gott, Koran, Philosophie, JHWH

Wer kennt Bands, Alben, Lieder über Tempelritter, Kreuzritter, Kreuzzüge?

Hallo ihr Lieben! 🫂

Heute suche ich Lieder, Bands, Alben über Tempelritter, Kreuzritter, Kreuzzüge, vorzugsweise in deutsch, gern aber auch in englisch - naja, und wenn es so motivierend und vitalisierend wie Hosanna meus ist, auch in Latein - .. Dabei suche ich so etwas wie zb:

  1. Sabaton - "The Last Stand"
  2. Heimataerde - "Bruderschaft"
  3. das sogenannte "Palästina"-Lied
  4. Globus - "Preliator" (Hosanna meus)

Keine Songs, die kritisch zu dem Thema stehen, sondern pro sind.

Ich brauche solche Songs zum einen wegen meines gläubigen Hintergrundes, zum anderen weil ich oft mit meinen eigenen Sarazenen in Form von Depressionen zu kämpfen habe und solcherlei Songs das einzige ist, was mich erreicht, was mich von dem tiefen Punkt, an dem ich mich oft befinde, abholt .. das einzige, was mich aus dem Gewölk grauer Gedanken im tristen Einerlei unserer Tage herauszieht, auf die Beine stellt und freier atmen lässt.

Deshalb bin ich sehr dankbar für jeden guten Tipp, was da noch in diese Liste passen könnte.

Musik, Song, Englisch, Deutsch, Liedsuche, Religion, Lied, Jesus, Kirche, Spiritualität, spirituell, Christentum, beten, Akon, Band, Bibel, Christen, Christenheit, christlich, Christliche Musik, Christus, Crusader, deutsche Lieder, evangelisch, Evangelium, Gebet, Gemeinde, Gläubiger, Glaube, Gott, Gottes Wort, Gottesdienst, Heilige Schrift, Israel, Jahwe, Jerusalem, Jesus Christus, katholisch, Kirchengeschichte, Kreuzzüge, Latein, Lobpreis, Messias, Mittelalter, Musikband, Musikgeschmack, Musiktherapie, Musiktitel, Naher Osten, Orient, Palästina, Papst, Pilgern, rockband, Tempelritter, Templer, Teufel, Gläubig, Gotteshaus, Musikart, papsttum, Pilgerweg, Bethlehem, Bruderschaft, christliche lieder, Dogma, Gottessohn, Kreuzritter, Musikalben, Musikalbum, Musikempfehlung, musikfrage, Musikrecherche, Musikrichtung, Musikvorschläge, Nazareth, Pilgerfahrt, Pilgerort, Pilgerreise, religiös, Religiosität, spiritual, suche-song, tracksuche, aleppo, Evangelisation, Brüderlichkeit, JHWH, Theokratie, Yeshua, christliche Werte

Christentum: Warum soll JHWH der Name Gottes sein?

Bibelwissenschaftler haben festgestellt, dass JHWH erstmalig mehrere Jahrhunderte nach Moses aufgetaucht ist. In einem polytheistischen Umfeld "JHWH" genannt wurde um den "Nationalgott Judas und Israels", namentlich zu anderen Göttern unterscheiden zu können.

Nachdem der Monotheismus, der zuvor verlorengegangen war, wieder eingekehrt ist, hat man "JHWH" als Namen Gottes entfallen lassen.

Namen, dienen der Differenzierung, bei einer Notwendigkeit zur Differenzierung.

Der pure Monotheismus bedarf keines Namens wie "JHWH" für Gott, sonst hätte Jesus diesen verwendet.

Quelle: Der Name Gottes

Bereits lange Zeit vor Jesus und Johannes pflegten die Juden diesem im polytheistischen Umfeld kreierten "Nationalgott" nicht mehr zu dienen.

Jesus erwähnte JHWH kein einziges Mal.

Wäre JWHW der Name Gottes, dann würde dieser im Neuen Testament in klaren Worten als "JHWH" enthalten sein.

In gesamten Neuen Testament taucht JHWH kein einziges Mal auf!

___

Außer bei den Zeugen Jehovas, die ihre Sonder-Bibel ihren Vorstellungen gemäß angepasst haben. Den Ausdruck "Herr" im Neuen Testament haben diese durch den falsch transkribierten Ausdruck "Jehova" ersetzt. Sie begründen ihre stark veränderte Bibel-Version damit, dass "Halleluja" (vermutlich zusammengefügtes Wort) in dem Pseudepigraph Offenbarung steht. Obwohl sie wissen, dass Jesus nie JHWH verwendet hat.

Bild zum Beitrag
Andere Antwort (bitte mit Bibelversen erläutern) 67%
Ich folge Jesus, deshalb lehne auch ich JHWH als Name Gottes ab! 17%
Ich diene weiterhin dem "Nationalgott Judas/Israels" namens JWHW 17%
Religion, Jesus, Sprache, Christentum, Zeugen Jehovas, Gott, Jahwe, Jehova, Theologie, JHWH, Philosophie und Gesellschaft

Zeugen Jehovas: Warum musstet ihr die Bibel verändern?

Vergleicht man die Bibel der Zeugen Jehovas, die sich "Neue Welt Übersetzung" nennt, dann stellt man fest, dass in dieser zahlreiche fundamentale Veränderungen gegenüber den Urschriften und gegenüber den Inhalten der absoluten Mehrheit der Bibelversionen (z. B. Luther, Schlachter, ...), vorgenommen worden sind:

1. Der Name Gottes wurde geändert

Im Alten Testament, wurde JHWH in "Jehova" geändert.

Und das, wo "Jehova" nachgewiesenermaßen eine komplett falsche Widergabe von JHWH ist.

"Jehova" die falsche Transkription von JHWH

Ist es nicht eigenartig, dass alle, die den Namen "Jehova" zuvor aus Unkenntnis falsch verwendet haben, sich nun ausdrücklich davon distanzieren ...

... außer den Zeugen Jehovas, die diesen weiterhin sogar in Ihrem Namen "Zeugen Jehovas" tragen?

2. Dem Neuen Testament wurde das Wort "Jehova" hinzugefügt

Im gesamten Neuen Testament wurde der Name "Jehova" hinzugefügt.

Alle stellen, die in den Urschriften "kyrios" (Herr) lauten wurden durch „Jehova“ ersetzt.

Und das, obwohl die Urschriften des Neuen Testaments an keiner einzigen Stelle bezeugen, dass Jesus jemals JHWH oder "Jehova" gesagt hat.

Als Erklärung argumentieren die Zeugen Jehovas gegenüber ihren Anhängern, in zahlreichen Broschüren und Werbefilmen, dass „JHWH“ und „Jehova“ in den ältesten griechischen Bibelübersetzungen, nämlich der Septuaginta, vorkommt.

Diese Aussage ist sogar vollkommen richtig.

Jedoch ist ihre Argumentation falsch, da die Septuaginta die griechische Übersetzung des Alten Testaments ist.

Hier der Beweis: Septuaginta ist nur das Alte Testament

Die Septuaginta ist jedoch nicht die griechische Übersetzung vom Neuen Testament, in welchem die Worte von Jesus vorkommen.

In den Urschriften kommt in keinem der 27 Bücher des Neuen Testaments der Name „Jehova“ oder „JHWH“ vor.

Falls jemand nachsehen möchte, hier die älteste umfangreich erhaltene Urschrift der Bibel aus dem 4. Jahrhundert:

Codex Sinaiticus

Der Name Jehova wurde in der Sonder-Bibel der Zeugen Jehovas (Neue-Welt-Übersetzung) also nachträglich hinzugefügt.

Wie konnten Sie das tun, wo doch in der Bibel folgendes geschrieben steht?

"Tue nichts zu seinen Worten hinzu, damit er dich nicht bestraft und du als Lügner dastehst!" [Spr 30,6]

Gibt es für diese Veränderungen an dem Buch, welches als das "unverfälschte Wort Gottes" bezeichnet wird, eine rational nachvollziehbare Erklärung?

__

Auch haben die Zeugen Jehovas in ihrer Neuen Welt Übersetzung zahlreiche Inhalte von Versen und damit deren Bedeutung verändert. Diese sind jedoch nicht Gegenstand meiner hier gestellten Fragen (einfach Googlen).

Religion, Jesus, Betrug, Christentum, Zeugen Jehovas, Aberglaube, Bibel, Gott, Jahwe, Jehova, Lüge, Sekte, Theologie, JHWH

Ist Jesus JHWH?

Ob Jesus nun JHWH ist oder nicht, dass ist selbst in der christlichen Welt heute ungeklärt. Die Bibelforscher, wie Adventisten oder aber Zeugen Jehovas werden dies verneinen.

SIe werden hierzu einige Punkte festhalten.

1.) Jesus war weder allwissend noch allmächtig, aber auch nicht schizophren:

Lk 2,52 Und Jesus nahm zu an Weisheit, Alter und Gnade bei Gott und den Menschen.

Mt 26,42 Zum zweiten Mal ging er wieder hin, betete und sprach: Mein Vater, ist's nicht möglich, dass dieser Kelch vorübergehe, ohne dass ich ihn trinke, so geschehe dein Wille!

2.) Jesus erklärt sich als gesandt:

Joh 17,25 Gerechter Vater, die Welt kennt dich nicht; ich aber kenne dich, und diese haben erkannt, dass du mich gesandt hast.

3.) Jesus selbst erklärt von sich der Messias zu sein:

Johannes 4,25-26

25 Spricht die Frau zu ihm: Ich weiß, dass der Messias kommt, der da Christus heißt. Wenn dieser kommt, wird er uns alles verkündigen.26 Jesus spricht zu ihr: Ich bin's, der mit dir redet.

4.) Jesue sieht sich als der Weg:

Ein Weg beginnt wo und führt wo hin.

Joh 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.

All das machr es möglich, dass Jesus mit dem Vater einig war, also doch eine Dreieinigkeit, nicht aber eine Dreifaltigkeit. Also Personengleichheit.

Joh 10,30 Ich und der Vater sind eins.

Die Sichtweise des Templer Ritterordens.

Und wie seht ihr das?

Jesus, Kreuzigung, Auferstehung Jesu, JHWH

Ist "Jesus" der (vollständige) Name des Vaters "JHWH" im Neuen Testament?

JHWH hat sich in 2. Mose 3:14 mit "Ich bin" (oder "Ich werde sein") vorgestellt

Gott sprach zu Mose: »Ich bin, der ich bin!« Und er sprach: So sollst du zu den Kindern Israels sagen: »Ich bin«, der hat mich zu euch gesandt.

Der Name Jesus heißt im hebräischen Josua (eingedeutscht), Josua ist eine Kontraktion von "Ja- ho- schua" was bedeutet "Jahwe ist der Erretter", da sich aber Jahwe bei Mose mit "Ich bin" vorgestellt hat, muss man logischerweise auch JHWH umdeuten in "Ich bin", daraus folgt, dass Jesus = Ich bin der Erretter bedeutet.

Da der Name JHWH im NT so gut wie gar nicht vorkommt, aber Zitate die im AT auf JHWH bezogen waren, nun im NT auf Jesus bezogen sind, stelle ich mir die Frage wieso das so ist? Ist JHWH ein "unvollständiger" Name? Ich bin.. wer oder was? und vervollständigt ihn im NT mit dem Namen Jesus = Ich bin, der Erretter? Denn, Jesus offenbarte ja seinen Vater oder kam der Vater selbst auf die Erde und offenbarte sich in seinem einziggezeugten (Menschen)-Sohn? (keine Trinität!)

Josua hat ja das Volk in das verheißene Land geführt, mir scheint, als wäre er, dass alttestamentliche Vorbild für Jesus Christus den Sohn Gottes und Menschensohn, dem nachkomme Davids, im NT, der uns in das Königreich Gottes führt.

Das könnte vielleicht auch erklären, warum Jesus die Jünger aufforderte Menschen auf den Namen (ein Name) des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes zu taufen und die Jünger tauften Menschen auf den Namen Jesus, nicht JHWH (Jahwe/Jehova). Apg. 2,38; 8,16; 19,5; Römer 6,3; Galater 3, 27

Und wenn der Vater laut Johannes 17,11 Heilig ist und laut Johannes 4, 23-24 Gott ein Geist ist, so kann man doch eigentlich daraus schließen, dass der Vater der Heilige Geist ist?

Ist Jesus also der Name des Vaters und der Vater ist der Heilige Geist, so ist Jesus der Name des Vaters und des Sohnes und Heiligen Geistes.

Ich rede hier nicht von der Trinität! Das habe ich nicht gesagt!

Gruß

Religion, Jesus, Sprache, Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus, JHWH, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema JHWH