JavaScript – die besten Beiträge

Wieso funktioniert meine "Browser Extension" nicht auf dieser Seite?

Mir ist unter Linux aufgefallen das ich gar nicht den Auto-Scroll von Windows habe in zb. Google Chrome wenn man auf das Mauspad klickt, nutze ich gerne und dachte mir als Challenge ohne Chat Gpt dass ich mal schnell probieren könnte ein eigenes zu programmieren.

Ich weiß da gibt es fertige Software und Extension's, die laufen ohne Probleme und Ressourcen sparender wahrscheinlich.

Hab das erst in einer Html Datei (Extension in "") gemacht zum testen dann in anderen Websites den JS Code in eine Konsole eingefügt und es funktioniert eigentlich ganz gut.

Das Problem ist das ich nicht verstehe wieso er nicht hier funktioniert https://www.tennon.io/ , mir fällt beim inspizieren nichts auf und es scheint mit Next JS umgesetzt zu sein.

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">


<head>
    <meta charset="UTF-8" />
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0" />
    <title>Auto Scroll Extension</title>
    <style>
        html {
            min-width: 100%;
        }
    </style>
</head>


<body>
    <script>
        /* Render Dummy Content, cursor change wont work with min-height */
        for (let i = 0; i < 1000; i++) {
            document.body.innerHTML += "Lorem Ipsum ";
        }
        const scrollSpeed_Up = -1;
        const scrollSpeed_Down = 1;
        const middlehalf = window.innerHeight / 2;
        let AutoScroll_Interval; /* Global acess */
        let isScrolling = false;
        let isScrollingUp = false; /* Default Scrolling Down, Prevent Errors */


        const ToggleScrolling = Enable => {
            if (Enable) {
                console.log("Auto Scroll Active");
                document.body.style.cursor = "all-scroll";
                AutoScroll_Interval = setInterval(AutoScroll, 1);
                isScrolling = true; /* Prevent Multiple Interval's */
            } else if (!Enable && isScrolling) {
                /* Stop Interval , Reset Cursor and Variables */
                console.log("Auto Scroll Stopped");
                document.body.style.cursor = "auto";
                clearInterval(AutoScroll_Interval);
                isScrolling = false;
            }
        }


        const AutoScroll = () => {
            /* Get Current Vertical Scroll Position : console.log(window.scrollY); */
            isScrollingUp ? window.scrollBy(0, scrollSpeed_Up) : window.scrollBy(0, scrollSpeed_Down);
        }


        window.addEventListener("mousemove", e => {
            e.clientY > middlehalf ? isScrollingUp = false : isScrollingUp = true;
        });


        /* Check if Scroll Button is Pressed */
        window.addEventListener("mousedown", e => {
            e.button === 1 && !isScrolling ? ToggleScrolling(true) : ToggleScrolling(false);
        });


        /* ############## IGNORE ##############
        Check if Client has reached Bottom
        const scrollableHeight = document.documentElement.scrollHeight - window.innerHeight;
        if (window.scrollY >= scrollableHeight) { 
            // Reached Bottom Code ... 
        } else {
            // Code ...
        }
        */
    </script>
</body>


</html>
Browser, Linux, HTML, IT, Webseite, JavaScript, Ubuntu, HTML5, Informatik, Programmiersprache, Webentwicklung, Frontend, React, node.js, React Native

Welche Programmiersprache nach javascript?

ich hab eine lange zeit nichts anderes als javascript gemacht darunter ist auch Typescript und react und vieles mehr und klar man kann noch mehr lernen. Php kann ich ausreichend fürs backend.

aber immer auf den Browser beschränkt zu sein und websites macht auf Dauer keinen spass. Ich will auch in der lage sein desktop programme zu schreiben.
electron js kann das aber ist auch nicht das beste was man nutzen kann und sobalds aufwendiger wird hat man Probleme und riesige Dateien. Man lernt auch nichts neues dadurch das ist nichts für mich.

c# c++ c java oder rust hatte ich im kopf.

(python syntax gefällt mir auch nicht , mir geht es auch ums lernen. Nicht nur mit pip install irgendwas nutzen von jemand anderes. Am ende hast du keine ahnung von der programmierung)

aber wie weiss ich welches der oben genannten Sprachen eher was für mich ist.

Java ist Typescript sehr ähnlich, läuft überall und ich könnte da schnell zurechtkommen aber dafür ist es deutlich langsamer als C++ und nicht so mächtig.

Mit c++ lernst du auch viel und wird oft in Unis oder Schulen gelehrt, hätte damit einen vorteil wenn ich es schon gut kann.
Rust hat einen kleinen hype und viele meinen es wird in zukunft wichtiger werden = mehr jobs.

c# ist soweit ich weiss
nur für windows Anwendungen gut, mit den anderen sprachen könnte man auch in zukunft was für linux machen wenn man lust drauf hat.

ich seh da keinen grossartigen vorteil zu java oder c++ in der schnelligkeit.

Computer, Microsoft, App, IT, Webseite, Java, JavaScript, compiler, Cplusplus, C Sharp, CPP, Informatik, Oracle, Programmiersprache, Python, sdk, C (Programmiersprache), React, Angular

Meistgelesene Beiträge zum Thema JavaScript