Java – die besten Beiträge

Hosting durch zwei Netzwerke?

Guten Abend,

ich habe eine kleine Frage an die Leute, die Erfahrung mit Hosting haben.
Unabhängig ob es ein Gameserver war oder Webspacehosting.
Wichtig dabei ist, dass ihr es am eignen Netzwerk durchgeführt habt und dazu kommen wir zu meiner Frage.

Folgendes:

Ich verwende einen Laptop als Server. Für ihm habe ich auch einige Ports freigegeben, damit er bei Minecraft einen Server hostet und FTP Zugang gewährt für mich und meinem Freund.

Genauso habe ich eine SRV und eine A Eintrag bei meiner TLD zur öffentliche IP-Adresse hinzugefügt und die Subdomain für Minecraft läuft bisher bestens.

Sogar Uptimerobot habe ich auf die IP und Ports gesetzt, dass er die anpingt und einen Uptimestatus Seite dafür bereit stellt.

Nun nach den paar Tagen das er läuft habe ich mir über die Sicherheit Gedanken gemacht.

Bisher habe ich alles einem Netzwerk gehabt und dies in einer Fritz!Box, wo alle Geräte verbunden sind und der auch ans V-DSL angebunden ist. Achtung, ich verwende nicht Exposed Host, weder noch an meinem Gaming PC (selbständige Port UPNP schon), wie auch beim Server Laptop (selbstständige Ports sind aus).

Nun habe ich mir gedacht, mein Netz zu Trennen zwischen dem Server Netzwerk und Hauptrouter und dies hat bisher auch geklappt, ich habe in der zweiten Fritz!Box in den Zugangsdaten die Verbindung vom Hauptrouter angegeben und es am Handy zu Urteilen, hat es Internet-Anbindung mit der gleichen öffentlichen IP-Adresse, aber Intern einen neuen Block statt xxx.xxx.178.xxx hat er nun xxx.xxx.188.xxx.

Um es sich Bildlich vorzustellen:

. Geräte vom Haushalt (178 Block)

V-DSL <===> Fritz!Box #1 ˫

. Fritz!Box #2 <===> Server Laptop (188 Block)

Würdet ihr dies als Sicherer so bezeichnen, oder würdet ihr eine andere Reihung der Verbindungen empfehlen oder gar eine ganz andere Methode. Ich bin offen und lerne gerne dafür dazu.

Vielleicht habt ihr auch sonstige Vorschläge, die zu meinem Schutz auch nützlich sein könnten :)

~ Die Falke in Gutefrage.

Server, Computer, Internet, Internetverbindung, Notebook, Netzwerk, IT, Informationen, Java, Selbstbefriedigung, FTP, Minecraft, AMD, Cybermobbing, DSL, Firewall, Hacking, Hoster, Hosting, Informatik, IP-Adresse, IT-Sicherheit, LAN, Minecraft Server, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Port, Router, selfmade, SSD, ssh, Telekom, Telekommunikation, WLAN-Router, xampp, Ping, FTP-Server, portweiterleitung, Server IP, Nvidia GeForce RTX

Taschenrechner programmieren?

Ich habe nun in Java einen Taschenrechner programmiert. Ich bin noch ein Anfänger und bereite mich auf mein Studium vor.

Hier erstmal mein Code:

import java.util.Scanner;

public class Taschenrechner {

    public static void main(String[] args) {

        Scanner benutzereingabe = new Scanner(System.in);

        double zahl1;
        double zahl2;
        char operator;

        System.out.println("Geben sie die erste Zahl ein:");
        zahl1 = benutzereingabe.nextDouble();

        System.out.println("Geben sie die zweite Zahl ein:");
        zahl2 = benutzereingabe.nextDouble();

        System.out.println("Bitte geben sie ihren gewünschten Rechenoperator ein ('+', '-', '*', '/'):");
        operator = benutzereingabe.next().charAt(0);

        if (operator == '+') {
            System.out.println(zahl1 + zahl2);
        } else if (operator == '-') {
            System.out.println(zahl1 - zahl2);
        } else if (operator == '*') {
            System.out.println(zahl1 * zahl2);
        } else if (operator == '/') {
            System.out.println(zahl1 / zahl2);
        } else {
            System.out.println("Ihr Rechenoperator ist nicht gültig!");
        }
    }
}

Meine Frage:

Ich möchte eine Funktion einbauen, bei der ein Text ausgegeben wird:

Bitte geben sie nur Zahlen ein!

Heißt, dass wenn man in die Konsole einen Buchstaben oder ein anderes Symbol eingibt statt eine Zahl, wird dieser Text ausgegeben. Ich habe schon einen Ansatz, aber er ist nicht ganz richtig.

ich würde etwas in die Richtung

if (zahl1 != Zahlen) {
  System.out.println("Bitte geben sie nur Zahlen ein!");
  }

if (zahl2 != Zahlen) {
  System.out.println("Bitte geben sie nur Zahlen ein!");
  }

Das Problem was ich habe ist, dass die Variable "Zahlen" ja gar nicht existiert. Ich wüsste auch jetzt nicht, wie man das mit einem Array lösen sollte.

Java, Programmiersprache

Werden KI's uns Software-Entwickler ersetzen?

Hallo,

ich mache eine Programmierer-Ausbildung bei einer großen öffentlichen Firma und habe dort sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.

Chatgpt/GPT4 kann meiner Meinung nach schon sehr gut programmieren, debuggen und dokumentieren. Meine Sorge ist jetzt, ob diese KI uns Programmierer in der Zukunft ersetzen könnte. GPT4 hilft mir bisher wenig auf der Arbeit, aber was ist mit besseren Versionen von GPT? Der Sprung von Chatgpt 3.5 zu Gpt4 ist einfach so enorm... Ich frag mich, wie groß der Sprung zu neueren Modellen sein wird.

Weil ich habe momentan extreme Angst, dass meine Ausbildung doch nur Zeitverschwendung ist. Ich würde gern für immer als Software Entwickler arbeiten und hätte echt nicht die Nerven mit Mitte 30 arbeitslos zu werden während ich meine Kinder ernähren muss und ein Haus abbezahle.

Also was ist eure Meinung? Sollte ich vielleicht sogar die Ausbildung abbrechen und zum Beispiel Handwerk machen? Oder hat Software Entwicklung Zukunft wie jeder sagt?

Also kann ich auf diesen Beruf im öffentlichen Dienst setzen, wenn ich in der Zukunft ein Haus abbezahlen will und eine Familie gründen will? Bitte seid ehrlich!

Nein, nicht sicher 58%
Ja, sicher bis zur Rente 42%
Software, Lernen, Zukunft, Technik, Wirtschaft, programmieren, Java, GPT, Informatik, künstliche Intelligenz, Öffentlicher Dienst, Python, Softwareentwicklung, Student, ChatGPT, OpenAI

Meistgelesene Beiträge zum Thema Java