IT – die besten Beiträge

Buchempfehlung C programmieren lernen für fortgeschrittenen Anfänger?

Guten Abend,

die Kernpunkte meiner Frage stehen eigentlich im Titel. Ich bin gerade in ein duales Studium im Bereich Embedded Systems gerutscht und möchte mich nun auch praktisch darauf vorbereiten. Nun würde ich mir gerne etwas Literatur dafür anschaffen.

So wie ich es einschätze und wie es auch in den Quellen meiner Recherche dargestellt wird, ist C wohl die sinnvollste Programmiersprache in diesem Feld. An dieser Stelle eine kleine Nebenfrage: Würdet ihr dem zustimmen oder wäre eine andere Wahl kleverer? Bis vor kurzem (aktuell mit kleiner Pause) habe ich C# gelernt, sollte ich die dort erlernten Grundprinzipien (sofern übertragbar) als Grundlage nutzen und einfach mit der für meine Zwecke passenderen Sprache C weitermachen oder sollte ich C# fortsetzen und mit dem C lernen warten?

Nun weiter mit der eigentlichen Frage :') Angenommen ich entscheide mich fürs C lernen, welches Buch könnt ihr empfehlen? Bei der Suche beschleicht mich irgendwie das Gefühl, dass es (überspitzt formuliert) zwei Arten an Büchern gibt. Einerseits die Nachschlagewerke, welche eigentlich nur hilfreich für jemanden sind, der die Sprache grundsätzlich schon beherrscht, andererseits komplette Anfängerbücher, welche Ewigkeiten grundlegende Themen wie Variablen behandeln und deren Inhalt nur sehr seicht sind.

Habt ihr eine Empfehlung für ein Buch dazwischen? Also eins, welches für das Selbststudium taugt, für jemand der mit der Materie nicht komplett unvertraut ist und das auch eine gewisse Tiefe hat, sodass nicht gleich nach einem Thema wie Rekursion Schluss ist?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

PC, Computer, Schule, IT, programmieren, Fachbuch, Informatik, Programmiersprache, Ausbildung und Studium

Hilfe! Persönlichkeitsrecht verletzt! Schulprogramm!?

Liebe It-Freunde.

Meine Situation:

Ich musste von der Schule ein Programm "NetSupport Manager Control" in der Schüler Version downloaden. Durch dieses Programm kann der Lehrer, meinen Bildschirm schwarz machen, mir das Internet Speeren, den Laptop herunterfahren, meinen Bildschirm sehen und in meine Daten gehen.

Dieses Programm startet schon bevor ich überhaupt das HP-Logo sehe beim aufdrehen, dass heißt, dass es schon ausgeführt wird, wenn Windows erst startet.

Den Autostart dieses Programmes kann man ebenfalls nicht verhindern, dass zeigt mir schon, dass es Müll ist.

Persönlich fühle ich mich dadurch in meiner Privatsphäre gestört! (Anmerkung: habe Firmendaten meines Vater und von dem Verein meiner Mutter Daten darauf und meine eigenen Daten)

Seitdem ich dieses Programm installiert habe ist mit aufgefallen, dass ich den Laptop nicht mehr so gerne nutze. (1.000€ Laptop)

Zu meinen Fragen:

Was haltet ihr davon?

Wie kann ich mich dagegen währen (es handelt sich hier um ein Privatgerät, dass nicht von der Schule gekauft wurde. Nur in der Schule verwendet wird)?

Gibt es irgendeinen Paragrafen im Persönlichkeitsrecht, der es der Schule verbietet, dass ich dieses Programm installieren muss?

Wo sind die Sicherheitslücken? (Habe von vielen Leuten gehört, dass Daten darüber gestohlen werden)

Danke im vorhinein.

Fühle mich langsam gestalkt und nicht mehr sicher im gleichen Raum mit dem Gerät.

PC, Schule, Sicherheit, Programm, IT, Recht, Privatsphäre, Schüler, Österreichisches Recht, Schulrecht, Programme deinstallieren, Bildschirmsperre

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT