IT – die besten Beiträge

Informationstechnischer Assistent oder doch lieber Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung?

Hallo,

ich befinde mich aktuell seit einem Halbjahr in der Ausbildung als Informationstechnischer Assistent und komme bisher dabei auch recht gut weg. Jedoch stehe ich im Moment in einem Konflikt: ich weiß nicht ob ich die Ausbildung weitermachen oder doch lieber ein Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung anstreben soll.

Auch wenn ich mich privat sehr gerne mit Computern auseinandersetze, bin ich kein großer Fan von Elektrotechnik und Programmieren (Auch wenn ich keine großen Probleme mit beiden Dingen habe). Aber allgemein bin ich mir nicht wirklich sicher, ob ich das wirklich später als Beruf ausüben will; denn eine Ausbildung als Bankkaufmann in der Sparkasse wäre mir auch sehr recht.

Kleines Manko wäre aber, dass das Fachabitur in Wirtschaft & Verwaltung bei uns nicht wirklich gut wegkommt. Dazukommt noch, dass das Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung allgemein doch eher belächelt als wirklich ernstgenommen wird; anders als Informationstechnischer Assistent, mit dem -zumindest wird mir das von den Lehrern dort gesagt- man sich auch gut im kaufmännischen Bereich bewerben kann.

Dazukommt jedoch noch, dass ich große Angst davor habe, die Ausbildung als Informationstechnischer Assistent nicht zu schaffen.

Jetzt bin ich hier total & verzweifelt, was sich nun machen soll; meine Eltern zumindest meinen, ich solle die Ausbildung weitermachen, dann würden mir auch alle Wege, wie z.B. im kaufmännischen Bereich, offenstehen.

Über eine Antwort/Rat würde ich mir sehr freuen.

Liebe Grüße

Schule, IT, Fachabitur, verzweifelt, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kennt einer von euch ein technisches Studienfach,welches AUCH für fleißige Mädels geeignet sein könnte,die nicht zu den hellsten Kerzen auf der Torte zählen,..?

… bzw. nur einen (Gesamt-) „IQ“ von 85 beispielsweise besitzen, jedoch eine längst abgeschlossene schulische Ausbildung aus einem eher technischen Bereich mit einem zusätzlichen vollen Abitur in der Tasche haben. Dieses Vollabi wurde jedoch angenommen aufgrund einer katastrophalen Erfahrung mit „Begabungsanalysen“ (bei EINER ganz bestimmten Studien- und Berufsberaterin) und der daraus entstandenen deutlich verschlechterten Arbeitshaltung sowie einer extrem unregelmäßigen Erledigung von Hausübungen mit einem eher schlechten 3er-Abi-Schnitt (2,9) leider erzielt… 🌩 🚫

Also… nochmal: 1.) Welches von „den“ technischen bzw. ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen (Elektrotechnik, Bauingenieurwesen usw. usw.) würdet ihr einer vom rein Kognitiven her eher „dummen“ oder zumindest einer etwas weniger intelligenten Person am ehesten zutrauen? 2.) Und glaubt ihr außerdem, dass das Fach Elektrotechnik für einen „solchen“ Menschen einigermaßen machbar wäre, sobald dieser sich z.B. um ein Bestehen von Prüfungen generell extrem bemüht sowie ein mehr oder weniger großes Interesse für diesen Beruf entwickelt?

Computer, Arbeit, Beruf, Wissen, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Technik, Elektronik, IT, Menschen, programmieren, Noten, Berufswahl, Frauen, Talent, Gehirn, Kommunikation, Elektrotechnik, Wissenschaft, Intelligenz, Erfolg, Abitur, Bauingenieur, Bauingenieurwesen, Begabung, Fleiss, Informatik, Ingenieur, Ingenieurwesen, IQ, Logisches Denken, Schaltung, Theorie, Verständnis, Wille, Ziele, Fähigkeiten, Muehe, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT