IT – die besten Beiträge

Habe ich kaum oder schlechte Beruferfahrung gesammelt?

Ich habe eine 3 Jahre Ausbildung zum IT-Systemelektroniker gemacht, sowie 2.5 Jahre Beruferfahrung als lokaler Netzwerk und Telefonie Administrator.

Grund warum ich das frage, ist dass ich ja bei der Arbeit mehr und mehr merke, dass meine Aufgaben auf Dreckasarbeit (auf guten Deutsch gesagt) gesunken wird.

Aktuell mache ich Umstellungsarbeiten in der Netzwerkinfrastruktur. Ich kriege Lob dafür, aber mehr nicht und wenn diese fertig sind....Naja...Netzwerkports automatisiert von unseren Cisco ISE Server, die ganze Security von unsere Firewall und die ganze Außenkommunikation von unseren WAN Admin...

So, und all diese Tätigkeiten sind von unseren Security Team verwaltet....Früher habe ich die Security über ACL gemacht oder Netzwerkports über PortSecurity verwaltet...

Und die neue Firewall blockiert sogar features wie die ARP Tabelle auf die Switches zu lesen. Habe es satt. Die Firma hat null Interesse dass ich da auch einsteige, da die Posten bereits verteilt sind und die Kollegen, die diese Posten belegen, haben mich indirekt frech angesprochen....

Ich habe gesagt ich will eine Stelle in ein anderes Betrieb um Cisco ISE, DNA, ACI und Firewall lernen kann....Aber ich bin ständig abgelehnt weil ich keine "gute" Berufserfahrung erworben habe und eine schlechte Qualifizierung habe.

Ich hab ein der Ausbildung schulisch das gelernt:

  • Systeme planen
  • Geräte installieren
  • Fehler beheben
  • Kunden beraten

90% Schwerpunkt in der Berufsschule war Netzwerktechnik.

In meinen jetzigen Job habe ich das alles gemacht:

- Verwalten Sie Anfrage-, Incident-, Demand- und RfC-Tickets gemäß ITIL-Standards.

- Recherche und Fehlerbehebung bei komplexen Vorfällen im Netzwerkbereich

- Verwaltung, Wartung, Überwachung und Aktualisierung der 3-stufigen Unternehmens-, Rechenzentrums- und Telefoninfrastruktur auf Basis von Cisco Catalyst/Nexus und Alcatel OmniPCX

- Konfiguration von Telefonie-Nebenstellen, Pickup- und Sammelgruppen sowie Access-, Distribution- und Core-Switches (Catalyst 2960-X, 9300/LM, 9500 und Nexus)

- Nutzung von Cisco Prime und Cisco ISE

- Grundlegende Standard-/erweiterte ACL-Verwaltung

- Lokale Verwaltung der WLAN-Infrastruktur und des Gäste-WLAN-Dienstes

- Dokumentation der Hardware und Verkabelung

- Planen, Bereitstellen und Implementieren hardware-/softwarebasierter Migrations- und Lebenszyklusprojekte

- Verwalten, konfigurieren und warten Sie die NAC- und Port Security-Endpunktfunktionalität mehrerer Standorte/Standorte

- Verwalten Sie DNS-Einträge, DHCP-Pools und Active Directory-Gruppenmitgliedschaften

- Zusammenarbeit mit internen und externen Beratern/Dienstleistern – Produktion, Logistik und Facility Management

- Schulung der Benutzer zu Netzwerk- oder Telefonie-bezogenen Fragen

- Verantwortung für die Anschaffung der Netzwerk-/Telefonie-Hardware und -Materialien.

D.h.: Switches, IP-Telefonie, Glasfaser, CAT5/6-Kabel, Lizenzen

Ja hast du 83%
Nein hast du nicht 17%
Internet, Arbeit, Finanzen, WLAN, Job, Netzwerk, IT, Cisco, LAN, Netzwerktechnik, Router, Switch

Warum schafft Deutschland das Papier Post nicht (größtenteils) ab?

Man benutzt dann einfach die Mail Verkehr.

Bürger werden dann verpflichtet, ihre Mail ab und zu zu checken (genau so wie Briefkasten).

Ihr werdet sagen, ja aber was ist mit Armen und Rentner, nun sage ich euch, die können gerne die Briefkästen behalten bis auf weiteres und bekommen ihre Briefe per diese.

Hauptsache bekommt der größte Teil der Bevölkerung eine Möglichkeit zum E-Post. (dann macht man sich bei Urlaub auch keine Gedanken um die Post, da sie elektronisch ankommt und von überall erreichbar ist.

Man braucht auch nicht unbedingt „Einschreiben“ um nachweisen zu können, dass man etwas versendet hat. (Post Umsatz geht runter :) ? )

Und zum Thema Sicherheit, erstens können Papier Briefe verloren gehen. Bei Stürmen usw.

Zweitens kann der Postbote auch oder wer auch immer mein Brief öffnen, und sie wieder in einen neuen Umschlag reinpacken, ohne dass ich es merke.

————————————

Ich musste letztlich 5 Tage warten, bis mein Brief angekommen war. Dies alles wäre Vergangenheit.

Stellt euch vor, wie einfach und wenig bürokratisch Deutschland damit wäre.

Selbst Obdachlose könnten öffentlich zugängliche Computer fürs Überprüfen ihrer Mails nutzen, die sich automatisch abmelden, wenn man weg vom Computer sich bewegt (im Fall der Fälle).

Software, Brief, Versand, IT, Politik, Post, Psychologie, Deutsche Post, DHL, Digitalisierung, IT-Sicherheit, Zustellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT