Iran – die besten Beiträge

Warum behandeln mich meine Mutter und meine Freundin als wäre ich ein/deren kind?

Hey ich bin 29/m bin halb Deutsch.

Meine iranische Mutter lebt seit 2 Jahren wieder im iran.

Seit 4 Jahren hab ich eine Freundin.

Ich frage mich manchmal warum mich meine Mutter und meine freundin wie ein Kind behandeln.

Meine deutsche Freundin 28 tut immer so als wäre ich iht Sohn.

Sie sagt zb. "Du armer kleiner" "mein Name, kannst du da bitte aupassen" "mein Name geht es dir gut" "schmeckt dir dass essen" "du bist soo süß"

Wenn Sie mich was frägt und ich es eigentlich nicht will, sie mir aber in die augenschaut kann ich immer schlecht nein sagen.

Meine Mutter macht dies auch immer so ähnlich, und sagt immer wie toll ich bin usw. Verstehe ich ja noch da sie weit weg wohnt und mich fast nie hatte. Sie sagt auch immer mein (kleiner) Sohn

Also ich bin kein muttersöhnchen oder so, aber ja ich vermissen meine Mutter sehr und mich freut es wenn sie hier ist und uns besucht. Sie sagt auch immer wie ich mich gegenüber meiner freundin zu verhalten hab. Und dass ich mal mit ihr ausgehen soll usw.

Bin eher so der Werkstatt Typ der an seinem Auto rum schraubt und beziehungs mäßig nicht so erfahren bin.

Die zwei verstehen sich blendend, meine Mutter sieht meine freundin wie ihr eigenes Kind an, wenn dir zusammen sind dann sind es einfach wie beste freunde.

Warum behandeln die mich so als wäre ich ein kleines Kind bzw. So 20 rum

Ich glaub dass die des süß finden

Oder ihr eigenes Kind.

An sich gefällt es mir also schlimm ist es nicht.

Leben, Deutsch, Mutter, Familie, Freundschaft, Indien, Asien, Vater, Iran, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Meinung, Orient, Abstimmung

Hilfe meine Eltern kommen nach 10 jahren wieder zusammen was machen?

hi meine eltern kommen wieder zusammen.

ich brauch irgnedwie rat von anderen.

meine eltern haben sich getrennt als ich 6 war bin dann mit meiner mutter in den nahen osten gezogen für ca. 4 jahre. mein deutscher Dad hat mich dann nach DE geholt da es hier besser ist aufzuwachsen. meine mutter ist dort geblieben weil sie hier in DE niemand hat und sie in ihrem land eine firma aufbauen wollte. ihr gefällt es in ihrem land besser. sie liebt ihr land. sie meint is egeht trozdem alle paar monate wieder in ihre heimat.

ich hab sie oft gesehn in den ferien usw. wenn ich nicht zu ihr konnte ist sie immer zu mir gekommen um mich zu besuchen.

also ich weiß von ihr dass ihre kinder (ich und mein bruder) das wichtigste im leben von ihr sind und sei alles für uns tun würde.

aufjedenfall nach 10 jahre trennung. sind sie wieder zusammengekommen.

das ganze beruht sich stark auf meinen vater, mein vater kann nicht wirklich losslassen und hat alles dafür getan dass meine mutter wieder nach DE zieht.

meine oma (mutter von meiner mutter) meinte dass meine mutter auch wegen uns nach DE gezogen ist, und wegen meinem dad. man merkt auch dass sie uns liebt.

ich weiß nicht ob was mit meiner mutter los ist.

für meinen Vater zieht sie nach DE aber für ihre kinder nicht.

warum ist sie nicht schon früher hier her gezogen wenn wir kinder ihr so wichtog sind?

ist ihr unser vater wichtiger?

oder ist es einfach nur dass sie zurück in ihr land wollte weil sie hier niemand hat und sie wollte dass wir ohne ärger usw aufwachsen?

oder sie dachte sei will es mit der familie nochmal probieren so wie am anfang meines lebens.

könnt ihr mir helfen.

könnt gerne schreiben was ihr denkt bin schon älter.

Deutsch, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Freundschaft, Erziehung, Menschen, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Iran, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Meinung

Würdet ihr es Kind zweisprachig aufwachsen lassen unter solchen Umständen?

Mein Freund und ich überlegen gerade wenn wir ein Kind bekommen ob es zweisprachig aufwachsen soll. Oder schon von Anfang an ein bisschen persisch lernt. Natürlich nur die Sprache Sprache schrift nicht.

Da mein freund halb Iraner ist.

Seine Mutter kommt aus dem iran. Sie kann auch deutsch aber halt auch nicht so gut. Insgesamt hat sie aber 20 Jahre in DE gelebt, und auch hier gearbeitet.

Sie meint sie verlernt es halt schnell weil sie die Sprache nicht mehr braucht da sie im iran lebt. Sie kann es schon noch aber die anderen halt nicht.

Seine Familie mütterlicherseits kann kein Deutsch, außer auf 2-3 Leute.

Ich selber hab kann mich auf persisch auch einigermaßen verständigen.

Sein Vater spricht natürlich nur deutsch.

Mein Freund ist bei seinem Vater aufgewachsen und deswegen auch sehr deutsch, deutsche Mentalität und werte. Also man merkt nicht arg dass er halb Iraner ist. Außer vom aussehen bissle.

Wir fänden es irgendwie schade wenn wir im iran wären und unser Kind sich nicht verständigen kann. Weil selbst ich als deutsche könnte es.

Englisch können die auch aber halt auch nur als zweitsprache und auch nicht perfekt.

Wenn wir im iran sind sprechen sprechen nur farsi.

Aber sind uns auch unsicher.

Er spricht perfekt farsi ist aber halt auch nur ein halb Iraner?

Macht es Sinn? Für ihn weil wir halt wirklich nur wenn wir im iran sind farsi reden.

Würdet ihr es machen?

Was haltet ihr davon?

Oder langt es wenn das Kind nur mit seiner Mutter kommunizieren kann. Oder ist dass doof

Mein Freund spricht in DE nur deutsch außer mit seinem Bruder manchmal farsi.

Ich würde halt bissle farsi in seine Entwicklung mit einfließen lassen.

Zu mir meinte mal jemand des macht man nur wenn ein Elternteil 100% aus dem land kommt.

Es würde sie halt nur im iran brauchen oder wenn wir in den iran telefonieren

Ja ist eine gute idee 68%
Ne ist für das kind unötig 18%
Andere Antwort 14%
Kinder, Mutter, Familie, Sprache, Pädagogik, Vater, Eltern, Psychologie, Iran, Kinder und Erziehung, Lehrer, Migration, zweisprachig, farsi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Iran