Was ist hier für eine Kupferverbindung entstanden?
Ich habe letzte Woche versucht, CuCl2 ohne H2O2 herzustellen. Dazu hab ich einen mittelgroßen Ball aus Kupferlitze in einen Behälter gegeben, 20-30ml konzentrierte Salzsäure darübergeträufelt und den Behälter zugedeckt (aber nicht verschlossen) für eine Woche nach draußen gestellt.
Geplant war, dass der Sauerstoff aus der Luft das Kupfer oxidiert und somit das H2O2 ersetzt. Mit Essigsäure und der Herstellung hat das schon mal so funktioniert.
Nach einer Woche hat sich viel grünliches auf den Drähten gebildet. Diese Verbindung ist aber nicht wasserlöslich. Die Farbe passt auch nicht mit der von CuCl2 zusammen, sie ähnelt eher der von Kupferhydroxid, wie auf diesem Bild hier.
Beim Erhitzen zersetzt sich das Zeug zu Kupfer oder einem Kupferoxid (bin mir nicht ganz sicher), mit Salzsäure reagiert es unter Gasentwicklung zu CuCl2.
Die Gasentwicklung spricht mMn dafür, dass da basisches Kupfercarbonat entstanden ist. Aber wie??? Warum ist kein Kupferchlorid entstanden?